gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klagenfurt 2014 in 10 Stunden - Seite 46 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2016, 15:02   #361
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.567
Weymouth im Vorfeld und Wetter

Nachdem ich Montag letzter Woche noch eine für mich überraschend schelle 1500m im Schwimmbad mit Neo absolviert hatte (26'03") und mich auch richtig gut fühlte, ging es Dienstag los.

Irgendwie ein Infektgefühl, wovon mein ältesten Sohn sagte es sei rein psychisch. Jedenfalls strich ich die kleine Radeinheit und nam stattdessen 2 Aspirin. Den nächsten Tag auf dem Weg nach Holland nam ich nochmal zwei und ich fühlte mich zumindest nicht schlechter. Donnerstag in Holland fühlte ich mich wieder so gut, dass ich eine Runde Joggen war mit meiner Frau. Das gute Gefühl ist von dem Punkt an auch nicht mehr weggegangen.

Samstag in Weymouth war es so richtig Scheißwetter.
Beim Bike Checkin:
image.jpeg

Jeder hatte so ein Glück, dass Sonntag schönes Wetter war mit 18° und nur schwachem Wind. Die Wettervorhersagen waren auch so und deshalb wählte ich das tiefe Vorderrad.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 17:27   #362
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Cool! Weitermachen ;-)
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 21:57   #363
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Gratulation.

Ein Jahr lang ein neues Ziel, das ist cool.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 09:42   #364
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.567
Weymouth Schwimmen

Das Meer war praktisch wie ein Pool (das erste Foto ist das Rennen, das zweite das Einschwimmen):

IMG_1881.jpg
IMG_1882.jpg

Zwar ein kalter Pool (16,8°), aber mit Neo hatte ich keine Probleme mit der Kälte. Normal habe ich in den ersten 800m immer Probleme mit der Atmung, aber mit Neo oder im Salzwasser ist das besser. Hatte praktisch noch nie mit Neo in Salzwasser geschwommen, und die Kombination ist super für einen schlechten Schwimmer wie ich. Es sind zwei Runden die man schwimmt mit dazwischen einem kurzen Landgang. Meine Sicht war bis zum Ende hervorragend, hatte meine Schwimmbrille mit Polaroidgläser auf, die ich innen mit einem Hauch von Shampoo beschichtet hatte.

Es war das beste Schwimmen je, ich fühlte mich vom Anfang an komfortabel und dann kann man auch besser auf die Technik achten und ich habe mich sogar bemüht Füße zu suchen. Nach 35:xx Minuten war die erste Runde vorbei und nach 1:13:xx war es zu Ende: damit war ich sehr zufrieden weil die zweite Runde somit fast so schnell war wie die Erste.

Ich hatte mich eingeredet die Zeit ist gut, aber vermutete dass die Strecke deshalb wohl nicht viel mehr als 3,8 km sein würde. Meine Garmin zeigte nachher 4,3 km an: aber die Distanzmessung beim Schwimmen ist erfahrungsgemäß ungenau. Wenn's 4,3 waren, war das der "Schwimm" meines Lebens.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (15.09.2016 um 15:31 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 12:04   #365
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.567
Weymouth Rad

In WZ1 hatte ich ein Problem mit meinem Nummernband, der Klickverschluss ist irgendwie nicht mehr gegangen. Ich habe dann schnell überlegt, die Länge auf maximal eingestellt und das Band dann zugeknüpft. Perfekt. Nachher weggeschmissen natürlich.

Die erste Radrunde war ziemlich voll, weil die 70.3 gleichzeitig gestartet war beim Schwimmen (die 70.3 hatte glaube ich etwas unter 2000 Teilnehmer und die IM 800). Es war somit nur Überholen angesagt, und das war eher schlecht für die Geschwindigkeit, weil es auf so einer welligen Strecke viel runter geht und man dann oft nicht überholen kann.

Ein Paar Monaten her habe ich gelesen, dass auf rohem Asphalt 7 bar schneller ist als 8. Ich habe damals angefangen mit 7 Bar zu trainieren, habe aber in dieser Zeit einen Snakebite gehabt und ein anderes mal einen Schnitt durch Aussenmantel und Schlauch durch, durch ein Steinchen in einer Kurve. Deshalb hatte ich morgens in der Wechselzone einfach wieder normal auf 8,5 Bar aufgepumpt, der Pannensicherheit zuliebe. Der Strassenbelag in Weymouth ist im übrigen roh: nicht besonders schnell. Gefahren bin ich Conti tt 23mm Clincher mit Michelin Latex.

Es ging richtig gut, das merkt man an Anstiege die einfach gehen ohne brennende Oberschenkel und wo ich auch meistens überholte.

Meine Garmin maß im übrigen 2450hm, obwohl es da immer verschiedene Messmethoden gibt, siehe Post #336 hier im Thread. Jedenfalls gibt es in Weymouth fast keine flache Stelle. Und obwohl die erste Runde ziemlich voll war, habe ich kein Drafting und keine Gruppen gesehen. Dies könnte liegen an eben die wellige Strecke oder am "Sportsmanship" der Briten.

In der zweiten Runde war es dann sofort ruhig: so ruhig, dass ich manchmal Minuten lang alleine war. Kurze Albtraumanekdote hierzu:
Ich habe Maschinenbau studiert in Holland, und hatte nach Studienende noch mindestens 10 Jahre lang regelmäßig den Albtraum, dass ich noch nicht ganz fertig war und noch irgendwelche Prüfungen machen mußte. Seit ich Triathlon mache, habe ich diesen Albtraum in einer abgewandelten Version, nämlich dass ich mich beim Lauf völlig verlaufe weil die Streckenführung unklar ist. Hieran mußte ich denken in Weymouth. Verfahren tat ich mich jedoch nicht, nur im Kreisverkehr, wo die 70.3 abbog zum Ziel, fuhr ich kurz falsch, was mir höchstens 30 Sekunden kostete.

Es lief also fabelhaft, und die zweite Runde ging dann auch gut bis auf der Tatsache, dass es dort Anstiege gab die ich mich aus der ersten Runde nicht erinnern konnte

Ich benutze meine Garmin 910XT auch als Fahrradcomputer, und hatte den auf Multisport eingestellt. Irgendwann kam ich mit der Laptaste an, und befand mich laut Garmin ab da in der Wechselzone. Aber das störte mich weiter nicht: auch ohne Geschwindigkeits-, Distanz- und Herzfrequenzangabe kann man radeln. Im übrigen gab nachher Garmin Connect auch für die (somit verlängerten) WZ2 die Distanz und die Höhenmeter an.

A Propos Distanz: laut Garmin 178,7 km. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war etwa 31 km/h. Der Gewinner hatte 36 km/h, wobei man bedenken muss dass bei der voller Distanz keine Profis am Start waren. Ich hatte ungefähr die 90. Radzeit overall und die erste der AK.

In der ersten Stunde aß ich 2 Powerbars, und anschließend beim Radeln 16 Powerbargels (die habe ich immer schon aufgelöst dabei in ein Wenig Wasser in einer Flasche, und trinke Veranstaltungswasser dazu).

Ich kam in eine ziemlich leere Wechselzone an: das ist mir so noch nie passiert.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (15.09.2016 um 16:41 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 15:28   #366
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.567
Weymouth Marathon

Normal bei einem IM bin ich erleichtert, dass ich vom Rad bin und mit meiner Schokoladendisziplin, das Laufen, anfangen kann. Diesmal war es ein Bisschen anders. Ich lief in Klagenfurt dieses Jahr eine langsamere 2. Hälfte, weil ich im gleichen Herzfrequenzbereich blieb wie in der 1. Hälfte. Später hatte ich gesehen, dass ich 2 Jahre zuvor in Klagenfurt generell mit höherem HF gelaufen war. Ich glaube ich bin dieses Jahr in Klagenfurt zu viel im Komfortbereich geblieben, auch weil ich schon froh war "wieder dabei" zu sein nach meinem Schlüsselbeinbruch. Vielleicht hatte ich so 5 oder 10 Minuten verschenkt.

Ich hatte mich für Weymouth vorgenommen, die erste Hälfte wie in Klagenfurt zu laufen, aber in der 2. Hälfte aus der Komfortzone raus zu gehen und zu versuchen den Pace zu halten, wobei die HF natürlich hoch geht und man dann in einem Bereich kommt wo es keinen Spaß mehr macht.

Deshalb war ich nicht all zu erleichtert als ich mit dem Laufen anfing, ich wußte ich würde es hart machen.

Ich benutzte wie immer die Galloway-Methode: immer 10 Minuten Laufen und 30 Sekunden gehen.

Obwohl in den ersten Kilometern das Laufen schon nicht sehr locker flockig ging, hatte ich einen Durchschnittspace von rund 4'40'', was sehr erfreulich war. Dieser Pace war jedoch nach ein Paar km schon über 5 Minuten gestiegen, wobei ich gehofft hatte auf 4'50'. Es war aber so, dass ich in den ersten 21 km die HF unter 140 hielt. Irgendein Pace kommt dann einfach raus, und der war eben über 5. Passt schon, dachte ich. Komfortzone war es im übrigen auch in der ersten Hälfte am Sonntag nicht echt.

Etwa nach 15 km meinte meine Frau, ich sei 7. nach dem Schwimmen und 1. nach dem Rad. Eine kurze Euphorie kam auf, aber ich beschloss mich auf den Marathon zu konzentrieren, und das gute Schwimmen, Radfahren, eventuelle Endplatzierungen oder Hawaiiqualifikationen auszublenden, was mir gut gelang.

Bei 21 km kam dann der Moment, wo ich eher meine Geschwindigkeit halten wollte und den HF zu ignorieren. Lustiger wurde es dadurch nicht. Durch die ganze zweite Marathonhälfte dachte ich jedoch an meinem Vornehmen den Speed zu halten, und wie ich mir es später vorwerfen würde wenn ich es nicht probieren würde. Die Aufgabe habe ich finde ich selbst gut gemeistert:

1. Hälfte (blau ist pace, rot ist HF)
(Edit: beim Pace sind die Geschwindigkeitsangaben links abgeschnitten, aber es steht
von oben nach unten 0:00; 5:00; 10:00 und 15:00)
laufen1.jpeg

2. Hälfte (blau ist pace, rot ist HF)
laufen2.jpeg

Nach 21 km war der Durchschnittspace 5'05" oder 5'06'', und das blieb so. Die zweite Hälfte war also exakt so schnell wie die Erste. Man sieht in der Graphik aber, dass die HF zunahm, wobei ich sie in der ersten Hälfte immer bei 140 abriegelte.

Die weisse Zacken in der Graphik sind die Galloway Pausen jede 10 Minuten und Verpflegungsstationen.

Nach km 28 habe ich keine Galloway-Pausen mehr gemacht, das mache ich immer so. Galloway ratet das auch. Einmal bei einem Marathon habe ich die Gehpausen fortgesetzt, aber am Ende kommst du schwierig mehr in die Gänge nach einer Pause.

Ernährung: jede 15 Minuten ein Gel bei einer Verpflegungsstelle, wo ich Wasser nehme um den Gel wegzuspülen, das sind dann 14 Powerbargels beim Laufen, die ich aufgelöst in so einem Flaschengurt mit mir mitschleppe. Wo es ging habe ich natürlich eine Verpflegung mit einer Gallowaypause kombiniert.

Die Garmin maß 42,58 km.

Im Ziel habe ich die Arme in die Luft gestreckt, nicht wegen Hawaii oder Platzierung oder so, aber weil ich wußte das ich das perfekte Rennen gemacht hatte. Und dazu gehörte nicht nur das Rennen selber, aber auch die Vorbereitung. Mehr oder härter hätte ich glaube ich nicht trainieren können. Ich hatte das gezeigt was ich kann, unabhängig davon ob ich Erster oder Zehnter geworden war.

Im Ziel sagte meine Frau mir dann, dass ich gewonnen hatte, was natürlich auch ok war
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (15.09.2016 um 19:31 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 16:36   #367
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Coooooool
Glückwunsch noch einmal
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 17:17   #368
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Genial, nochmals herzliche Gratulation
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.