triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Fettverbrennung im Wettkampf, Teil 1 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15116)

Klugschnacker 27.07.2010 14:45

Fettverbrennung im Wettkampf, Teil 1
 


Fettverbrennung im Wettkampf, Teil 1
Von Jürgen Sessner und Arne Dyck

Die Leistung über eine Langdistanz wird maßgeblich vom Energiestoffwechsel bestimmt, aufgeteilt in Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. Eine entscheidende Bedeutung kommt dem Fettstoffwechsel zu, denn er zapft den mit Abstand ergiebigsten Energiespeicher an. Für Langstreckler lohnt sich daher ein gezieltes Training des Fettstoffwechsel. Arne Dyck diskutiert in diesem Beitrag mit Leistungsdiagnostiker und Triathloncoach Jürgen Sessner interessante Aspekte dieser Trainingsform anhand eines konkreten Beispiels. Gezeigt wird auch eine spezielle Leistungsdiagnostik, mit der sich die Leistungsfähigkeit des Fettstoffwechsels direkt messen lässt. Ein interessanter Beitrag auch für fortgeschrittene Athleten.
» Direkt zum Film

Klugschnacker 27.07.2010 14:57

Ich möchte mich anlässlich dieses Beitrags bei unseren TV-Zuschauern und den Mitgliedern dieses Forums bedanken. Es ist großartig, dass wir so komplexe Themen wie das dieses Beitrags auf hohem Niveau behandeln können. Das ist nicht selbstverständlich.

Also: Herzlichen Dank an die Zuschauer und Forenuser, denen es Spaß macht, sich im Detail mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Danke auch an Jürgen Sessner speziell für die Mitarbeit an diesem Beitrag und ganz allgemein für häufigen, unverzichtbaren Input. Last not least Danke an das TV-Team, allen voran Jörn für die viele Arbeit. Danke an die Schreiber von Artikeln und guten Postings im Forum. - Uff!

Grüße!
Arne

Dieda 27.07.2010 15:14

Großen Dank auch an Dich!! :Blumen: :Blumen:
Ich weiß fast alles, was irgendwie mit Triathlon zu tun hat aus dem Forum.
An dieser Stelle auch noch mal dankle, danke danke für die kostenkosen Trainingspläne. Ich hab den 18h-Mittwöchler für Roth genutzt und hatte einen anständigen Wettkampf.
Großes Lob und große Anerkennung für Dein Engagement hier. das wollt ich eigentlich beim Check in in Roth loswerden, da hatte ich aber brutales Kopfweh und hab mich gleich wieder vom Acker gemacht.

:liebe053: :liebe053:

Klatu 27.07.2010 22:11

Interessanter Beitrag :Blumen:

Wann kommt der zweite Teil?

Kann man den Fettverbrennungsanteil in Zahlen (%) fassen?
Was für Werte für Radfahren bzw. Laufen wären den dann gut/schlecht/Durchschnitt?

Dieda 27.07.2010 22:53

Sehr interessant, trotzdem stellt sich mir die Frage nach den Pulswerten, sind sie nun nicht mehr der Gradmesser? Das subjektive Empfinden ist so eine Sache. Ich vertrau lieber auf den Puls. Gibt den Jürgen Sessner Trainingsempfehlungen für pulsgesteuertes Training oder eher nach Watt-Vorgaben (bzw. Pace)?
:Huhu:

Quax 28.07.2010 09:22

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 428896)
Sehr interessant, trotzdem stellt sich mir die Frage nach den Pulswerten, sind sie nun nicht mehr der Gradmesser? Das subjektive Empfinden ist so eine Sache. Ich vertrau lieber auf den Puls. Gibt den Jürgen Sessner Trainingsempfehlungen für pulsgesteuertes Training oder eher nach Watt-Vorgaben (bzw. Pace)?
:Huhu:

Hallo,

die Vorgaben werden als Pulswerte, Geschwindigkeit (Laufen), und Leistung (Rad) gegeben.

Viele Grüße
Jürgen

Quax 28.07.2010 09:32

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 428869)
Interessanter Beitrag :Blumen:

Wann kommt der zweite Teil?

Kann man den Fettverbrennungsanteil in Zahlen (%) fassen?
Was für Werte für Radfahren bzw. Laufen wären den dann gut/schlecht/Durchschnitt?

Hallo,

der Fettverbrennungsanteil läßt sich in Zahlen fassen und berechnen.
Allerdings hilft dir diese Angabe nicht, allerdings spielen viele individuelle Faktoren wie Größe, Muskelmasse,Laktatoxidation, max. KH-Aufnahmerate usw. eine Rolle, die eine Allgemeinaussage nicht zulassen. Letztendlich wird die optimale Fettverbrennungsrate von der maximalen KH-Verbrennungsrate bestimmt und nicht umgekehrt.

Gruß
Jürgen

Klatu 28.07.2010 09:38

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 429032)
Hallo,
Letztendlich wird die optimale Fettverbrennungsrate von der maximalen KH-Verbrennungsrate bestimmt und nicht umgekehrt.

Danke für die Antwort.

Verstehe ich nicht. Wie ist da der Zusammenhang?

Wenn ich mich anaerob (aus)belaste ist die Fettverbrennungsrate doch quasi 0%, oder nicht? D.h. wenn ich zu schnell angehe verbrenne ich zu viel KH.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.