Die Skitour am Sonntag liess ich weg, der Schneesturm war etwas gross und ich hatte nicht so Bock auf Abenteuer. Stattdessen gewöhnte ich die Bronchen mit einem Läufchen an die Temperaturen und am Nachmittag gings zum Aufwärmen noch auf den Hometrainer.
Gestern war Ruhetag. Ich versuche da jetzt einen 3:1 2:1 Rhythmus einzuhalten. Freitag-Sonntag und Mittwoch-Donnerstag Reize setzten und Montag/Donnerstag locker oder nichts. Das passt auch vom Beruf her ganz gut.
Heute dann fast schon historisches. Am Mittag gings zuerst für 20 Minuten in die Turnhalle für etwas Stabi. Noch nichts besonderes. Dann aber wagte ich es einen Stock runter und zog im Schwimmbad noch ein paar lockere Bahnen. Das erste Mal Schwimmen seit einem halben Jahr. Nunja, ich bin zumindest nicht versoffen.
Gerade eben war ich noch laufen. Das geht wirklich überraschend gut. Auf flachen Passagen bei entspanntem Puls von 150 teilweise mit 4:20er Pace (wenn denn die Garmin stimmt). Hätt ich nach dieser Pause nicht erwartet, dass es schon wieder relativ locker läuft.
Ich glaube beim Sutton gibts auch diese drei Bereiche.
Danke
Meinst du Moderate, Medium, Mad? Im Moment bin ich leider nur so im ersten Bereich unterwegs. Wobei, ich nächste Woche mal ein paar Sprints einbauen sollte.
Kann ich die Sprints eigentlich auch in einen langen Dauerlauf integrieren?
Für 50 Meter sprinten und dann 5 Minuten Pause hab ich nicht so die Geduld. Vor allem bei der Kälte.
Ich versuch gerade eine Grundlage mit dem Hometrainer aufzubauen. Ich sass diese Woche 9 Stunden im GA-Bereich auf dem Teil. Allerdings nie länger als 120 min am Stück, gestern dafür zwei mal. Weil ich nie weiss, ob das Teil bald auseinanderfliegt (so hört es sich zumindest an) und nicht alle Gänge immer schön rund tretbar sind, hab ich immer spontan mit hoher oder niedriger Frequenz trainiert. Dazu schön Wintersport gekuckt oder gelesen.
Gelaufen bin ich rund 40 km. Das Gefühl war bei den ersten zwei Läufen sehr gut, heute aber etwas steif. Waren ja doch einige Ausdauerreize dabei diese Woche.
Nun bin ich erst mal bedient und mach morgen keinen Sport.
Okay zugegeben beim Sport schauen geht es leichter, aber das ist schon ein hartes Stück Arbeit, ich bin immer froh wenn ich 60 - 90 Minuten schaffe und das obwohl mein Trainer wirklich wirklich genial ist!
Klar, mit der Zeit wird das Sitzen teilweise ungemütlich. Doch der Trick liegt in der Abwechslung: Skirennen schauen bis die besten Nummer vorbei sind und der Hintern schmerzt, dann wieder etwas lesen usw. Man lenkt sich ständig ab.
Die erste Stunde ist mittlerweile ganz angenehm und die zweite steht man dann immer irgendwie durch.
Trotz schon fast Rad Temperaturen gings heute Nachmittag in den Schnee. Hab ich schon erwähnt, dass sich von meinem Arbeitsort aus eine Langlaufloipe erstreckt?
Auf jeden Fall gab es zuerst einen Technikkurs bei meinem Chef. Da ich mal in einem alpinen Kader war, fühlte ich mich auf den Latten (wenn auch diese wirklich recht schmal sind) schnell recht wohl. Ich bin zuvor erst einmal kurz auf Langlaufskiern gestanden, daher war der Kurs genau das Richtige.
Anschliessend hab ich das gelernte gleich ausprobiert und bin noch 25 Kilometer durch die Loipen geskatet. Nun ja, das hat schon wieder einmal etwas andere Muskeln aktiviert und vor allem wurde es schwierig, auf Dauer ne einigermassen ansprechende Technik aufrechtzuerhalten. Der Sport gefällt mir aber sehr gut und ergänzt mein Grundlagentraining sehr gut. Mal schauen, wann sich das wieder mal einbauen lässt und ob es dann noch Schnee hat.
Gestern Abend bin ich noch gelaufen. Das geht im Moment wirklich gut. Am Montag war ich noch ziemlich zerstört vom Wochenende, vor allem im Rumpf. Aber einen Tag später schon wieder überraschend frisch.