gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umweltschutz - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2019, 06:47   #369
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Hier bei uns im Ort wohnt zur Zeit ein Wiedehopf (Allgäu).
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
sehr schön! Ich habe leider seit langem keine mehr in Brandenburg gesehen.
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Cool.
Und was ist jetzt mit dem
Nutella-Verzicht
von Triathleten und Schülern?

Ihr zahlt lieber eine CO2-Steuer bevor ihr darauf verzichtet, oder?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 07:01   #370
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Und was ist jetzt mit dem
Nutella-Verzicht
von Triathleten und Schülern?

Ihr zahlt lieber eine CO2-Steuer bevor ihr darauf verzichtet, oder?

Gruß
N.
Das ist bei gar nicht so wenigen Menschen so wie bei anderen in Bezug auf das Rauchen, den Alkohokonsum oder dem Konsum von anderen Stoffen, die vergleichbar wirken.
Sie machen die Menschen abhängig und ein mögliches Symptom davon ist die Folgen davon zu verdrängen, zu verharmlosen oder gar zu leugnen.

Nachtrag: Ach so - ein (mögliches) Symptom habe ich glatt unterschlagen.
Ich muss gleich mal beim Trainieren darüber nachdenken, wieso und warum ich gerade dieses nicht gleich nannte.
Manche neigen auch dazu die Wirkung der oben genannten Stoffe so zu beschreiben, dass man den Eindruck gewinnen könnte, das wäre tendenziell ein wenig in dem Sinne übertrieben, dass man es mit dem negativen Wort verherrlicht verurteilen könnte.
Dann habe ich mal einen Ausdruck öfter aufgeschnappt, dessen Bedeutung ich mir versucht habe aus den Zusammenhängen, in denen er verwendet wurde, zu erschließen.
Das Wort heißt triggern.
Man triggert jemanden, wenn man ein suchtartiges oder auf andere Art negatives Verhalten, zu dem er neigt oder neigte, gewollt oder ungewollt provoziert, weil man verherrlichend (siehe oben) Situationen oder ähnliches beschreibt, in denen die genannten Stoffe eine Bedeutung haben.
Das ist natürlich im Prinzip ein noch schlimmerer Vorwurf.
Eigentlich sollte man das lassen, aber es ist menschlich es doch nicht immer zu tun.
Es gilt natürlich wie immer:
Das Geschriebene ist nicht in Bezug auf Anwesende gemeint.
Die sind selbstverständlich wie immer ausgeschlossen.
So jetzt aber nix wie weg hier!

Geändert von ThomasG (08.05.2019 um 07:21 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 07:33   #371
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Und was ist jetzt mit dem
Nutella-Verzicht
von Triathleten und Schülern?

Ihr zahlt lieber eine CO2-Steuer bevor ihr darauf verzichtet, oder?

Gruß
N.
Weshalb kommst Du auf die Idee, mir würde so etwas wie Nutella schmecken? So etwas lag noch nie in meinem Einkaufskorb? Wenn ich etwas Süsses möchte, verwende ich Bienenhonig, als Fett meistens Olivenöl und bei Nüssen Walnüsse.

Offtopic:
Wie ich im Klimathread schon seit langem anführte, bin ich allerdings für eine allgemeine (nicht nur Zertifikate für Energie) und deutlich höhere Taxe auf CO2-Emissionen, so wie es der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung und das PIK vorschlägt. Ich finde die unbesteuerten Flugzeugbenzinpreise z.B. einen Skandal. In welcher Form die Taxe erfolgt, indirekt über die Erzeuger oder direkt beim Verbraucher, ist für den Klimaschutz egal, solange darüber die CO2-Emissionen, wie im Pariser Abkommen beschlossen, verringert werden. Das sollten wir besser im Klimathread weiterdiskutieren. Also: Wie soll DE mindestens das Pariser erreichen, Deiner Ansicht nach? Im Klimathread.

Ontopic:
Schreibe oder benenne inform von Artikeln Du doch selbst bitte mal konkret als Zoon politicon: Was sollen / müssen die politischen Parteien fordern und tun, damit DE mehr zum Artenschutz beiträgt und das anhaltende Artensterben in DE für Tierarten und Pflanzen nachhaltig beendet werden kann.

Ps:
un-bericht-weltbiodiversitaetsrat-warnt-vor-artensterben
Whataboutism Nutella

Geändert von qbz (09.05.2019 um 10:43 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 08:52   #372
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Schreibe oder bennene inform von Artikeln Du doch selbst bitte mal konkret als Zoon politicon: Was sollen / müssen die politischen Parteien fordern und tun, damit DE mehr zum Artenschutz beiträgt und das anhaltende Artensterben in DE für Tierarten und Pflanzen nachhaltig beendet werden kann.

Na wenn ich das wüsste, dann wäre ich Mitglied in einer solchen Partei und würde -nachdem ich Greta Thunberg von diversen Bühnen und Podesten geschubst hätte, an ihrer Stelle- vor laufenden Kameras an die Welt appellieren.

Aber der Versuch die Welt zu retten erscheint mir reichlich kompliziert.
Dein und mein und Körbels und von vielen anderen gezeigtes Verhalten, sich dort zu beschränken wo es persönlich nicht weh tut und andere zu entsprechenden Handeln aufzufordern, hat zwar etwas rührendes, wird wohl aber kaum die Lösung sein.

Im Post #358 fragte ich "Wo ist die Linie zu ziehen, ab der wir uns als Konsumenten wieder ein gutes Gewissen gönnen dürfen?
Bei der Nuss-Nougat-Crème mit Raps- oder Sonnenblumenöl
oder erst
wenn wir uns im Winter nur noch von Kartoffeln, Kohl und sonstigen Wintergemüse ernähren und in unserer, wenig Fläche verbrauchenden, Hochhauswohnung hocken, die der Umwelt zuliebe auf maximal 19 Grad geheizt ist?
"

Im Post #360 bemühte ich mit "...müssen wir uns verantwortlich fühlen wenn russische und arabische Neureiche im Privatjet von Moskau oder Dubai nach Monaco fliegen, um sich und ihre edlen Begleiterinnen auf der dort im Hafen liegenden Yacht mit Champagner zu bespritzen?" das andere Extrem zu 19-Grad-Hochhauswohnung.

Irgendwo zwischen den flapsigen Kommentaren steckt die (ernsthafte) Frage: Zu wie viel an Verzicht auf Errungenschaften, Machbaren und Schönem ist die Weltgemeinschaft bereit und wer kann diesen Verzicht anordnen?
Wie sehr soll / kann / muss ein Individium, muss eine Gesellschaft beschränkt werden?

Wer hat z. B. das Recht, einer Rentnerin nach einem langen Arbeitsleben die Erfüllung ihres Lebenstraum (den Besuch der New Yorker "Met" nebst erforderlichen Flug) madig zu machen? Etwa eine 16-jährige Vielreisende die will, dass alle wie sie in Panik geraten?

Wer hat wem den Flug zum Ironman nach Hawaii zu vermiesen, durch eine CO2-Steuer unbezahlbar zu machen oder zu verbieten?

Wer bestimmt ob es Sinn macht, olympische (Jugend)spiele, Fußballweltmeisterschaften, Wissenschaftskongresse, den Globus umspannende Weltcup-Serien im Triathlon, Schwimmen oder Skispringen oder Welt-Treffen von Feuerwehrleuten, Katholiken oder Pfadfindern mit damit verbundenen Reisen auszurichten?

Und wer -Grüße in den Religionsthread- bestimmt darüber wie sinn- und statthaft eine Pilgerreise nach Rom, Mekka oder Jerusalem ist?

Gruß
N.

Geändert von Nobodyknows (08.05.2019 um 09:14 Uhr).
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 09:23   #373
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Na wenn ich das wüsste, ........
Okay, Du hast keinen Vorschlag, um das Artensterben in DE einzudämmen! Das bedeutet: Du befürwortest bzw. unterstützt alle bestehenden Mechanismen und Gesetze in DE und der EU, die aktuell zum Artensterben führen. Danke für die Antwort.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 09:37   #374
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Okay, Du hast keinen Vorschlag, um das Artensterben in DE einzudämmen! Das bedeutet: Du befürwortest bzw. unterstützt alle bestehenden Mechanismen und Gesetze in DE und der EU, die aktuell zum Artensterben führen. Danke für die Antwort.
Süß!
Das Aussterben von z. B. Zugvögeln, die in Afrika überwintern lässt sich prima durch Gesetze in DE vermeiden.
Schau mal: https://www.welt.de/wissenschaft/umw...ittelmeer.html


Meine Antwort auf deinen Nutella-Whataboutism-Vorwurf

Welche Antwort bietest Du auf:
Zu wie viel an Verzicht auf Errungenschaften, Machbaren und Schönem ist die Weltgemeinschaft bereit und wer kann diesen Verzicht anordnen?
Wie sehr soll / kann / muss ein Individium, muss eine Gesellschaft beschränkt werden?

Gruß
N.

Geändert von Nobodyknows (08.05.2019 um 09:46 Uhr).
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 09:57   #375
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Süß!
Das Aussterben von z. B. Zugvögeln, die in Afrika überwintern lässt sich prima durch Gesetze in DE vermeiden.
...
Bevor Deine Vorurteile reflexhaft wieder mit einem Whataboutism reagieren, könnte man sich vielleicht informieren, inwiefern erstens der Entzug der Nahrungsgrundlagen, Habitate und Lebensgrundlagen in DE zur Gefährdung bestimmter Vogelsorten nachweislich beitragen (z.B. braucht der Wiedehopf als grösserer Vogel relativ viel Insekten, überwintert auch in Südeuropa z.B.) und zumindest darüber nachdenken, dass unsere CO2-Emissionen auch das Klima und den Vogelzug in Afrika beeinflussen. Dann gibt es internationale UNO-Schutz-Vereinbarungen für gefährdete Arten, die man mit Ländern, die sich nicht daran halten, diplomatisch als Bundesregierung intervenierend klären kann. (Ägypten hat diese Abkommen unterzeichnet!).

Du befürwortest die bestehenden Regelungen in DE und EU, die zum Artensterben führen. Ist Okay, du befindest Dich damit in der Mehrheit.

Ps:
Ich machte konkrete Vorschläge zum Artenschutz für DE und die EU als Teil der Welt, wie z.B. Pestizide verringern, Subventionen in der Agrarwirtschaft nach ökologischen Gesichtspunkten vergeben, Naturschutzgebiete erweitern, CO2-Taxe beim Klimaschutz nach Vorgaben des PIK.

Geändert von qbz (08.05.2019 um 10:22 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 10:22   #376
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.840
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Süß!

Wie sehr soll / kann / muss ein Individium, muss eine Gesellschaft beschränkt werden?

Gruß
N.
Im Erdkundeunterricht der 6. Klasse an einem bayr. Gymnasium haben wir folgende Verteilung produzierter Güter gelernt:

20 % sind Gebrauchsgüter
20 % sind Verbauchsgüter
60 % sind Luxusgüter

Billigen wir 10% Luxus dem Menschen zu, weil es ohne nicht geht, so können wir 50% Konsum aus der Gleichung 'rauswerfen.

Also zum Beispiel auch Unmengen an Süßigkeiten. Wird Firmen wie Nestle, Schwartau, "Nutella" usw. nicht gefallen....
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.