Von Leistungssprung rede ich, wenn sich ein Profi in einem Jahr um 15 min auf der Langdistanz verbessert (bei vergleichbaren äußeren Bedingungen). Bei einer Verbesserung von mehr als 1 Stunde bei einem erfahrenen Profi von Leistungsexplosion zu reden finde ich noch glatt untertrieben... Außer Schumacher, die auch mit Zeiten jenseits von 11 Stunden (z.B. Podersdorf 1994) ihre Langdistanzkarriere begonnen hat, fallen mir auch keine vergleichbaren Beispiele ein.
eine leistungsentwicklung vom amateur zum profi kann man hier sehr gut nachvollziehen ...
Zum Recht auf freie Meinungsäußerung gehört auch das man artikulieren darf wenn offensichtlich was "stinkt".
Es ist halt ein Unterschied ob du etwas infrage stellst oder dir etwas nicht vorstellen kannst oder ob du behauptest XYZ hat gedopt.
Ersteres ist freie Meinungsäußerung. Und so habe ich Hafus Postings übrigens gelesen.
Letzteres erfüllt aber wohl den Straftatbestand der üblen Nachrede, § 186 StGB, es sei denn du kann deine Behauptung belegen. Zumindest wenn du das hier ins Forum schreibst. Soweit du das deiner Frau beim Abendessen erzählst, ist das wohl auch eher egal.
klar aber dazu kommen ja noch
Babypause (danach sind die meisten stärker als davor)
...
Klar, habe ich ja auch geschrieben, der Effekt macht aber wenn's hochkommt 10min auf 'ner Langdistanz aus. Denn wenn es mehr wäre, gäbe es in der Weltspitze keine kinderlosen Athletinnen mehr.
Außerdem erkauft man sich diesen Effekt in der Regel mit dem jahrelangen Verzicht auf durchgeschlafene Nächte, erhöhte Infektgefahr, weil Kinder die Eigenschaft haben jedes Grippevirus der Saison unverzüglich aus der Kita nach Hause zu schleppen und den Eltern als Nies- oder Husten-Aerosol zu präsentieren.
Von (meinen) Topten-Aspirantinnen auf Hawaii fällt mir spontan nur Badman als Mutter ein (deren "Kind" ist aber schon erwachsen, der leistungssteigernde Schwangerschafts-Effekt also vermutlich nicht mehr allzu ausgeprägt )
Lisbeth Kristensen kommt gerade aus der Babypause und war beim IM Louisville ungefähr auf dem Niveau, das sie vor der Schwangerschaft bei ihren guten Wettkämpfen hatte. Ebenso war's bei Paula Radcliff.
Nur mal so: Es soll in der DDR durchaus vorgekommen sein, dass man Athletinnen bewusst schwängerte, sie ihr Kind aber nie austrugen...
@ HaFu:
Ich wäre eben nur vorsichtig, wenn ich wüsste, dass eventuell der Neid (vielleicht auch weil man dir wegen Heike eine klare Stellung / Konkurrenz vorwerfen könnte).
Das alles lohnt ja nicht wirklich, wenn das ne Schlammschlacht forcieren würde...
Erstmal grundsätzlich: ich möchte mit meinem post keinem Athleten oder Athletin 1. zu nahe treten, 2. Vorwürfe des Dopings aufstellen.
Aber ich möchte, dass ihr mal folgenden Gedanken mit mir teilt.
Als ich mir gerade Triathlonbilder angeschaut habe, habe ich dieses Bild gesehen. Ich bin wirklich erschrocken.
Ich dachte mir, Leistungssport hin oder her ... durchtrainiert ist okay, aber ist das der Körper eines Mannes?
Deshalb habe ich den oberen Teil des Bildes abgetrennt, um einen "objektiveren" Eindruck, von Schulter/Armproportionen zu erhalten.
Ich bin 23 Jahre alt, stehe in der Blütezeit meines körpereigenen Testosteron. Ich zweifle daran, dass es für mich trotz dieser Gegebenheiten möglich ist, meinen Körper so aufzubauen.
Gruß
Bischi.
Ps: Wie gesagt, kein Angriff, keine Unterstellung - für mich nur eine Feststellung.
Genau das sind die Bilder, die die Vermutungen und Gerüchte nähren.
Und genau das sind die Bilder, die den Unschuldsbeweis quasi unmöglich machen.
Ich teile Deine Zweifel zu 100%.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Genau das sind die Bilder, die die Vermutungen und Gerüchte nähren.
Und genau das sind die Bilder, die den Unschuldsbeweis quasi unmöglich machen.
Ich teile Deine Zweifel zu 100%.
Tatsache ist allerdings auch, dass alle Menschen verschiedene Anlagen haben - genetisch disponiert sind. Sonst gebe es eben auch keine Weltmeister oder Weltrekordler - auch ohne Doping...
Der eine sieht SO aus nach viel Training der andere SO. So sieht ein M. Phelps auch anders aus als, ein Alain Bernard... Auch im Triathlon AK-Bereich sieht man bei gleicher Leistungsklasse unterschiedliche Typen.
Ich will niemanden verteidigen! Auch ich wundere mich, dass der Körper von Sandra (hab mir jetzt noch mal Arnes video zum Interview angesehen) bei den Umfängen und Intensitäten bzw. keinen wirklichen Reg-Phasen, noch soviel Proteine zum Muskelaufbau hat...