Ich würde nicht halb so oft und bestimmt nicht halb so schnell laufen wenn ich keinen mp3 player hätte.
Warum halb so oft???
--> Ich höre Hörbücher während des laufens. Lange Romane, Thriller, Krimis, etc... die sind so spannend dass ich sie weiterhören möchte. Daher laufe ich unteranderem auch um die Geschichte weiterzuhören. Ausserdem sind Hörbücher ohne Rhytmus und durch die reinen Stimmen "recht leise" daher bekommt man auch einiges von seiner Umwelt ab.
Warum halb so schnell?
--> An den Tagen an denen ich kein Hörbuch höre, habe ich richtig harten Stoff auf den Ohren. Ich genieße es volle Kanne Musik zu hören und zu rennen. Wo kann man denn sonst die Musik so laut hören wie man möchte? Ich finds klasse!
ich finds scheiße mit Kopfhörern zu laufen. Gerade als Radfahrer nerven mich die Leute extrem weil sie erst in letzter Sekunde was mitbekommen und dann hektisch unkoordinierte Bewegungen machen.
Ich lauf aber auch öfter mit Musik...nobody is perfekt ^^
ich finds scheiße mit Kopfhörern zu laufen. Gerade als Radfahrer nerven mich die Leute extrem weil sie erst in letzter Sekunde was mitbekommen und dann hektisch unkoordinierte Bewegungen machen.
Ich lauf aber auch öfter mit Musik...nobody is perfekt ^^
...das ist aber bei mir grunsätzlich so:
fahre ich Rad, nerven die Autofahrer,
fahre ich Motorrad, nerven die Autofahrer,
laufe ich, nerven mich alle
fahre ich Auto, nerven mich manche Radfahrer extrem...
Ich hab' den Thread übrigens nicht losgetreten, um eine Grundsatzdiskussion pro und contra mp3-Player loszutreten, sondern mehr um die Skurrilität des schier unglaublichen Pechs bzw. Tragik im genannten konkreten Fall zu schildern.
In 13 Jahren Ehe habe ich es nicht geschafft, meiner eigenen Frau, die ungefähr die Hälfte ihrer Laufkilometer mit Musik läuft, das mp3-Jogging ab zu gewöhnen. Vor diesem Hintergrund bin ich sicher nicht der Richtige, um diesbezüglich hier im Forum missionarisch tätig zu werden.
In 13 Jahren Ehe habe ich es nicht geschafft, meiner eigenen Frau, die ungefähr die Hälfte ihrer Laufkilometer mit Musik läuft, das mp3-Jogging ab zu gewöhnen. Vor diesem Hintergrund bin ich sicher nicht der Richtige, um diesbezüglich hier im Forum missionarisch tätig zu werden.
No worries. Der Prophet hat im eignen Land noch nie was gegolten
Laufen mit Musik kann aber auch rechtliche Folgen haben. Nach dem Tod eines Läufers bei uns in Eckernförde, wird jetzt verstärkt durch die Polizei kontrolliert. Die SHTU hat auf ihrer Homepage entsprechend darauf hingewiesen.
Ich laufe sowieso lieber ohne, denn was gibts schöneres als Sonntags morgens am Strand das Rauschen der Wellen und des Windes zu hören und weit und breit keine Menschenseele!!
__________________
[size="1"]Dass etwas schwer ist, muss ein Grund mehr sein, es zu tun.
Warum halb so schnell?
--> An den Tagen an denen ich kein Hörbuch höre, habe ich richtig harten Stoff auf den Ohren. Ich genieße es volle Kanne Musik zu hören und zu rennen. Wo kann man denn sonst die Musik so laut hören wie man möchte? Ich finds klasse!
Ich dachte, dass Steffny der einzige auf der Welt ist, der sein Tempo zwischen 3 und 6 min/km variiert hat.
Mit dem gleichen MP3-Player kannst du auf dem eigenen Sofa genauso laut Musik hören, ohne eine Gefahr für deine Umwelt zu werden oder von deiner Umwelt gefährdet zu werden, ohne es zu hören.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.