Der Arne hat in seinen Flim davon gesprochen das es mit dem GPS beim Schwimmen schlecht ist den weg zu messen, da man einen Armzug macht und somit der geschwommen weg nicht dem weg der Uhr entspricht. Desweiteren wurde gesagt das das Signal oft verloren geht wenn man unter wasser ist.
Jetzt hab ich mir gedacht ob es möglich wäre die Uhr ans Fussgelenk (oder ähnliches) zu befestigen und dann zu schwimmen.
Da ist bzw. war der Arne nicht mehr up to date. Seit dem Firmware Update auf 2.90 funktioniert die Distanzmessung des Forerunners 310 XT beim Schwimmen erstaunlich gut und alle Tricks wie "Uhr unter Badekappe" oder "Uhr am Fußgelenk" sind absolut unnötig.
Bei meiner Mitteldistanz vor drei Wochen zeigte der Forerunner 2,1 km Schwimmstrecke an. Rechnet man die 50 m Landgang zwischen den Runden hinzu, beträgt die Abweichung also nur 50 m.
Damit das funktioniert, muss - nach dem Firmware Update - in der Sportart "Other" die Schwimmoption aktiviert werden. Dann zeigt der Forerunner während des Schwimmens (bei gewählter Sportart "Other"), also während die Uhr läuft, zwar keine Distanz mehr an, bei jeder Zwischenzeit und bei jedem Stoppen der Uhr rechnet der Forerunner die GPS.Fehler heraus und zeigt nach längstens 1 sec. die Distanz an.
Die Linie der Schwimmstrecke springt zwar nach wie vor hin und her (die GPS-Werte werden also nicht geglättet), aber durch entsprechende Algorithmen ist die Distanzmessung akzeptabel genau.
Probiert's aus!
Immer wieder erstaunlich wie viel Verwirrung ein paar Leute mit Halbwissen stiften können!
Jaja ich weiss Bedienungsanleitung lesen ist uncool, aber wer will kann gerne auf Seite 22 (Eng.Ausgabe) nochmal alles in Ruhe nachlesen.
Das Manual hab ich schon gelesen - da der Wert beim 305er auch nicht gestimmt hat, hab ichs mal ausgereizt: 24h 34min ohne Upload, danach kam die Fehlermeldung (allerdings ohne Pulsgurt - aber ob das speicherseitig so viel ausmacht?).
Da ist bzw. war der Arne nicht mehr up to date. Seit dem Firmware Update auf 2.90 funktioniert die Distanzmessung des Forerunners 310 XT beim Schwimmen erstaunlich gut und alle Tricks wie "Uhr unter Badekappe" oder "Uhr am Fußgelenk" sind absolut unnötig.
Bei meiner Mitteldistanz vor drei Wochen zeigte der Forerunner 2,1 km Schwimmstrecke an. Rechnet man die 50 m Landgang zwischen den Runden hinzu, beträgt die Abweichung also nur 50 m.
Damit das funktioniert, muss - nach dem Firmware Update - in der Sportart "Other" die Schwimmoption aktiviert werden. Dann zeigt der Forerunner während des Schwimmens (bei gewählter Sportart "Other"), also während die Uhr läuft, zwar keine Distanz mehr an, bei jeder Zwischenzeit und bei jedem Stoppen der Uhr rechnet der Forerunner die GPS.Fehler heraus und zeigt nach längstens 1 sec. die Distanz an.
Die Linie der Schwimmstrecke springt zwar nach wie vor hin und her (die GPS-Werte werden also nicht geglättet), aber durch entsprechende Algorithmen ist die Distanzmessung akzeptabel genau.
Probiert's aus!
Viele Grüße,
Andreas
Schön erklärt und genau so ist es auch... ABER es ist sehr schade das die GPS-Werte nicht geglättet werden... da so SportTracks wieder seine Meter aus rechnet und die Korriegierten verwirtft.. *grrrrr*
Konnte die Funktion auch nur einmal austesten da bei dem Versuch Wasser in die Uhr gekommen ist... Aber ich werde eine neue bekommen mitte nächster Woche... Die Uhr lief nach dem Versuch 100 pro es war nur hin und wieder Kondenswasser zu sehen.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Das Manual hab ich schon gelesen - da der Wert beim 305er auch nicht gestimmt hat, hab ichs mal ausgereizt: 24h 34min ohne Upload, danach kam die Fehlermeldung (allerdings ohne Pulsgurt - aber ob das speicherseitig so viel ausmacht?).
VG Frank
Ja auf 23 Stunden (auch ohne HR) bin ich auch gekommen. Hängt auch davon ab, was für ein Gelände und was für einen Sport man macht.
Zitat:
Zitat von Jörrrch
Schön erklärt und genau so ist es auch... ABER es ist sehr schade das die GPS-Werte nicht geglättet werden... da so SportTracks wieder seine Meter aus rechnet und die Korriegierten verwirtft.. *grrrrr*
Wenn du in SportTracks in der Zusammenfassungsanzeige von der Trainingseinheit, auf den Button "Berechnete Werte / Manuell eingetragener Wert" umschaltest, sollte er die vom FR berechnete Distanz anzeigen.
Ja auf 23 Stunden (auch ohne HR) bin ich auch gekommen. Hängt auch davon ab, was für ein Gelände und was für einen Sport man macht.
Wenn du in SportTracks in der Zusammenfassungsanzeige von der Trainingseinheit, auf den Button "Berechnete Werte / Manuell eingetragener Wert" umschaltest, sollte er die vom FR berechnete Distanz anzeigen.
Jo das ist richtig. Ich werde mir aber trotz allem beim nächsten Freiwassergang mit 310XT die Uhr mal an die Schwimmbrille schnurren und am Kopf mit mir schleppen. Ich möchte gerne sehen wie gut ich mich orientiere und wie doll ich doch eventuell zickzack schwimme.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
im Moment nutze ich noch Polar will aber weg davon, da die nicht ANT kompatibel sind. Mein Problem ist dabei, dass ich durchaus mal sehr lange Aufzeichnungen habe ( 1200 km Rad oder 380 Rad und 80 laufen)
In den bisherigen Beiträgen habe ich gelesen, dass der 310 etwa 20h speichert. das würde mir vollkommen reichen, da auf dem Rad der 705er seinen Dienst tut. Hat jemand die Kombi in Betrieb und kann was dazu sagen wie der Wechsel im WK läuft bzw wie solche Daten anschließend in der Software dargestellt werden?
Außerdem wäre da noch die Frage nach der echten Akkulaufzeit des 310er.. hat da jemand Erfahrungen? Der 705er wird ja während der Fahrt notfalls geladen, beim Schwimmen und laufen mit dem 310er geht das natürlich nicht
danke schon mal
Guuude
Habe ein Problem mit der Datenübertragung.
Sporttracks kann keine Verbindung mit dem Forerunner herstellen und ich denke, dass liegt an den Treibern für den USB-Stick.
Ich habe die Drivers_23.exe runtergeladen und ausgeführt. Dennoch findet XP die Treiber nicht, bzw. Sporttracks kann keine Verbindung herstellen. Hat jemand ne Idee?
Im Sportdrecks musst Du den 405er auswählen, wenn dann alle anderen Voraussetzungen gegeben sind, liest er damit auch den 310er aus.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."