170 Watt ist jetzt nicht sehr viel
aber du must zugeben das du hier immer ordentlich auf die Kacke haust
und glaube mir auf dem Rad kann ich auch was
deswegen auch die Zweifel
aber jeder so wie er will
melde mich dann mal aus dem Thema wieder ab
Hui, auf die Kacke hauen, wieder was dazugelernt, grazie
Sorry wenn ich Dir aufn Schlips getreten bin, nur weil ich hier mitmache und schreibe was ich mache. Ich finde weder meine Leistungen aufm Rad (schlechtes Mittelfeld), noch beim Schwimmen (mittleres Mittelfeld), und schon gar nicht beim Laufen (mittleres Unterfeld) gut...
Außerdem bin ich sogar höchst überzeugt dass Du auf dem Rad was kannst und sogar sicher viel viel mehr als ich... hab nie gesagt dass ich was kann... der Körper kann eben nur das was ihm gelehrt wird... und nochmal, 170 Watt = 31-33 km/h ist nicht gut, ist Mittelmaß
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Wobei ich in meinen Anfängen auf den 4-5h Ausfahrten eher mit 30-31 herumgeeiert bin... war halt nur Radfahrer; gebracht hats einen Sch..... der Körper kann halt nur das was man ihm beibringt und im Rennen will man ja auch nicht so langsam fahren; deswegen find ich das ja auch nicht als eine gute Leistung oder so...
Genau.. und um durch Rennen schnell zu werden fahren wir alle sowieso viel zu wenig davon...
also ich finde eher Schnitte unter 30 km/h wie sie hier recht häufig vertreten sind komisch :-) zumindest wenn man, wie ich annehme, großteils im Flachen rumgondelt...
im Flachen bei einer GA1-Ausfahrt <30km/h heimzukommen da muss ich mich sogar dafür anstrengen...
jaja, Leute sind halt verschieden :-) dafür kann ich halt kein Zeitfahren mit 45 km/h fahren leider... hab wohl meinen Körper über die Jahre zu viel auf langsames Zeugs getrimmt...
nun zu den 33, ich erklär Dir wieso der so niedrig ist: hab doch einige Einheiten aufm Spinbike gemacht anfangs im niedrigen GA1 und diese mit 30km/h bewertet... wären die nicht, wär der Schnitt eher > 35 :-))...
wenn man auf Kreuzotter nachrechnet, wie wenig man eigentlich Watt benötigt, um im Flachen einen 33er zu fahren bei disziplinierter Aeroposition, wird alles recht schlüssig... man rechne und staune... für 33.4 km/h reichen mit meinen Daten und Triathlon-Position (und angenommen kein Wind) 170 Watt... lächerlich, oder?
für mich ist GA1 halt nicht mehr wie früher mit einem 30er herumzugurken bis man halbtot vom Rad fällt... entscheidend war halt das schlechte Wetter... da fahr ich halt lieber meine 90 km Runde in 2h40 im oberen GA1 als 4 stunden umherzufrieren macht mir jedenfalls mehr Spaß und ich glaub es bringt mir auch mehr...
die Schnitt-drückenden Einheiten kommen dann mit dem schönen Wetter, wenn Pässefahren angesagt ist
Also hier am Niederrhein gibt es fast keinen einzigen Tag wo kein Wind vorherrscht. Und Du rechnet Deinen Wattansatz schön, da Du die ganzen Stops an Ampeln und Kreuzungen einfach nicht in Deine Berechnung integrierst. Wenn ich bei bester körperlicher Verfassung (zur Zeit bin ich da Milen entfernt von) bei einer 150 RTF ohne Stops zur Nahrungsaufnahme, im Flachen nen 33-iger Schnitt getreten habe, dann war das Wettkampftempo-WSA Bereich Langdistanz und bestimmt keine läppischen 170 Watt.
Und die Halbdistanz in Köln bin ich letztes Jahr mit einem 38,... Schnitt gefahren.
Also hier am Niederrhein gibt es fast keinen einzigen Tag wo kein Wind vorherrscht. Und Du rechnet Deinen Wattansatz schön, da Du die ganzen Stops an Ampeln und Kreuzungen einfach nicht in Deine Berechnung integrierst. Wenn ich bei bester körperlicher Verfassung (zur Zeit bin ich da Milen entfernt von) bei einer 150 RTF ohne Stops zur Nahrungsaufnahme, im Flachen nen 33-iger Schnitt getreten habe, dann war das Wettkampftempo-WSA Bereich Langdistanz und bestimmt keine läppischen 170 Watt.
Und die Halbdistanz in Köln bin ich letztes Jahr mit einem 38,... Schnitt gefahren.
ad Ampeln: natürlich wird da die Uhr gestoppt, da fahrt man ja nicht; außerdem gibts auf meiner 90 km Runde, nur 3 Ampeln und die sind am Anfang
ad Wind: diesen Faktor würd ich sogar fast als pluspunkt betrachten, weil ich hier genau immer 45 km ziemlich Gegenwind fahr (da dann gezielt auf Aeroposition konzentrieren), dann 45 km Rückenwind bzw. Föhn, des rollt dann im GA1 auch mal mit 38+
Ich habs jetzt ein Jahr gemacht und ich könnte mich dafür schon erschlagen... Das ist genau das mit einem 27iger Schnitt 5 Std rumzueiern...
Ich hätte nie geglaubt wie ich nach 1,5 h Radfahren platt sein kann.. Mitlerweile möchste ich gar nicht mehr die fahrten mit dem Verein weglassen wo halt mal um 6 Uhr abends 1,5h 40kmh geballert wird zu 4. egal wie jeder muss kotzen
Starte doch mal beim Jedermann- Zeitfahren.
Und wenn Du nicht in Frankfurt starten solltest, könntest Du hier:
ad Ampeln: natürlich wird da die Uhr gestoppt, da fahrt man ja nicht; außerdem gibts auf meiner 90 km Runde, nur 3 Ampeln und die sind am Anfang
ad Wind: diesen Faktor würd ich sogar fast als pluspunkt betrachten, weil ich hier genau immer 45 km ziemlich Gegenwind fahr (da dann gezielt auf Aeroposition konzentrieren), dann 45 km Rückenwind bzw. Föhn, des rollt dann im GA1 auch mal mit 38+
Bei einer RTF in Düsseldorf kommen schon mal 40 Stops an Ampeln zusammen. Und dann immer wieder schnell das Tempo auf 35km oder mehr hochzubringen, macht sich bei mir jedenfalls in einer höheren Wattleistung im Durchschnitt bemerkbar.
Mein Manko ist ja bei mir das Laufen. Wenn ich unter die Ersten in die Wechselzone zum Laufen einbiege, werde ich beim Laufen ganz schön durchgereicht. Immer in der Annahme, bei bestmöglicher körperlichen Verfassung.
Am Sa war ich froh darüber das ich mit meiner Zeitfahrschleuder meinem Freund mit seinem Trecker mit Rohloffschaltung im Windschatten über 42km überhaupt folgen konnte.
Und der hätte sich bestimmt dabei noch freihändig ein paar Schnitten Brot schmieren können.(27km/h)