Zitat:
Zitat von MatthiasR
Hi Leute,
nachdem ich mir im Herbst ein neues Rad gekauft habe, kam ich auf die Idee, mein altes Rad (ein Müsing Salinas von 1989) zum Singlespeed umzubauen. Dabei wollte ich die Sache möglichst einfach halten und auch möglichst wenig (bzw. gar kein) Geld ausgeben. Das ist mir im Prinzip auch gelungen, hier das Ergebnis:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=126891176 2
Das Problem ist, dass mir ständig die Kette runterfliegt. 
|
Da ich heute mal wieder (wie schon häufiger) mit diesem Rad zur Arbeit gefahren bin, wollte ich noch mal ein kleines Update geben.
Entgegen meiner eigenen Ankündigung habe ich doch mein altes Schaltwerk wieder montiert und als Kettenspanner "missbraucht". So viel anders oder schlimmer als der Alfine-Kettenspanner mit den zwei Rollen sieht das auch nicht aus. Ich habe die Anschlagschraube so weit wie möglich reingedreht, damit ich das Ritzel nicht ganz nach außen setzen musste. Etwas weiter außen als ursprünglich sitzt es aber trotzdem.
Die Übersetzung habe ich auf 39/16 geändert, das gebrauchte 39er habe ich "falsch rum" außen montiert - innen hätte es wohl sehr bescheiden ausgesehen, außerdem wäre die Kettenlinie dann ziemlich ungünstig gewesen. Mit dieser Übersetzung komme ich den Anstieg auf meinem Heimweg gut hoch - vielleicht probiere ich demnächst mal 39/15.
Kettenabwürfe hatte ich seither keine mehr. Zu Beginn ist die Kette häufig "gesprungen", vor allem beim Antreten und am Berg. Vermutlich war das der bekannte "Neue Kette /altes Ritzel"-Effekt. Inzwischen hat sich das angepasst und passiert kaum noch. Deshalb habe ich auch den Plan, auf Shimano DX Ritzel umzurüsten (was bei der jetzigen Übersetzung ja gehen würde) erst mal aufgeschoben.
Vielen Dank noch mal an alle Tippgeber.
Gruß Matthias