gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Luftpumpe? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2010, 16:58   #25
oldrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von oldrunner
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 341
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
könnt ihr bitte mal aufhören jeden thread mit euren Chips und Bier gelaber zu zumüllen? langsam nervts echt! die frage war ernst gemeint und mit dem nötigen ernst erhoffte ich eigentlich auch ein paar antworten, leider haben hier einige einen hungerast und sind ihres verstandes nichtmehr bewusst..
stimmt, wir sind ja schließlich nicht zum Spaß hier
__________________
http://grizzlies.de
oldrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 17:41   #26
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Zitat:
Zitat von cabby Beitrag anzeigen
Wenn es eine Kartuschenpumpe wird, empfehle ich dir aber aus finanziellen Gründen zu den Patronen für Bierkühler. Die sind um einiges billiger, als die vom Hersteller, und erfüllen den gleichen Zweck.
Ich habe bisher immer nur die Kartuschenpumpe dabei gehabt. Wenn ich mir aber noch eine "normale" Pumpe zulegen würde: Lezyne!
Da freut sich das Schrauberherz...
aber co2 ist schwerer wie luft (das lernt man als brauer im ersten lehrjahr :D)
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:01   #27
hansemann
Busdriver
 
Benutzerbild von hansemann
 
Registriert seit: 15.05.2009
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.394
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
aber co2 ist schwerer wie luft (das lernt man als brauer im ersten lehrjahr :D)
dann hebst du wenigstens nicht ab, falls du mal zu schnell wirst
__________________
verzweifeln vielleicht - aufgeben niemals !!
hansemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:50   #28
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
SKS Airchamp mit den Bierkühlerpatronen. Wobei ich nicht so häufig Pannen unterwegs habe, so dass der Kostenfaktor auch mit Originalpatronen klein ist. Aber wenn man schnell und ohne 200 Pumphübe vernünftig Druck in den Reifen bekommen will die einfachste Alternative.

@hansemann: Warum kriegst du keine 8bar hin? Üben? Meine Reifen kriege ich mit einer Kartusche ohne Probleme auf 8 Gummibärchen.

Mit einer Airchamp aber auch einfacher, erst in Ruhe die Pumpe auf das Ventil setzten und dann Knopf drücken. Wenn was daneben geht kann man den sofort loslassen und verbläst nicht gleich die ganze Kartusche. Nachpumpen geht so auch.

Das Vittoria Pannenspray ist nicht übel bei kleinen Einstichen, reicht aber vom Druck alleine nicht. Also noch Kartusche oder Pumpe dazu.

Edit: Hab nur Schokokekse und Kaffee, geht das auch?

Chips und Bier gibt´s später nach dem Laufen
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 19:02   #29
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
bis wieviel bar gehen eigentlich die kompressoren an der tanke?
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 19:48   #30
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
8bar meistens ohne Probleme. Die 8 bar mit Adapter in den Rennradreifen bekommen ist dagegen oft eins. Der Zustand der Dichtungen an den Tankstellendingern, meist nur Varianten zum draufdrücken auf die Autoventile - toll ist was anderes.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 19:54   #31
schmonzenz
Szenekenner
 
Benutzerbild von schmonzenz
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Landau in der Pfalz
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Achso, unbedingt mit der nötigen Ruhe pumpen, sonst brichst Du das Ventil ab und musst nochmal von vorne beginnen.
Lezyne Road Drive als Rahmenpumpe (Montage am Trinkflaschenhalter), Grösse M.

Die hat einen in der Pumpe untergebrachten Schlauch, der die Verbindung zum Ventil herstellt. So kann man recht geschmeidig pumpen.

Geht recht flott, 7 bar sind kein Problem. Wenn man etwas Muße hat, geht auch mehr.
schmonzenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 20:38   #32
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Warum hier von Chips und Bier oder Latte Macchiato geschrieben wird?

Weil die Frage schon oft beantwortet wurde und es vor allen Dingen keine eindeutige Antwort gibt!
Die einen so, die anderen so.

Mit der blackburn bin ich zufrieden, aber man pumpt minutenlang.....Die SKS Airchamp ist in ein paar Sekunden drin
Die ersten 2-3 CO² Kartuschen habe ich auch in die Luft geblasen, aber nach dann einigen Plattfüßen, bin ich CO² Pro geworden
Aber um das Budget nicht zu sprengen, fing ich an mit blackburn zu pumpen und rede mir ein, daß es auch ein gutes zusätzliches Armtraining ist

btw- Welchen LRS soll ich mir holen, ach ja, mit Schlauchreifen oder Drahtreifen, welcher pumpt sich besser?

Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.