@feder: was willst du denn mit den Reifen anstellen?
Gelände, Strasse, gemischt oder was?
Schutzbleche hören sich jetzt nicht nach Querfeldeinrennen an?
äh, nein
ich muss zugeben, dass ich den Crosser einfach als Winter-, Schlechtwetterrad nutze, weil keine Lust, ständig das RR zu putzen und schon gar nicht, das gute Stück Streusalz auszusetzen.
Deswegen die fest montierten Schutzbleche (SKS bluemels) und vorne Nabendynamo sprich bleischwer das ganze Gefährt. Wirklich geländetauglich ist das Teil somit nicht mehr.
Einsatzgebiet ist somit in erster Linie Straße, hin und wieder mal ein Schotterweg.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Für reinen Strassenbetrieb schau dir den Marathon Supreme an.
Hat oben schonmal erwähnten DoubleDefense-Gürtel, gibts in 32-622, wie breit der in 37-622 wird, weiss ich nicht.
Für weniger Pannenschutz aber reinen Strassenbetrieb kannste den Marathon in 32-622 nehmen,
für gemischten Einsatz mit hohem Strassenanteil den CX Comp.
Der ist in 35-622 rund 33mm breit, es gibt ihn aber noch in 30-622.
Wie breit dieser dann ist, kann ich morgen evtl. sagen.
Für noch mehr Geländeanteil wirst du dann aber auf die Familie in 35-622 angewiesen sein, also SmartSam, RocketRon oder RacingRalph.
Von Conti könnt ich den Twister noch erwähnen, den es in 32-622 gibt, ebenso wie von Vittoria den XM Pro.
Den Racing Ralph habe ich ja drauf und fahre den meist bei ca 6 bar. Da ich aber eh wenig im Gelände unterwegs bin bzw keine längeren Touren damit mache, ist der Grip eher bei nassen Straßen evtl. mit Laub gefragt. Oder, falls es bei uns tatsächlich mal Schnee hat, damit im Schnee herumheizen (was echt Laune macht).
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Leider, wie gesagt, muss man die Puschen relativ hart aufpumpen, um ne gewisse Durchschlagsicherheit zu erhalten, was ihnen sehr den Grip im Gelände nimmt.
Aber ok, damit hätte ich ja schon mal ne Auswahl an Möglichkeiten vielen Dank!
Ob die vorhanden Schläuche auch für 30iger bzw 32er ausgelegt sind, muss ich erst mal nachsehen.
Für den Zweck "im Winter nassen Asphalt und auch mal ein Schotterweg" könnte man den Conti GP 4 Season empfehlen. Den gibts glaube bis 28mm und der hat auf nassem Asphalt gut Grip. Für Schnee ist das aber nicht das richtige, da sind Stollen natürlich vorteilhaft.
Der Ratten Ralph fährt sich auf Asphalt zu schnell ab. Dafür ist der einfach zu teuer...
Möglichkeit wäre noch der (ebenfalls hochpreisige) Conti Contact Winter. Weiß aber gerade nicht, obs den so schmal gibt
Für reinen Strassenbetrieb schau dir den Marathon Supreme an.
Hat oben schonmal erwähnten DoubleDefense-Gürtel, gibts in 32-622, wie breit der in 37-622 wird, weiss ich nicht.
Für weniger Pannenschutz aber reinen Strassenbetrieb kannste den Marathon in 32-622 nehmen,
Den Schwalbe Marathon Supreme Evo HD Ceramic habe ich mir gerade für die Stadtschlampe in 37*622 besorgt, kann ich heute abend mal nachmessen, wie breit der wirklich baut.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Die Frage nach geeigneten Crossreifen geistert auch schon geraume Zeit bei mir rum und ich frage mich, ob man beim Pannenschutz auf "Anti-Platt" zurückgreifen sollte? Man könnte dann vielleicht zum Teil aufhören sich Gedanken über Split oder Schotter zu machen und hätte "nur" das Problem mit den Durchschlägen.
Ob die vorhanden Schläuche auch für 30iger bzw 32er ausgelegt sind, muss ich erst mal nachsehen.
Normal geht das, die gehen meist bei 28mm los und dann bis über 40, was die an Breite abdecken.
Zitat:
Zitat von trifi70
Möglichkeit wäre noch der (ebenfalls hochpreisige) Conti Contact Winter. Weiß aber gerade nicht, obs den so schmal gibt
Nein, soweit ich weiss nicht.
Und schiceteuer isser auch: 60Öre.
Würde mich aber durchaus für Erfahrungsberichte mit den Pellen interessieren.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Den Schwalbe Marathon Supreme Evo HD Ceramic habe ich mir gerade für die Stadtschlampe in 37*622 besorgt, kann ich heute abend mal nachmessen, wie breit der wirklich baut.
Das wär klasse, danke!
Zitat:
Zitat von gurkenwasser
Die Frage nach geeigneten Crossreifen geistert auch schon geraume Zeit bei mir rum und ich frage mich, ob man beim Pannenschutz auf "Anti-Platt" zurückgreifen sollte? Man könnte dann vielleicht zum Teil aufhören sich Gedanken über Split oder Schotter zu machen und hätte "nur" das Problem mit den Durchschlägen.
Also, ich hab weder mit dem einen noch mit dem Andern Probleme.
Man muss den Hintern halt etwas bewegen und darf nicht draufhocken wie aufm Citybike mit 47mm-Puschen oder BigApple.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Den Schwalbe Marathon Supreme Evo HD Ceramic habe ich mir gerade für die Stadtschlampe in 37*622 besorgt, kann ich heute abend mal nachmessen, wie breit der wirklich baut.
der könnte für mich tatsächlich ausreichen. Dazu noch sehr guten Grip bei Nässe. Plus noch Reflektorstreifen, ist ja nie ein Fehler.
in 32er Breite gibts den ja auch. Fährt sich dann evtl. ein klein wenig härter. prima
achso wegen den Schläuchen:
ich habe bislang die Schwalbe SV 17 im Einsatz. Der Einsatzbereich ist recht groß, das stimmt. Und soviel mehr Volumen wird das zwischen 32-622 u 35-622 dann auch nicht sein.
SV17 geht bei 28-622 los, sollte also für die 32er Puschen reichen.
SV16 wär die idealere Alternative (und leichter).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!