Ich weiß watt datt ist..mein Opa hat auch eine vor 70 Jahren dabei gehabt um Bären in Russland zu suchen . Höhlenforscher finden die bestimmt auch noch toll.
Da ich aber nicht mehr so auf retro stehe und eher auf Zweckmässigkeit, würde ich Karbidlampen eher als Kellerlampe benutzen, weil:
a: kein sofortiges AN/AUS möglich oder Dimmerfunktion
b: Stossempfindlichkeit
c: Brandgefahr
@Ortsschildkönig...ja kannst Du als Stirnlampe benutzen. Die Lampe ist aber kein Leichtgewicht und könnte etwas drücken. Mit einem Stirnband drunter wäre es angenehmer...
@-MAtRiX-...haste Glück gehabt mit Zoll. Hängt vom Bezirk ab. Hier in Kiel sind sie wohl scharf, weil die Landesgrenze nicht weit weg ist...
Ich habe mir jetzt die Lumotec IQ Cyo Senso Plus ans rad gebaut, mit Seitenläufer(der ist mir zu laut!)
Die lichtleistung überzeugt mich nicht, dazu kann ich aber erst was sagen wenn ich im Dunkeln unterwegs war´(habs im Keller getestet ).
Hat das einen einfluss auf die leistung welche Dynamoart ich verwende?
Auf jeden Fall muss aber ein Nabendynamolaufrad her, welches ist zu emfehlen?
Auf jeden Fall muss aber ein Nabendynamolaufrad her, welches ist zu emfehlen?
Je teurer, desto besser.
Was zu empfehlen ist, hängt von deinen Anforderungen ab.
Aber auch bei Seitenläuferdynamos gibbet drastische Unterschiede.
N AXA Traction zB iss schon ganz ok und macht normal auch keinen Krach.
Aber deine Lampe iss ja eh auf Nabendynamo ausgelegt, da brauchste dich nicht wundern, wenn der kein Licht aufgeht.
Wird das Ding ordentlich befeuert, hat sich bisher noch keiner beklagt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe mir jetzt die Lumotec IQ Cyo Senso Plus ans rad gebaut, mit Seitenläufer(der ist mir zu laut!)
Die lichtleistung überzeugt mich nicht, dazu kann ich aber erst was sagen wenn ich im Dunkeln unterwegs war´(habs im Keller getestet ).
Hat das einen einfluss auf die leistung welche Dynamoart ich verwende?
Auf jeden Fall muss aber ein Nabendynamolaufrad her, welches ist zu emfehlen?
Gruss Michael
An der Lampe liegt's vermutlich nicht. Die ist sauhell normalerweise.
Nabendynamo: SON (edel u. teuer) oder Shimano (die auf XT-Niveau) -> deutlich günstiger und absolut tauglich.
bei Rose gab's mal ein fertiges 36-Speichen-LR mit Shimano-ND, guck mal...
Alternative und mehr lightweight wäre ein Vorderrad von radplan-delta.
Tolle Einspeichung und indiv. Felge mögl. und vielleicht ein bisserl leichter aber teurer und alles vom Meister gemacht: http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html
Kumpel von mir hat einen LRS von denen und er ist hochzufrieden.
Aber deine Lampe iss ja eh auf Nabendynamo ausgelegt, da brauchste dich nicht wundern, wenn der kein Licht aufgeht.
Wird das Ding ordentlich befeuert, hat sich bisher noch keiner beklagt...
Einen normalen Dynamo hatte ich noch, aber das ist die info die ich erwartet habe.
Dann guck ich mir jetzt mal eure vorschläge an, vielen Dank!!!