gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umweltschutz - Seite 46 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2019, 10:56   #361
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.407
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
"In Deutschland konnten die Treibhausgas-Emissionen seit 1990 deutlich vermindert werden."
https://www.umweltbundesamt.de/daten...and#textpart-1
Zum Sinken des Gehalts in der Atmosphäre ist mehr nötig.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 11:30   #362
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.432
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Reicht das als Maßstab, bzw. ist dieser Maßstab gerecht?

Die Wölfe, Luchse, Bären, Störche, Bieber, etc. kehren zurück
https://www.planet-wissen.de/video-p...tiere-100.html

........
ich finde es sehr schön, dass es gelingt, einzelne wenige ehemals vor allem durch die Jagd (Wölfe, Luchse, Biber) vertriebene, bei uns ausgerottete Tierarten durch ein Jagdverbot in geringen Populationen ansiedeln zu lassen (zu gestatten), (wobei der Schutz der Wölfe schon wieder heftig infrage gestellt wird), die Problematik des dramatischen Rückgangs der Artenvielfalt in DE verbessert es leider nicht. Diese entsteht in erster Linie durch eine falsch subventionierte, nicht an ökologischen Richtlininien ausgerichteter Agrikultur, die auch in den vergangenen Jahrzehnten weiter für einen dramatischen Rückgang bei bestimmten Pflanzen, Insekten und Vögeln (vor allem Feld-Vögeln) sorgt.
artensterben-in-deutschland-als-gaebe-es-kein-morgen
Positionspapier_Agrarvögel

Auch Giftsprüherei über Wäldern trägt zum Artensterben bei
Petition: Kein Gift in Brandenburgs Wäldern

Das kleine Dorf, wo ich wohne, ist von grösseren sog. sandigen Trockenwiesen umgeben, anschliessend Wald. In diesem Frühjahr wurden alle diese Flächen zum ersten Mal an ein Unternehmen 30km entfernt verpachtet, danach in ein paar Tagen von grossen Traktoren bearbeitet, alle brütenden Lerchen vertrieben und was alles sonst noch dort lebte. Die sehr seltenen Pflanzen in diesem Habitat mit Glyphosat zerstört (trotz Seenähe). Der Ertrag geht gegen Null, er passt in ein paar Sackkarren, die Bearbeitung findet allein wegen der Subvention statt.

Wann oder wie oft hast Du in DE ein Rebhuhn oder einen Wiedehopf gesehen?


Geändert von qbz (08.05.2019 um 08:33 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 11:33   #363
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.432
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
.......
"In Deutschland konnten die Treibhausgas-Emissionen seit 1990 deutlich vermindert werden."
https://www.umweltbundesamt.de/daten...and#textpart-1
.....
Der Hauptanteil bei den Einsparungen seit 1990 ist bekanntlich dem Abbau der ehemaligen DDR-Industrie geschuldet.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 14:17   #364
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Wann oder wie oft hast Du in DE ein Rebhuhn oder einen Wiedehopf gesehen?

Gibts Wiedehopfe in Deutschland?

Ich habe die bisher nur in Spanien gesehen, im Moment haben sehr viele hier.

Rebhühner kenne ich, hier sehe sie ein klein wenig anders aus und heissen Rothuhn.
Auch sehr possierlich und immer nochrecht viele vor Ort.

Letztens habe ich beim mountainbiken eine ganze Herde Muffelwild sehen können.
Hammer, sowas gibts eher selten.
Ca. 20 Tiere, tolles Erlebnis.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 17:30   #365
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.432
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Gibts Wiedehopfe in Deutschland?

Ich habe die bisher nur in Spanien gesehen, im Moment haben sehr viele hier.

Rebhühner kenne ich, hier sehe sie ein klein wenig anders aus und heissen Rothuhn.
Auch sehr possierlich und immer nochrecht viele vor Ort.

Letztens habe ich beim mountainbiken eine ganze Herde Muffelwild sehen können.
Hammer, sowas gibts eher selten.
Ca. 20 Tiere, tolles Erlebnis.
Der Wiedehopf ist ein Zugvogel. Aktuell leben nur ca. 500 in DE, vorwiegend in Brandenburg und am Oberrhein und er gilt in DE als gefährdet.
Wikipedia meint:
"In Europa war der Wiedehopf bis in die 50er-Jahre des 20. Jahrhunderts ein in manchen Gebieten häufiger Brutvogel. Verschiedene Faktoren (stärker atlantisch beeinflusstes Klima, Biotopzerstörung und zunehmender Pestizideintrag) lösten einen starken Areal- und Bestandsrückgang aus. Viele früher regelmäßig besetzte Brutgebiete in Großbritannien, Südskandinavien, Belgien und den Niederlanden sowie im gesamten Mitteleuropa wurden aufgegeben. In den letzten Jahren ist ein besonders deutlicher Bestandsrückgang in Ostgriechenland und in der Türkei feststellbar."

Die Rebhühner sind leider in manchen Bundesländern immer noch auf der Jagdliste, obwohl gefährdet, weil ihre Lebensgrundlagen verschwinden.

Geändert von qbz (07.05.2019 um 17:54 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 18:08   #366
FinP
 
Beiträge: n/a
Hier bei uns im Ort wohnt zur Zeit ein Wiedehopf (Allgäu).
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 18:12   #367
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.432
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Hier bei uns im Ort wohnt zur Zeit ein Wiedehopf (Allgäu).
sehr schön! Ich habe leider seit langem keine mehr in Brandenburg gesehen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 01:08   #368
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Hier bei uns im Ort wohnt zur Zeit ein Wiedehopf (Allgäu).
Cool.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.