gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tour de France 2022 - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2022, 13:15   #369
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Von welchen Fahrern redest du konkret?

(in den 90er und 00er-Jahren war die UCI hochgradig korrupt, durfte das Management ihrer Proben, das seit über 10 Jahren in den Händen der WADA liegt, selbst übernehmen und hat wie später bekannt wurde, in vielen Fällen Dopingverfahren unter den Tisch fallen lassen, teilweise gegen "Spendenzahlung" oder mit lächerlichen symbolischen Sperren abgeschlossen)

Mir ist kein Fall eines Fahrers bekannt, der "jahrelang randvoll" war und "dennoch nie eine positive Probe" hatte, zumindest wenn er ins ADAMS-System eingebunden ist/war und somit auch Trainingskontrollen unterlag.

Trainingskontrollen gibt es ohnehin erst seit rund 20 Jahren (früher wurde nur nach Wettkämpfen getestet) und den biologischen Pass, der insbesondere hilfreich ist zum Aufdecken von Blutdoping gibt es erst seit 2008.
Hinzu kam bei den WK-Kontrollen noch, dass EPO nur recht kurz nachweisbar war bzw. unter den Sagenumwobenen 50%-Wert mit verschiedenen Mitteln getrickst werden konnte (z. B. Kochsalzlösungen). Diese Art der Kontrollen waren eher ein schlechter Scherz.
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 13:15   #370
kiwii
 
Beiträge: n/a
Mich würde mal eine Tour interessieren, bei der jedem Team seit mindestens einem Jahr die Staatsanwaltschaften so im Nacken hängen wie beim Team Bahrain not so Victorious in diesem und im letzten Jahr.

Was uns wohl Rolf Aldag von seinem alten Team erzählen könnte? Inzwischen ist er ja endgültig geläutert zu Bora gewechselt.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 13:16   #371
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Ganz generell interessant ist, dass es hier in diesem Thread fast nur um Doping geht. Das war eine genial Tour, die mich seit langem am besten über alle Sportarten hinweg unterhalten hat und das obwohl ich für mein Leben gerne Ironman sehe.
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 13:22   #372
AndrejSchmitt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 567
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
JV beziffert dies (selbst nachgemessen) mit 4% und schreibt, dass dies der Unterschied war zwischen "in der Spitzengruppe mitfahren" oder vom "Peloton abgehängt werden". In der Tat ist das nicht elendiglich viel - bei den Wattwerten der Jungs reden wir dann wohl "bestenfalls" über 15-20 Watt Unterschied.

Damit macht man dann eben aus einem durchschnittlichen Fahrer noch keinen Champion.
Mir ging es lediglich darum die These zu widerlegen "wer heute schneller den Borg oben ist wie die Jungs damals, ist vermutlich nicht sauber". Ich behaupte die 4% oder eben 15-20W sind heute auch ohne Doping aufgrund der genannten Verbesserungen der letzten Jahre durchaus möglich. Alleine die 1,5kg an weniger Gewicht bei den neuen Rädern, machen bei bei gleicher Zeit/Steigung ca. 8W aus, also quasi schon das halbe gemutmaßte Doping. Hinzu kommen deutlich andere Ansätze im Bereich der Ernährung/Regeneration und Trainingsmethoden. Jemanden unsauberes Fahren zu unterstellen, nur weil er Anstieg x schneller hoch ist als damals gedopter Fahrer xy, sorry, da geh ich nicht mit.

Zudem man auch nie Renndynamiken vergleichen kann.

Sicher bewegen sich alle am äußersten Ende des Legalen, manche vielleicht darüber hinaus, aber großflächiges Doping wie Anno 90-2000 findet mit Sicherheit nicht statt. Und Leistungen aus beiden Epochen miteinander zu vergleichen macht IMHO aus o.g. Gründen keinen Sinn.
AndrejSchmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 13:24   #373
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
... Bei seinem ex Post Ausführungen ist Rasmussen für mich glaubwürdiger als die Ex-Doper, ...
Aber lass uns mal deine Quote von LA nehmen.5 zu 250...Man musst kein Professor für Wahrscheinlichkeitsrechnung sein, um die Quote zu berechnen. Was war mit LA zwischen 2002-2005 sowie bei seinem Comeback? Sauber? Und mal angenommen, die 250 von Lance stimmen, ...
????
Ich habe die Quelle für rund 250 Doping-Tests in der gesamten 22-jährigen Profikarriere von Lance Armstrong verlinkt, es ist nicht "meine Quote". Es ist die USADA; wenn du einen Lügner wie Rasmussen für glaubwürdiger hältst als eine öffentliche Behörde wie die USADA kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Die Karriere von Rasmussen bis zu seiner ersten Dopingsperre war gerade mal 6 Jahre lang. Also egal ob du Rasmussen glaubst oder der USADA, wo sollen denn da tausende Dopingtests herkommen?
Versuch doch einfach mal nachzurechnen und plausible Schätzungen anzustellen.
Armstrong hat eine mehr als dreimal so lange Profi-Karriere durchlaufen als Rasmussen, hat viel mehr Siege gesammelt und wurde somit auch viel öfter als Rasmussen als Sieger eines Rennens getestet. Und trotzdem waren es in der Summe gerade mal 250 Tests, also rund 11 Dopingtests pro Profi-Saison.

(nach seiner Dopingsperre fuhr Rasmussen ab 2009 nur noch drittklassige Radrennen wie Tour of China und war in keinem ProTour-Team mehr aktiv. Ob er da gedopt war oder nicht ist mir angesichts seiner sportlichen Bedeutungslosigkeit hochgradig egal)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 13:28   #374
AndrejSchmitt
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2017
Beiträge: 567
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
Ganz generell interessant ist, dass es hier in diesem Thread fast nur um Doping geht. Das war eine genial Tour, die mich seit langem am besten über alle Sportarten hinweg unterhalten hat und das obwohl ich für mein Leben gerne Ironman sehe.
Da schließe ich mich zu 100% an... Unterhaltung vom allerfeinsten. Da war alles dabei.

Wobei ich IM Übertragungen fast nicht mehr schauen kann, "i tell you what"... und alles ist amazing, unbelievable, etc. p.p. Jeder der halbwegs gerade aus Laufen kann, finished einen IM, da ist nicht unbelievable dran.
AndrejSchmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 13:55   #375
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.506
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
Ganz generell interessant ist, dass es hier in diesem Thread fast nur um Doping geht. Das war eine genial Tour, die mich seit langem am besten über alle Sportarten hinweg unterhalten hat und das obwohl ich für mein Leben gerne Ironman sehe.
Und das ist verdammt traurig... (trotz der Vergangenheit des Radsports)

Bei Verdachtsmomenten zu diskutieren ist völlig legitim, aber dieses Diskreditieren von Sportlern, aufgrund von Verfehlungen anderer Athleten in der Vergangenheit, ohne Verdachtsmomente ist mmn. ziemlich anstregend und überhaupt nicht zielführend. Und das wird den Sportlern auch nicht gerecht.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 14:10   #376
Bulldog
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.07.2020
Ort: Bergstraße
Beiträge: 314
Ich schau gerne Radsport: Klassiker, Giro, TdF, auch mal Vuelta.
Wenn ich das in meinem Umfeld erwähne kommt häufig "die sind doch alle gedopt".
Immer wieder mal fühle ich mich dadurch angegriffen (warum auch immer) und ich fange dann an zu argumentieren. Manchmal mit einer paar Fakten (Tests etc.). Damit komme ich aber nicht weiter (die Worte verhallen ähnlich denen Hafu's). Oder ich gehe in die Offensive und komme mit Fußball oder Olympia (Bestechung, Ausbeutung, Knackis sofort zurück auf den Chefposten --> "und das ist das bessere Vorbild für deine Kinder"?). Bringt erwartungsgemäß genau nichts.
Also lasse ich den Spruch "die sind doch alle gedopt" mittlerweile meist an mir abperlen.
Bulldog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.