Katja Schumacher war sicherlich - auch wenn auf dem ersten Blick verwirrend - ein eindeutiger Dopingfall. Ich persönlich würde meine Kinder nicht in die Obhut eines Dopers geben. Eine andere Sichtweise hat seinerzeit DTU-Präsidentin Claudia Wisser vorgelebt, als ein Trainingscamp unter der Leitung Schumacher/Wisser auf der offiziellen DTU-Website ausgeschrieben wurde. Evtl. ihr Beitrag zur gelungenen Integration von ehemaligen Dopern.
Kurt D. wird nicht so gut auf KS zu sprechen sein, weil ihre Verteidigung in einem Frontalangriff auf die ehrenamtlichen Helfer bestand, also einer zentralen Säule eines solchen Grossevents.
Wie auch hier http://velonews.competitor.com/2005/...chumacher_7627 bereits aufgeführt, ist im Fall KS die Tatsachenlage sehr unübersichtlich - mir ist nicht klar, welche Beweiskraft eine Probe hat, die mit beschädigter Versiegelung im Labor aufschlägt. Daher kann ich deinen ersten Satz nicht nachvollziehen - we may agree to disagree
Die Verärgerung von Kurt D. ist in gewissem Masse nachvollziehbar, auch wenn ich den "Angriff auf die Volunteers" nie so interpretiert hatte wie er - seine Interpretation war immer "KS hat gesagt, die Volunteers haben eine "gesalzene" Flasche gereicht". Meine war immer "KS hat gesagt, es kann nicht ausgeschlossen werden, dass an den Volunteers vorbei meine Flache "gesalzen" wurde". Aber ich habe auch dazu nur Zeitung gelesen und keinen O-Ton.....
Der offensichtlichste Fakt bei der Geschichte war, dass die DTU-Organisation damals so unfähig in diesem Prozess war, dass sie sogar einen glasklaren Fall wie Nina Kraft ohne die Hilfe der Amis nicht "erfolgreich" durchgeführt häten (haben sie ja auch nicht, die Strafe für NK musste ja wegen unkorrekter Satzungsänderung verkürzt werden)...
Aber - alte Kamellen, oder?
Und meine Kinder zu KS schicken? Weiß nicht, aber das hat mit Dopen/nicht Dopen nix zu tun
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
@FinP: ...du weißt, dass die Commerzbank ab Jahresende komplett aus Triathlon (und Marathon) aussteigt?
Hallo Kurt, das ist aus zweierlei Sicht nicht richtig:
1. Die Verträge mit dem Tria-Team laufen 2011 aus, der Marathon Frankfurt Vertrag wurde in beidseitigem Einvernehmen mit dem Veranstalter ein Jahr vorzeitig beendet.
2. Dass der Bereich Markenführung der Coba aus dem (eh nur mit Schmerzen übernommenen) DKIB Alt-Vertrag aussteigt und ganz auf die DFB-Karte setzt, heisst nicht, dass das Tria Engagement der Coba nach 2011 "komplett" beendet sein muss.
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
@Lidl:
O.K. - ich versuche es mal so zu erklären:
[...]
Wenn du wirklich nicht nur zwischen den Zeilen dein Wissen beziehen willst/kannst, dann besuch mich halt mal - you are very welcome - Tee und Kuchen bekomm ich auch noch organisiert... Danach machst du deinen Optiker vielleicht arbeitslos
Ok, zu Schumacher/Franke reicht mir das, war ja eh nur ein Nebenaspekt.
Ansonsten könnte man mir eine wie auch immer gefärbte Brille nur noch in Bezug auf Chrissie unterstellen.
Und da wäre ich doch etwas irritiert, wenn Du heute Deiner damaligen Aussage:
Zitat:
Zitat von Kurt D.
PS: Ich teile deine Einschätzung zu Chrissie voll und ganz.
widersprechen willst.
Auf das Kuchen-Angebot komme ich sehr gerne irgendwann mal zurück, so privat (und "in echt") redet es sich ja wirklich entspannter und freier . Bin aber höchst selten in Deiner Richtung unterwegs, frühestens nächstes Jahr ...
PS: Präferiere eigentlich Cappuccino, aber in der Not trinkt der Teufel auch Tee.
Hallo Kurt, das ist aus zweierlei Sicht nicht richtig:
1. Die Verträge mit dem Tria-Team laufen 2011 aus, der Marathon Frankfurt Vertrag wurde in beidseitigem Einvernehmen mit dem Veranstalter ein Jahr vorzeitig beendet.
2. Dass der Bereich Markenführung der Coba aus dem (eh nur mit Schmerzen übernommenen) DKIB Alt-Vertrag aussteigt und ganz auf die DFB-Karte setzt, heisst nicht, dass das Tria Engagement der Coba nach 2011 "komplett" beendet sein muss.
Hallo Kalle,
dies war/ist die öffentliche Aussage von Blessing (kompletter Rückzug). Und er ist immerhin der oberste Kahuna bei dieser Bank. Höher geht nicht, oder auch: "Ober sticht Unter".
Ok, zu Schumacher/Franke reicht mir das, war ja eh nur ein Nebenaspekt.
Ansonsten könnte man mir eine wie auch immer gefärbte Brille nur noch in Bezug auf Chrissie unterstellen.
Und da wäre ich doch etwas irritiert, wenn Du heute Deiner damaligen Aussage:
widersprechen willst.
Auf das Kuchen-Angebot komme ich sehr gerne irgendwann mal zurück, so privat (und "in echt") redet es sich ja wirklich entspannter und freier . Bin aber höchst selten in Deiner Richtung unterwegs, frühestens nächstes Jahr ...
PS: Präferiere eigentlich Cappuccino, aber in der Not trinkt der Teufel auch Tee.
...o.k. - dann ist ja gut.
Alles andere wirklich bitte privat. Danke.
PS: Meine Frau macht dir auch einen Cappuccino (ich trinke Tee...."auch ohne Not" ):-).
Das ist so ein "geflügeltes Wort" bei uns als klassische Antwort auf die Floskel "Ober sticht Unter". Es nimmt Bezug auf eine Variante des Schafkopf im Solo-Spiel: Der Wenz: http://de.wikipedia.org/wiki/Schafkopf#Der_Wenz
Der Satz war: Aber nicht wenn ein Wenz gespielt wird."