Und das entscheidende: Die Deutschen hatten es IMMER selbst in der Hand, durch intelligentes Wahlverhalten das Schicksal zum Besseren zu wenden. Ob 19' 33' 49'(im Osten)usw. Und jedesmal haben sie kläglich versagt.
Wahlen werden meiner Ansicht nach eh überbewertet. Guck doch, wer die führenden politischen Köpfe in den letzen 20 Jahren waren. Da ändert sich doch kaum was, weil die führenden Köpfe immer gleich bleiben. Zwar wechseln sie mal von der Regierungs- zur Oppositionsbank hin und her oder durch die verschiedenen Ausschüsse und Kremien hindurch, aber letztendlich sind es immer die gleichen Leute, von denen wir regiert werden.
Na dann kannst Du ja auch drauf verzichten und es denen zukommen lassen die es spüren!
Heinrich
40 Euro sind 3 Kisten Bier, also 2 Flaschen am Tag. Die Resultate davon sehe ich auch ohne Kinder, ohne Kindergelderhöhung und ohne neue Regierung schon an meinem Bauch. Aber eigentlich wollte ich ja mal wieder aufhören mit dem Trinken und da bringen mich 40 Euro nur auf dumme Gedanken, gib's lieber jemand anderem .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
"Im Mai 1949 findet die Wahl zum Dritten Volkskongress statt. Die in der sowjetischen Besatzungszone entstandenen Parteien können dabei bereits nicht mehr miteinander konkurrieren, sondern nur - zu einem Block der Nationalen Front zusammengeschlossen - auf einer Einheitsliste kandidieren. Von vornherein wird die Sitzverteilung unabhängig vom Wahlergebnis festgelegt."
Wichtig dabei ist, dass man den Leute ständig einflüstert "Du kannst alles erreichen, wenn du nur willst", denn solche Sprüch implizieren, dass man selbst Schuld ist, wenn nichts geht.
mit verlaub: aber ich fende den schröder´schen ansatz von fördern und fordern absolut richtig!
ich habe beruflich viel mit menschen aus bildungsfernen schichten zu tun. JA, viele von diesen menschen sind in ein soziales umfeld hineingeboren, in dem der zugang zu bildung z.b aus finanziellen gründen erschwert ist. realität ist aber leider auch, das es in solchen familien schlicht nicht erwünscht ist! lesen, lernen, sich (weiter)bilden wird als etwas unangenehmes wahrgenommen. es steht auf einer stufe mit einer ansteckenden krankheit. NEIN! JEDEM, wirklich JEDEM steht im informationszeitalter ein zugang zur bildung offen. ich sage nur intertnet, öffentliche bibliotheken, vhs usw. das problem ist, die menschen wollen nicht. sie wissen genau wieviel sie verdienen wollen, wollen aber nichts dafür tun. auch deren arbeitsergebnisse sind oft inakzeptabel. sie wollen nicht besser.
es gab zeiten da habe ich es wie ein mantra vor mir hergetragen: WAS DU NICHT WILLST DAS MAN DIR TU, DAS FÜG AUCH KEINEM ANDREN ZU!
also, wenn nichts geht, dann sind die leute selber schuld! jeder kann mehr als nichts!
aber ein ganz entscheidener Faktor ist durch keine Bildung zu ersetzen . Und das sind "Beziehungen" , das sogenannte Vitamin "B" , das Türen öffnen kann , oder aber schliessen . Und keine Bundesregierung kann diese Seilschaften auflösen , egalin welcher Farbkombination ,bzw mit welcher Besetzung
Mal von dieser (unmöglichen) neuen Regiereung abgesehen: Was mich doch immer wieder verblüfft, ist das lustige Minister-Tauschen!
Hey Wolfgang, wie wär's?, mach uns doch mal den Finanzminister. Und Herr Jung: Du bist ab sofort der Minister für Arbeit, da kannst du nicht so einfach (zumindest nicht dirket) unschuldige Menschen abmurksen, das macht nun der Karl-Theodor.....
Lächerlich...
Und wie unser neuer Minister für Verkehr Peter Ramsauer neulich im TV gesagt hat: "Wir hören uns die Meinung der Experten zwar an, aber die Entscheidungen trffen immer noch wir!"
Mal von dieser (unmöglichen) neuen Regiereung abgesehen: Was mich doch immer wieder verblüfft, ist das lustige Minister-Tauschen!
Hey Wolfgang, wie wär's?, mach uns doch mal den Finanzminister. Und Herr Jung: Du bist ab sofort der Minister für Arbeit, da kannst du nicht so einfach (zumindest nicht dirket) unschuldige Menschen abmurksen, das macht nun der Karl-Theodor.....
Lächerlich...
Und wie unser neuer Minister für Verkehr Peter Ramsauer neulich im TV gesagt hat: "Wir hören uns die Meinung der Experten zwar an, aber die Entscheidungen trffen immer noch wir!"
klar haben die minister ihre staatssekretäre, dass sind richtige spezialisten. als beispiel nenne ich da nur den asmussen im finanzministerium.
nichtsdestotrotz ist es ja im falle ramsauer und jung mehr als offensichtlich, dass das ausschliesslich karrieristen sind und vom ressort, das sie bekleiden nichts den geringsten schimmer haben. die opportunisten sitzen aus reinem protektionismus auf dem jeweiligen sessel.
sowas gehört verboten!
Kann ich nur unterschreiben. Die Herren und Damen im Sessel haben seltenst wirkliche Ahnung. Ich kenn das, denn mein Boss ist ja auch so eine(r). Welcher Kultusminister hat wirkliche Schulerfahrung? Wenn, dann sind sie kurz nach der Ausbildung ins Ministerium gewechselt, haben seit Ewigkeiten keine Schule aus Lehrersicht gesehen. Wenn ich da an die Strausstochter denke
Geht aber auch nicht anders. Wenn ich ne volle oder auch nur ne halbe Stelle arbeite, KANN ich keine Politikkarriere machen.
Das ist übrigens parteiübergreifend.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern