Mir fehlt offen gestanden immer noch die Erklärung, warum an auf ner Scheibe was anderes fahren sollte als auf nem anderen Laufrad. Die persönliche Übersetzung hängt doch von der Strecke und den Bedingungen ab.
Am Bodensee fahre ich 39/53 und 11-25, zu Hause im flachen Brandenburg 53/42 und 11-19 (26"). Beide Male mit Scheibe.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was soll hier heißen "dafuer aber 185er Kurbeln" -damit wird die aufzubringende Kraft doch bei gleicher Frequenz noch geringer, dafür musst du die Füße noch schneller bewegen - ist quasi eine weitere Verkleinerung, so als würdest du 175er und ein 47,3er Blatt (ich weiß, schwer zu fertigen ) fahren.
Jo, das sollte richtiger heissen "dazu noch 185er Kurbeln"
Was bei rauskommt ist, dass die Kombination (185, 50-12,13,14)
die ich im WK (Ebene) meist verwende fuer meine Koerpermasse gut geeignet ist, um mit hoher Tritt-Frequenz gute Zeiten zu fahren ;-)
Bin jedenfalls ebenfalls der Meinung, dass das mit Scheibe oder nicht eigentlich nix zu tun
hat und immer eher vom zu fahrenden Gelände und Fahrstil (dicke Gänge oder nicht)
abhängig ist. Dass bei bergigen Strecken aufgrund des Mehrgewichts tendenziell
weniger Leute Scheibe fahren, hat nur indirekt damit zu tun.
Mir fehlt offen gestanden immer noch die Erklärung, warum an auf ner Scheibe was anderes fahren sollte als auf nem anderen Laufrad. Die persönliche Übersetzung hängt doch von der Strecke und den Bedingungen ab.
Am Bodensee fahre ich 39/53 und 11-25, zu Hause im flachen Brandenburg 53/42 und 11-19 (26"). Beide Male mit Scheibe.
Seh ich anders
ne Scheibe würde ich nur aufs Rädchen montieren wenns auch zu Strecke passt
auf ner bergigen Strecke tät ich eben keine montieren----
.....aber wenns scheeee mocht
aber so is das halt, unter jedem Arsch dreht ein anders Rad und in Roth hat se dir ja auch nix
auf ner bergigen Strecke tät ich eben keine montieren----
.....aber wenns scheeee mocht
Könntest Du noch dazu sagen, warum nicht?
Als Argumentationshilfe: es der größte Teil am Bodensee ist Kopf runter und drücken. Warum also auf die Scheibe verzichten?
Grade DU willst mir ja sicher nicht erzählen "weil's um letzte Gramm geht".
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Dr.Ullse, Herrn PMP geht's primär ums Ballern. Dafür heißt es lange Zeit "volle Presse". Das hat mit den Geschwindigkeiten weniger zu tun als mit dem Streckenprofil.
IMO:
Übersetzung unabhängig vom LR-Typ der Strecke anpassen. Ich würde fast alles mit 23-11 fahren. Lanza vll mit 26-11.