gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spinning soll nicht gut für die Kondition sein ... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2009, 17:25   #33
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von old bag of bones Beitrag anzeigen
Lehrer?
lol
Verdienen Lehrer sooo gut?
Nee, ich arbeite in der Animationsbranche(TV und Film), was mich aber wieder auf's Thema bringt. Dadurch, daß ich von zuhause arbeite, meine Arbeit einscanne und zum Arbeitgeber per Internet schicke, kann ich geographisch von überall arbeiten.

Ich habe deshalb die letzten 5-6 Jahre in einer Stadt in den Anden auf 4000m Höhe gewohnt. Schwimmen war kein Problem, da es dort ein recht gutes Schwimmbad gab.
Allerdings war es unmöglich Radsport zu betreiben, weshalb ich mir ein Spinningbike zugelegt habe.
Ich habe aber kein Spinningtraining darauf gemacht, wie in einem Fitness-Studio sondern ich habe das gleiche Training wie auf einem normalen Rad gemacht, bzw wie man das mit Rollen macht.

Ich habe inzwischen den Artikel gelesen und da wird garnicht behauptet, daß Rollentraining besser ist oder daß Spinningbikes schrott sind, sondern der Artikel betont, daß ausschliesslich Fitnessstudio-Spinningkurse mit rhytmischer Mucke nicht für Radsportler geeignet ist. Es ist ja auch irgendwie klar, da dieses Training nicht für Radprofis ausgelegt ist sondern für Leute, die einfach nur fit bleiben wollen.
Wenn ein Radsportler allerdings radspezifisches Training auf einem Spinningbike macht, ist das völlig legitim.

Das heißt aber nicht, daß Spinningkurse allgemein nichts bringen. Es ist nur nicht das beste Training für Radsportler, genau wie Schwimmen nicht das beste Training für Boxer ist. Spinningbikes sind aber super als Radersatz und kommen dem Fahrgefühl auf der Straße wesentlich näher als zB ein Ergometer.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 17:43   #34
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Aber gerade die rythmische Mucke ist ja der Witz beim Spinning. Damit kann ich das ganze Frequenzspektrum genau wie beim Radfahren auch abedecken.
Techno=140BPM=70U/Min.
Rockmusik=120BPM=60U/Min. usw.
Wo ist das nicht Radsportbezogen ?
Ich lege alle meine Kurse radspezifisch an, dh. Trittfrequenzen sind wie beim Radsport üblich.

Warum soll das nicht geeignet sein, nur weil Musik läuft ??
Der Artikel wird mir immer dubioser. Hier hat wohl der Autor noch nie "richtiges" Spinning mitgemacht.

Ich hatte übrigens in Uerdingen bei Bayer alle möglichen Schichten in meinen Kursen. Vom Team Gerolsteinfahrer bis zur Oma, alles dabei.

Ich denke mal der Autor meint IndoorCycling, was zum Teil wirklich absoluter Müll ist. Angefangen von Trittfrequenzen jenseits von gut und böse, Liegestütz auf dem Rad, merkwürdige Halteübungen etc.
Das ist aber kein Spinning.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 20:33   #35
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Ich hatte mal einen Gutschein für einen Spinningkurs in einem Studio. Sportlich nicht schlecht, aber die Musik, oder was einige dafür halten, war einfach unterirdisch.

bummbummbumm uffzuffzuffz
__________________
live unscared
HendrikO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 20:53   #36
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von KetteRechts Beitrag anzeigen
...offenbar auch beim Tastaturworkout!
Wie bekommt man denn bitte 16 Posts in einem halben Tag als Mitglied hin???
das liegt daran, dass der Lui die Lei noch nicht gefunden hat :-)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 21:15   #37
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Aber gerade die rythmische Mucke ist ja der Witz beim Spinning. Damit kann ich das ganze Frequenzspektrum genau wie beim Radfahren auch abedecken.
Techno=140BPM=70U/Min.
Rockmusik=120BPM=60U/Min. usw.
Wo ist das nicht Radsportbezogen ?
Ich lege alle meine Kurse radspezifisch an, dh. Trittfrequenzen sind wie beim Radsport üblich.
Es muss aber halt gut gemacht sein. Ich war grad das 3. Mal in meinem Leben 1h im Spinningkurs und das war so richtig grottig.

Die gute Dame hat halt nicht 120 bpm aufgelegt, sondern irgendwas und hat selbst nen anderen Beat getreten...ich hab's über den Sekundenzeiger der Wanduhr ausgezählt. z.b. ca. 110 bpm bei der Musik, sie: ca. 70 bpm.
Also für mich als "Anfänger" ein Graus, da einen Rhythmus zu finden. (Ich hab mal in nem undisziplinierten Orchester getrommelt. Wenn das Orchester dem Dirigenten nicht mehr gefolgt ist, war es ein ähnliches Gefühl, diese Diskrepanz zwischen Akustik und Optik)

Zudem kannte sie ihre Songs nicht sehr gut und hat ständig für Jumps oder Steigerungen falsch eingezählt, nochmal angezählt und wieder nicht getroffen und dann einfach irgendwo 1,2,3,4 in den Raum gebrüllt. Brrrr...

und außer "jetzt drehen wir den Widerstand hoch und stehen für 3 min auf" ist ihr nicht viel eingefallen. dann ca. 1 min locker und wieder los.

Mir scheint, Sinn und Unsinn und Spass dieses Trainings steht und fällt stark mit dem Vorturner.

Aber wenn's gut gemacht ist, bringt es wahrscheinlich ne Menge, um über'n Winter nicht alles Tempo zu verlieren. Nach dem Winter bin ich dann schlauer... schaun wir mal.

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 21:24   #38
*markus
 
Beiträge: n/a
Bei mir im Studio macht ein Vereinskollege das Spinningtraining.

Es gibt 1h und 1,5h Einheiten. Dabei dann Geschichten wie sehr niedrige Frequenz bei hohem Kraftanteil, Einbeiniges Fahren mit unterschiedlichen Frequenzen, etc.

Wenn das Training so gemacht wird, dann bin ich mir sicher, dass es einen sehr guten Trainingsreiz setzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 21:45   #39
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@Nordexpress
da hast du natürlich recht. der Instructor ist entscheidend. leider lassen viele Studios jeden ran, auch ohne Ausbildung und leider können manche es auch mit Ausbildung nicht.
Aber das ist ja bei allen Sportarten auch so. Es gibt gute und weniger gute Trainer.

Mich ärgert halt immer das das Wort "Spinning" in diesem Zusammenhang in einen Topf mit den anderen Chaoten geworfen wird, was definitiv ungerecht ist.
Also als Tip: Schaut nach Studios wo es Original Spinning Instructoren oder Schwinn Instructoren gibt. Die Chance darunter gute zu erwischen ist höher als bei den anderen Richtungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 21:46   #40
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Wo ist denn der Unterschied zw. Spinning und IndoorCycling? ich dachte bisher, das wäre das Gleiche ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.