aber du willst doch bei fast leerem Kh-Speicher noch möglichst schnell sein, dann musst du das auch im training probieren
schon recht, aber mit Energie aus KH + Fett gehts sicher schneller als nur aus Fett, daher wirds wohl nicht die gleiche Geschwindigkeit werden wie bei KH+F
Zitat:
Zitat von Raimund
bei nicht leeren kh-speichern steuert nur die intensität die zusammensetzung der energieumwandlung!
der körper ist zudem immer darauf bedacht möglichst sparend mit wichtigen energiereservoirs umzugehen (und das von beginn an!)
mit anderen worten: mit vielen oder langen einheiten im unteren intensitätsbereich wird der fettstoffwechsel trainiert.
wenn die Anteile bei gefüllten KH-Speichern z.B. wie folgt verteilt sind bei Tempo X:
KH: 55%
Fett:35%
Eiweiss: 10%
(hab ich jetzt mal frei angenommen, standen hier weiter oben schonmal bessere Werte? Tempo X ist ja zumindest frei wählbar ...)
dann wird sich das bei leeren KH-Speichern SICHER verschieben, z.B.:
KH=0%
Fett=80%
Eiweiss=20%
(Werte wieder mehr oder weniger geraten, geht mir mehr um die Tendenz)
maximales Tempo dabei deutlich geringer als oben, z.B. 70% von X, da absolute Energiemenge niedriger. ABER: Der Fettstoffwechsel wird mehr belastet/ mehr trainiert, und das vermutlich nicht nur relativ sondern auch absolut.
heisst für mich: bei leeren KH-speichern trainiere ich meinen Fettstoffwechsel mehr als bei vollen KHs (die Herleitung war jetzt zugegebener Maßen nicht gerade hochwissenschaftlich)
Zitat:
Zitat von Raimund
es gibt allerdings auch leute die halten eine geringe laktatbildungsrate (also training an der ANS) für sinnvoll. stichwort arbeitseinstellung des Carnitin-Palmitoyl-Transferase-enzyms bei saurem milieu... da weiß ich aber nicht genug drüber...
Zu "Carnitin-Palmitoyl-Transferase-enzyms bei saurem milieu" kann ich leider nichts beitragen. Ggf. kommt da irgendetwas zum Tragen wenn man bei leeren KH-Speicherm trotzdem Vollgas gibt / im Bereich der ANS trainiert. klingt aber irgendwie sehr schmerzhaft. Weiter oben hiess es ja auch, die Regenerationszeiten wären dann erheblich höher. (aber vielleicht auch die Trainingseffekte ??? Grübel ...)
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
das die Speicher richtig leer sind merkst du genau dann, wenn der Hungerast da ist, das ist sozusagen das selbe.
aber genau das ist ja gewollt bei mancher Trainingsform des Fettstoffwechsels.
Im Wettkampf natürlich nicht!
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
das die Speicher richtig leer sind merkst du genau dann, wenn der Hungerast da ist, das ist sozusagen das selbe.
aber genau das ist ja gewollt bei mancher Trainingsform des Fettstoffwechsels.
Im Wettkampf natürlich nicht!
Kann ja sein, das ich mental oder so etwas schwach bin Aber als ich bisher ungewollt in einen Hungerast gekommen bin, war an richtiges Training nicht mehr zu denken....und wehe, es hätte mich jemand angesprochen
Übrigens etwas was ich als Anfängerin (erst seit 1 Jahr Training) immer noch nicht im Griff habe.
Gerade auf langen Biketouren muss ich wahnsinnig viel essen, sonst hab ich nach 2,5h schon 'nen Hungerast..
Bin aber von Natur aus jemand, der sehr schlank ist bei Unmengen Futter, das ich in mich reinstopfe - ich esse quasi den ganzen Tag vor mich hin anstelle 3 Mahlzeiten wie das normale Menschen machen.
Vielleicht sollte ich das mal ändern, damit mein Körper nicht immer so schnell nach Futter verlangt
wenn du auch im Alltag was im Bereich Stoffwechsel tun willst kannst du dich kohlenhydratarm ernähren:
Weglassen: Nudeln, Reis, Kartoffeln, Getreideprodukte, Zuckerkrams, Softdrinks und so sowieso
Stattdessen: viel Gemüse, Obst (der Zucker darin ist strengenommen natürlich auch KH), Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Nüsse, etc.
Dann lernt der Körper schon ohne Sport, dass es neben KH noch andere Energiequellen gibt.
Literatur dazu: z.B. Prinzhausen
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Übrigens etwas was ich als Anfängerin (erst seit 1 Jahr Training) immer noch nicht im Griff habe.
Gerade auf langen Biketouren muss ich wahnsinnig viel essen, sonst hab ich nach 2,5h schon 'nen Hungerast..
Bin aber von Natur aus jemand, der sehr schlank ist bei Unmengen Futter, das ich in mich reinstopfe - ich esse quasi den ganzen Tag vor mich hin anstelle 3 Mahlzeiten wie das normale Menschen machen.
Vielleicht sollte ich das mal ändern, damit mein Körper nicht immer so schnell nach Futter verlangt
Das wird mit der zeit besser. Dein Körper braucht halt Zeit um sich daran zu gewöhnen.
Was macht euch eigentlich so sicher, dass man den Fettstoffwechsel überhaupt trainieren kann?
Ich kenne keine wie auch immer geartete Studie, die dies belegen würde.
"Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate", das ist doch eine Binsenweisheit in Ausdauersportkreisen. Biochemisch würde man sagen: Ohne Citratzyklus keine Betasäureoxidation. Damit Fette überhaupt verbrannt werden können braucht man Oxalacetat und das entsteht aus dem Abbau von Pyruvat (=Traubenzucker) ==> kein Zucker ==> kein Oxalacetat ==> keine Fettverbrennung!
Ob der Körper eher Fett verbrennt oder Kohlenhydrate hängt in erster Linie davon ab, wie hoch die Leistung ist, die dem Körper abverlangt wird und nicht davon, welche Energiespeicher der Zelle in welchem Ausmaß noch zur Verfügung stehen.
Die Vorstellung, dass die Muskelzelle, wenn man sie erstmal von 100% gefüllten Kohlenhydratspeichern auf nur noch 20% gefüllte bringt, plötzlich anfängt (bei unveränderter Belastungsintensität) vermehrt Fette zu verbrennen, um die restlichen KH-Reserven zu schonen, ist zwar aus menschlicher Kleinsparerlogik heraus sinnvoll, entspricht aber nicht den physiologischen Gegebenheiten.