gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Singlespeed-Problem - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2010, 11:03   #33
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.330
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Hi Leute,

nachdem ich mir im Herbst ein neues Rad gekauft habe, kam ich auf die Idee, mein altes Rad (ein Müsing Salinas von 1989) zum Singlespeed umzubauen. Dabei wollte ich die Sache möglichst einfach halten und auch möglichst wenig (bzw. gar kein) Geld ausgeben. Das ist mir im Prinzip auch gelungen, hier das Ergebnis:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=126891176 2

Das Problem ist, dass mir ständig die Kette runterfliegt.
Da ich heute mal wieder (wie schon häufiger) mit diesem Rad zur Arbeit gefahren bin, wollte ich noch mal ein kleines Update geben.

Entgegen meiner eigenen Ankündigung habe ich doch mein altes Schaltwerk wieder montiert und als Kettenspanner "missbraucht". So viel anders oder schlimmer als der Alfine-Kettenspanner mit den zwei Rollen sieht das auch nicht aus. Ich habe die Anschlagschraube so weit wie möglich reingedreht, damit ich das Ritzel nicht ganz nach außen setzen musste. Etwas weiter außen als ursprünglich sitzt es aber trotzdem.

Die Übersetzung habe ich auf 39/16 geändert, das gebrauchte 39er habe ich "falsch rum" außen montiert - innen hätte es wohl sehr bescheiden ausgesehen, außerdem wäre die Kettenlinie dann ziemlich ungünstig gewesen. Mit dieser Übersetzung komme ich den Anstieg auf meinem Heimweg gut hoch - vielleicht probiere ich demnächst mal 39/15.

Kettenabwürfe hatte ich seither keine mehr. Zu Beginn ist die Kette häufig "gesprungen", vor allem beim Antreten und am Berg. Vermutlich war das der bekannte "Neue Kette /altes Ritzel"-Effekt. Inzwischen hat sich das angepasst und passiert kaum noch. Deshalb habe ich auch den Plan, auf Shimano DX Ritzel umzurüsten (was bei der jetzigen Übersetzung ja gehen würde) erst mal aufgeschoben.

Vielen Dank noch mal an alle Tippgeber.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.