gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Luftpumpe? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2010, 20:50   #33
cabby
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Giessen
Beiträge: 326
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
aber co2 ist schwerer wie luft (das lernt man als brauer im ersten lehrjahr :D)
Und was soll mir das jetzt sagen?
cabby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 21:08   #34
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
das dein rad schwerer ist als mit luft
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 21:42   #35
hansemann
Busdriver
 
Benutzerbild von hansemann
 
Registriert seit: 15.05.2009
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.394
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
SKS Airchamp mit den Bierkühlerpatronen. Wobei ich nicht so häufig Pannen unterwegs habe, so dass der Kostenfaktor auch mit Originalpatronen klein ist. Aber wenn man schnell und ohne 200 Pumphübe vernünftig Druck in den Reifen bekommen will die einfachste Alternative.

@hansemann: Warum kriegst du keine 8bar hin? Üben? Meine Reifen kriege ich mit einer Kartusche ohne Probleme auf 8 Gummibärchen.

Mit einer Airchamp aber auch einfacher, erst in Ruhe die Pumpe auf das Ventil setzten und dann Knopf drücken. Wenn was daneben geht kann man den sofort loslassen und verbläst nicht gleich die ganze Kartusche. Nachpumpen geht so auch.
kann ich fast nicht glauben ... ich habe mich von meiner airchamp wieder getrennt & hab ne sks injex t zoom am trikot stecken.weder aero noch klein & zierlich - halt ne männerpumpe

aber wie bereits geschrieben "jeder jeck is anders" vielleicht sollte ich der airchamp nochmal ne chance geben.mehr als 2-3 bar habe ich mit den kartuschen nicht reinbekommen ,- ohne witz !!
__________________
verzweifeln vielleicht - aufgeben niemals !!
hansemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 22:04   #36
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Die blackburn gibt's momentan für 9,99 Hier
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 22:13   #37
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.533
Zitat:
Zitat von hansemann Beitrag anzeigen
mehr als 2-3 bar habe ich mit den kartuschen nicht reinbekommen ,- ohne witz !!
Hmm, komisch. Man muss wohl aufpassen dass man sie gerade und relativ kräftig auf das Ventil drückt damit sie dicht ist und das CO2 auch wirklich in den Schlauch kommt. Da fehlt ein vernünftiger Ventiladapter der arretierbar ist wie an meiner Standpumpe.

Gibt´s sowas eigentlich? Dosierbare CO2-Pumpe mit "echtem" Ventiladapter?

Wobei die Airchamp für mich einen weiteren Vorteil hat: Sie passt im Wettkampf ohne Adapter auf mein Scheibenrad.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 22:47   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Wobei die Airchamp für mich einen weiteren Vorteil hat: Sie passt im Wettkampf ohne Adapter auf mein Scheibenrad.
hatte ich mir auch sooo gewünscht, aber nee: die passt nedd ansatzweise in meinen Ventilausschnitt...

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
EISCREME schmeckt auch gut dazu...
Hab grad n riesen Stück Käsekuchen verspachtelt.
Wenn ich gewusst hätte, wie es hier abgeht. hätte ich mir noch eines mit nach Hause genommen!

Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
die frage war ernst gemeint und mit dem nötigen ernst erhoffte ich eigentlich auch ein paar antworten...
Wir sind halt des Themas überdrüssig und gelangweilt.
ich hab hier eigentlich nur reingeklickt, weil ich dachte, es gäb nen neuen Beitrag zu nem alten Thema.
Dass jemand noch so ne Frage stellt, ohne zuvor die Suchfunktion benutzt zu haben, konnt ich mir bis geradeeben absolut nicht vorstellen.

Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Manche machen sich auch die Mühe und schauen vorher mal was es gibt ...
...oder investieren nen Zehner in eigene Erfahrung bzw. nutzen ihren Grips.
Meine vorletzte Minipumpe hab ich mir zu Zeiten gekauft, als es noch kein Internet gab. Keine Ahnung, wie ich das fertig gebracht hab.
(Meine letzte aufgrund unnatürlicher Geilheit;- die Lezyne (Mini Floor Drive oder so) sieht einfach zu scharf aus, umse nedd zu kaufen. Zum Pumpen hab ich die aber eigentlich gar nicht, nur zum Angucken)(und ansonsten nehm ich wo immer möglich, gescheite Pumpen mit, nedd so Pipikram mit 800Hüben/Minute)

Ich hol mir dann ma nochn Bierchen, wa?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 23:00   #39
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
hatte ich mir auch sooo gewünscht, aber nee: die passt nedd ansatzweise in meinen Ventilausschnitt...
XLAB passt mit Patronen bei Citec und vermutlich auc bei den anderen Scheiben mit kleinen Löchern. Werde meine am Wochenende endlich mal probepumpen und probefahren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 23:12   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
ich hab heute morgen deswegen den alten Fred wieder ausgegraben und überlege, den mal als Artikel bzw. Produktvorstellung fürs Magazin umzuarbeiten.
Einige Links gibts nimmer, es sind neue Adapter und Pumpen dazugekommen und das Anklicken aller Links ohne Foto nervt ebenso wie fehlende Bezugsquellenangabe bei vielen Artikeln.
"Ich hab den da" nutzt halt nix und ich halte für den Gebrauch von CO-Patronen Kunststoffteile für absolut sinnvoll und aufschraubbare Adapter mit ordentlicher Dichtung für unabdingbar.

Was Minipumpen angeht, isses dagegen vollkommen wurscht, welche man nimmt und am 30.12. haben wir ja auch gesehen, wie nett es ist, nicht mit so nem Ding, das man mit der Lupe suchen muss, im Regen zu stehen und ne halbe Stunde zu pumpen.
Allerdings hab ich auch schon nen Motorradreifen damit aufgepumpt und kann daher sagen:
Im Notfall (und lt. Murphy kommts wenn, dann richtig dicke...) ist das beste und bestgeeignetste material gerade gut genug.
Es genügt im Extremfall nicht, sich bei der Anschaffung zu denken, man brauchts ja eh fast nie.
Wenn mans braucht, ist die Kagge leicht am Dampfen;- man iss verspätet, es wird grad dunkel und regnet. Ausgerechnet dann hat man auch das Händi vergessen, keine Regenjacke mit, keinen Penny Geld in der Tasche und die Pumpe taugt nur zum Weitwerfen.
Nee danke!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.