Zitat:
Zitat von Newbie
nun frag ich mich, ob es ein Risiko darsatellt, wenn ich mein TREK mit Carbongabel auch nach 10 Jahren noch fahre. Steht seit 2 Jahren im Keller, von den KM her dürfte es noch nicht so viel drauf haben (vielleicht 20 - 30'000), aber wenn da alleine durchs Alter Bruchstellen auftreten könnten... 
|
Nee, nur vom Rumstehen geht da nix kaputt.
Carbon nur nach Überbelastung (oder wennst falsch konstruiert/gebaut wurde, Alu verträgt gewisse Belastungen über ne bestimmte Häufigkeit und wird nur dann mürbe, wenn entweder die vorherberechnete Häufigkeit oder (zB. bei nem Sturz) die vorgesehene Belastung überschritten wird.
Das Fiese ist dabei, dass mans Alu nicht ansieht.
Carbon verreckt entweder, dann sieht man was (oder hörts notfalls knarzen, wenn die Faserlagen delaminiert sind) oder halt nicht.
Alu kann überlastet sein und zu nem beliebigen zeitpunkt vom Exitus ereilt werden, ohne dass der Schaden sich optisch oder akustisch ankündigt.
Natürlich versucht man, dies konstruktiv durch dementsprechende Dimensionierung, Materialwahl und -behandlung in nen unkritischen Bereich zu verlegen, ne garantie, dass gebrauchtes Material nicht mal ne Lastspitze abgekriegt hat, die zum frühzeitigen Ausfall eines Bauteils führen können, gibts aber halt nicht.
Wie gesagt: mein Vertrauen in Carbon geht da weiter als bei Alu...