Mann oh Mann, ihr tut euch aber schwer mal umzudenken
Ich hab vor 10 jahren schon erkannt, dass gerade Ausdauersportler sehr viel mehr auf Eiweiss achten sollten, da durch exzessives Training viel mehr Körperzellen zerstört werden.
Mittlerweile haben sich ja auch schon Topsportler gefunden, die nicht mehr den KH Gott anbeten(Siehe Prinzhausen).
Angefangen hat meines Wissens damit Marc Allen mit seiner 40/30/30 Methode.
Betrachtet man den Stoffwechsel des Menschen, erkennt man, dass
immer alle 3 Energielieferanten verbrannt werden.
Ja, wir verwerten auch Eiweiss!. Das ist Überlebenswichtig, da der Körper Stoffwechselvorgänge nicht komplett ein/ausschalten kann, sondern immer nur rauf oder runterregelt, je nach Bedarf.
Soweit ich weiss ist dieser Anteil an der Energieerzeugung vom Eiweiss ca. 5-10%. Macht also irgendwas um 20-80kcal pro Stunde.
Zitat:
Aminosäurepool
Die mit der Nahrung aufgenommenen Proteine werden im Verdauungstrakt hydrolysiert und in Form von freien AS resorbiert, also in den Blutkreislauf aufgenommen und gelangen in weiterer Folge in interstitielle (Bindegewebe) und intrazelluläre Speicher. Nur
0.05% aller im Körper vorkommenden AS liegen in freier Form vor. Der überwiegende Teil in der Muskulatur.
Dieser Aminosäurepool wird aber niemals leer, da er ständig nachgefüllt wird mit Aminosäuren, die letztendlich aus der Muskulatur stammen.
Wir Ausdauersportler zehren uns also langsam auf. Daher kommen auch die schmerzenden Beine nach langen Belastungen.

Na, wer ist der Ausdauersportler ?
KH Aufnahme ist nochmal ein anderes Thema. Aber im Interview mit Bracht und Vytrisal kam ja auch die Zahl 100g/h von Timo. Und der wiegt sub70kg. Wie man 100g Zucker reinbekommt wurde ja auch schonmal gesagt.
Mich würde ja brennend interessieren, was in Chrissi Wellingtons Radflasche drin ist, aber ich wette mal pro Stunde an die 100g KH+ ne Menge Aminosäuren.
Das Problem ist die schnelle Bereitstellung der Aminosäuren im Blut, da ja nicht viele vorhanden sind.
Da kann BCAA unterstützend helfen. Mittlerweile sehe ich aber EAAs als die bessere Variante an, da EAAs das komplette Aminospektrum abbilden, dem Körper also die Möglichkeit geben aus den reichen Topf das zu nehmen, was er braucht. Er kann ja Aminos auch teilweise selbst zusammenbauen.
EAAs und BCAAs gibts auch flüssig, was die Aufnahme im Wettkampf einfacher macht. Machen wir mal ne Wette, dass in 1-2 Jahren neben den Geltüten auch EAA Tüten in den Verpflegungsständen liegen ?
Hier noch eine interessante Studie, die ich hier vor 3 (oder warens 4?) Jahren schon mal gepostet habe.
www.fast-twitch.de/test/energiedefizit.pdf
Aber auf mich hört ja keiner
So, mehr fällt mir so auf die Schnelle nicht ein.