Wo geht die denn in Berlin (?) lang ? Durch den Grunewald in havelchausseenähe, hast Du einen (kostenlosen :D) GPS-Track ? Ich suche nämlich noch für die nächste Saison eine schöne Fahrtspielstrecke mit Profil, letzten Herbst/Winter habe ich die meisten Steigungen mit Laufband gemacht, aber ich hoffe ja, dass auch wieder mal mildere Winter kommen. Bin meistens eher flach am Teltowkanal von Steglitz aus unterwegs, oder auch Potsdam großräumig um die Glienicker Brücke herum...
Gruß und Danke vorab
Sascha
Rund um den Teufelsberg und den Drachenfliegerberg kann man diverse Anstiege absolvieren. Weils praktisch ist, lauf ich meistens die Strecke des Sylvesterlaufes des SCC als Pendelstrecke. Krönung sind natürlich IVs den Skihang hoch.
Um die Glienicker Brücke kannst Du sicher auch das Gebiet "Moorlake" gut nutzen für welliges Terrain.
Und zu dem Bergfahrthema in Zofingen... Ich denke nicht, dass man in Zofingen ein guter klassischer Bergfahrer sein muss. Die Anstiege sind weder lang noch gleichmäßig. Man fährt erstmal so drauf zu, dass der Schwung weggeht und dann geht es relativ kurz ziemlich steil (bis 18%) hoch. Man muss also mit ordentlich Kraft bis zur Rampe fahren und dann kann man eh alles vergessen, was man an einem "normalen" Berg trainieren könnte mittels Dauermethode. Da ist dann "überlastverträglichkeit" gefragt. Und ich denke gerade das kann man auf der Havelchaussee extrem gut trainieren.
Wenn man freilich mehr hochwertige Schlüsseleinheiten unterbringen will, müsste ich vermutlich meinen Rhythmus umstellen, oder?
Zwei von den beschriebenen Einheiten z.B. am WE hintereinander dürften ja eher kaum zu machen sein, oder?
Oder haltet ihr es für sinnvoll sozusagen den Teil mit der höheren Intensität und dem "erst Laufen" oder "mehrfach koppeln" am Samstag zu machen und dann am Sonntag lange Radln mit langen Laufen im Anschluss als längere und weniger intensive Sache draufzupacken?
Wer kennt es nicht, das klassische Wochend-Dilemma. Man kann auf Freitag und Sonntag was hartes legen, wenn es geht. Samstag dann locker. Meistens geht das aber halt nicht.
Wie wäre so eine Woche:
Mittwoch Mehrfachkoppeln
Samstag WK-Simulation mit 6x20' plus mittellanger Kopellauf, oder als L-R-L
Sonntag Rad lang und locker mit kurzem Kopellauf (15-30')
Die Verträglichkeit der Kombi Sa/So gilt es halt auszuprobieren. Auf keinen Fall würde ich hier tauschen, im Zweifel lieber Sonntags schlechte Beine haben und weniger machen. Ob Mittwoch / Samstag tauschen besser wäre? Muss aber erstmal zeitlich gehen.
Vielleicht hab ich es verpasst, aber.. wie war denn dein Wochenrhytmus letztes Jahr?
Letztes Jahr bin ich immer einfach Sa und So solang und soschnell gefahren wie es ging und Sonntags bin ich dann hinten drauf gelaufen. Aber letztes Jahr hatte ich bei den langen Dingern noch nicht das Niveau mich da zu killen. Irgendwann konnte ich die langen Dinger einfach nicht mehr schneller fahren, weil z.B. der Rücken nicht mehr wollte oder ich einfach grundermüdet war. Dieses Jahr ist es etwas anders. Ich glaub wenn ich wollte, könnte ich auch die langen Dinger sehr sehr schnell fahren und mich echt ernsthaft dabei abschießen.
Die von Dir beschreibene Reihenfolge hab ich mir auch schon gedacht. Samstag dann lieber mit mehr Intensität und vielleicht mehr Fokus aufs Laufen und Sonntags dann lieber länger mit Schwerpunkt "lange Rad" mit Koppellauf...
Gestern morgen war ich ja schon 12km gelaufen, darauf folgten dann gestern Abend 5x4km hart. Die gingen im Mittel bei >48kmh weg, womit ich sehr zufrieden war. Hatte ich nach 2 Pausentagen nicht unbedingt erwartet. Zumal die Piste nass war und der Wind (lt. Wetterbericht 2bft) aus der falschen Richtung kam (also von vorne).
Heute morgen dann 3x2,5km Laufen. 7:51, 7:50, 7:48min. Interessant, dass das so geht. Hab ja in der Richtung eigentlich nicht viel gemacht in letzter Zeit außer ein paar Fahrtspiele und Steigerungsläufe.
Inzwischen denk ich, dass es vielleicht klüger ist, die nächsten Freitage komplett freizunehmen statt der letzten harten Woche. Dann könnte ich nämlich auf den von HeinB vorgeschlagenen Rhythmus Mittwoch-Freitag-Sonntag wechseln ohne mich großartig verbiegen zu müssen und das ganze wäre etwas gleichmäßiger als alles in die letzte Woche zu legen. hmmm...
Inzwischen denk ich, dass es vielleicht klüger ist, die nächsten Freitage komplett freizunehmen statt der letzten harten Woche. Dann könnte ich nämlich auf den von HeinB vorgeschlagenen Rhythmus Mittwoch-Freitag-Sonntag wechseln ....
Meinst du Samstag freinehmen? Die Idee ist aus dem Sonntagsfahrerplan von hier, kannst du ja mal anschaun.