Das Größenproblem kenne ich auch; bei Discountern kann ich noch verstehen, daß S selten vorkommt.
Aber warum gibt es denn auch bei vielen Trias und Volksläufen jede Menge Finisher-Shirts in XL und L, aber nur ganz wenige in S. Wenn ich mal nicht unter den ersten 20 - 30 % im Ziel bin, sind immer alle S vergriffen, und dann hat meine Frau mal wieder ein Nachthemd mehr (in L oder XL). Ich habe es sogar mal erlebt, daß S nur für Frauen ausgegeben wurde, weil zu wenige (S-Shirts) da waren.
Es mag bei einer Erstveranstaltung passieren - aber nach dem dritten Mal müßte man es merken. Triathleten, und besonders Läufer sind meist nicht sehr umfangreich. Da wäre eine größere Anzahl S-Shirts nie verkehrt.
Zum Skihelm-Thema: wie im Bild zu sehen, fahre ich auch mit Helm Ski - vor allem auf der Piste, als Schutz gegen Raser, die mich umnieten könnten, und wenn's kalt ist, als optimale Mütze. Aber schon beim ersten Mal merkte ich, daß mir der Helm auch ein gesteigertes Sicherheitsgefühl gibt, und ich anfing dadurch schneller zu fahren, als je zuvor - ist ja auch nicht gerade die gewünschte Wirkung, oder? Und wenn's mir zu warm wird, fahre ich auch ohne Helm, es ist kein Dogma.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|