triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   S: Pannensichere Crosserreifen <> Racing Ralph (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11687)

backy 23.11.2009 10:26

S: Pannensichere Crosserreifen <> Racing Ralph
 
Hallo Freunde der gepflegten Crosserausfahrt!

Bin auf der Suche nach einen pannensicheren Reifen für meinen Crosser. Aktuell fahre ich den Racing Ralph und habe damit auf den letzten 700km 2 Platten eingefahren.

Jeweils cuts von kleinen, scharfkantigen Steinchen.

Der Racing Ralph läuft zwar gut, aber pannensicher ist was anderes....

Hat jemand Empfehlungen?

Danke und Grüße

Azrael 23.11.2009 10:53

Ich fahre den Vredestein Prematio. Der läuft gut auf Asphalt, Schotter und Matsch. Auf Rasen finde ich ihn nicht so überzeugend. Bisher ~700km ohne Panne.
Vorher hatte ich den Conti CX Race drauf und innerhalb kürzester Zeit 3 Platte, jeweils hatte sich scharfer Schotter durch den Reifen gearbeitet.

Gruß
Azrael

Thorsten 23.11.2009 11:21

Bin mit dem Racing Ralph 2.100 km durch NZ gefahren. Ein Durchschlag (sehr grober Schotter steil bergab) und eine Glasscherbe.

Auf Wien-Tour (600 km) eine Glasscherbe, auf den letzten 2-3.000 km Weg zur Arbeit 4 Platten, davon mindestens 3 wegen kleiner Glasscherben, die beim Wechseln noch im Mantel auffindbar waren.

Vor NZ bin ich mit demDing sicher auch schon 1-2.000 km gefahren ohne Panne.

Finde ich zwar nicht überragend pannensicher, aber noch ok.

Duafüxin 23.11.2009 11:33

Ich hab den Schwalbe Marathon Cross drauf, wenn ich nicht Rennen fahre. Der hält auch auf den Halden im Pott, wo ich mir mit dem RR innerhalb von 500 km 7 Platten gefahren hab. Zwischenzeitlich hab ich den SS drauf, der hat nach 120 km den ersten Platten, ist im Schlamm aber besser als der M.
Wobei der Marathon Cross auch im Schlamm nicht schlecht ist zur Verwunderung der eingefleischten Querfeldeinfahrer.

Skunkworks 23.11.2009 11:35

Bin auch den RR gefahren, sogar noch das alte PRofil und ich hatte bisher nur einen Platten und das war ein glatter Durchschlag. Ich fahr zwar jetzt nicht so die Kilometer wie Thorsten aber wenn dann meist Artspezifisch, d.h. die Straße und der Waldweg ist nur der Weg zum Trail und von daher emfinde ich den RR als einen guten Reifen.
Im Sommer habe ich mir ein Paar Conti Speedking geschossen. Ich war jetzt mit denen zum ersten mal unterwegs. Grip auf teils schlammigen Wegen mit nassem Laub sehr gut. Glatte, nasse Steine unter Belastung bergauf sind sie auch gut gewesen. Steiniger Trail mit Querwurzeln war auch kein Problem. Ich sehe ihn bisher vor dem RR. Zur Pannensicherheit kann ich natürlich nach wenigen KM nichts sagen. Gefahren bin ich mit Latexschläuchen bei 3,0 bar vorne und 3,5 bar hinten.

lango 23.11.2009 11:39

hatte mit dem racing ralph auf dem crosser bei 1500km auch einen platten - ebenfalls nen durchschlag. wenn die rr's unten sind, wollte ich evtl. auch mal den vredestein testen

sybenwurz 23.11.2009 15:06

Schwalbe Marathon Extreme in 37-622.
Double Defense und grad noch akzeptable Haftung bei Eilmärschen im Dreck.
Dennoch schwerer als "Sportreifen", aber Pannenschutz wiegt halt.
Generell auf sehr dicht gewebte Karkasse achten, Flankenschutz, und nicht unbedingt die leichtesten, dünnsten Schläuche fahren, Luftdruck oft kontrollieren.

trifi70 23.11.2009 22:31

Schwalbe Smart Sam. In 37er oder 42er Breite käuflich. Ohne Reflex-Streifen akzeptables Gewicht. Sehr guter Pannenschutz, Grip, Rollwiderstand auf Asphalt. Preis um 15 Euro. Nachteile? Schwalbe halt... Drahtreifen (nicht faltbar)... Halte den Reifen allgemein für deutlich unterbewertet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.