Aus der gleichen Perspektive muss man sich generell fragen, wie weit es akzeptabel ist, hier finde ich den Ausdruck durchaus passend, den 'halben Hausstand quer durch Europa zu ziehen'..
Irgendwie scheinen dich die „Stromkaeste“ ganz schön zu triggern.
Aber ob die im Wohnwagen wirklich sooo viel mehr Hausstand durch die Gegend fahren als du im Bulli?
Das geb ich gerne zurück. Dir scheint ähnlich wie Vegangern bei dem ihren bei diesem Thema auch ein besonderes Sendungsbewusstsein mitgegeben zu sein...
Mir gings derweil ganz schlicht darum, den Krempel generell mitzuschleppen, unabhängig davon, wie er gezogen bzw. mit welcher Antriebsart bewegt wird.
Und von wem.
Ich glaube nicht ernstlich, dass mein Text sich tatsächlich so lass, als würde ich hier jd. persönlich angehn wollen, dennoch ist es aber natürlich interessant, welche getroffenen/angetriggerten Hunde dennoch bellen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich bin gerade dabei einen EQE 350+ zu testen.
600km mit vollem Akku hab ich geschafft.
Mercedes fügt dem Streckenverlauf, sollte er länger als die Akkureichweite sein, automatisch Ladehalte dazu.
Ich: Hey Mercedes Zielführung „weit weg“
Mercedes : ich berechne die Route
Mercedes : ich hab der Route Ladepunkte hinzugefügt
Meine Frage, machen das die Chinesen oder Rumänische Hersteller auch?
Renault Megane e-Tech macht das auch, ja. (Ist Frankreich und nicht Rumänien oder China, aber ja)
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
[quote=sybenwurz;1758632
Ich glaube nicht ernstlich, dass mein Text sich tatsächlich so lass, als würde ich hier jd. persönlich angehn wollen, dennoch ist es aber natürlich interessant, welche getroffenen/angetriggerten Hunde dennoch bellen... [/QUOTE]
Ich kann an deinem Text nichts erkennen, was keinen persönlichen Angriff darstellen sollte. Das hast du dir so angewöhnt, dass du das gar nicht mehr merkst. Dein Rumgeheule kannst du dir dann auch sparen.
Ich kann an deinem Text nichts erkennen, was keinen persönlichen Angriff darstellen sollte. Das hast du dir so angewöhnt, dass du das gar nicht mehr merkst. Dein Rumgeheule kannst du dir dann auch sparen.
Mach Dich mal locker. Ich bin auch nicht immer d´accord mit den eher pointiert formulierten starken Meinungen des Herrn S., aber er hatte Dir schon versucht zu erklären, dass seiner Meinung nach es eher sinnvoll wäre, die Art des Reisens zu hinterfragen als einen (seiner Meinung nach sinnlosen) Aufwand mit einem grünen Lätzchen zu behängen.
Du kannst dem gern ebenso pointiert widersprechen, aber persönlich angegriffen hat er Dich definitiv nicht. Dass er grundsätzlich eine Deiner Entscheidungen zu Deinem Leben in Frage stellt, hat Dich zwar offensichtlich recht heftig getriggert, aber hat das irgendeine Relevanz für Dein Leben?
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Von welchem Antrieb geht die größte Brandgefahr aus?
Nun zur Häufigkeit: Eine global angelegte Studie aus dem Zeitraum 2010 bis 2020 ergab, dass 0,1 Prozent von Autos mit Verbrennungsmotoren Feuer fingen, allerdings nur 0,0012 Prozent der Elektroautos. Das läuft umgerechnet darauf hinaus, dass die Brandgefahr von Batterieautos bei 12 Prozent der schon überaus geringen Gefahr von Verbrennern liegt.
Am besten wissen es die Versicherer, denn sie müssen Schäden mit E-Autos regulieren. Forschende des australischen Versicherungsverbandes haben Zahlen vom Statistikamt und der US-Sicherheitsbehörder NTSB (National Transportation Safety Board) ausgewertet. Danach waren am meisten Hybridfahrzeuge ausgebrannt: Auf 100.000 verkaufte Kfz waren es im Schnitt 3474,5. An Verbrennern wurden durchschnittlich 1529,9 Feuer registriert, bei E-Autos nur 25,1 Feuer auf 100.000 verkaufte Fahrzeuge. Von den rund 50 Millionen Fahrzeugen in Deutschland mit konventionellem Antrieb brennen pro Jahr rund 15.000. Man kann also sagen: Von E-Autos geht keine besondere Brandgefahr aus.
... Die Herausforderung ist aber laut dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) nicht größer als beispielsweise bei einem gasbetriebenen Fahrzeug. Dass E-Autos aus Tiefgaragen verbannt werden, das können die Versicherer nicht nachvollziehen.
Momentan ist die Brandeintrittswahrscheinlichkeit bei Stinkern sogar höher.
Gut man braucht anscheinend 5 mal so viel Wasser was nicht in alle Löschfahrzeuge passt.
Verknüpfe ich nun einen extrem seltenen Brand mit dem Pech am Ende der Welt zu leben wo das zweite Löschfahrzeug ewig braucht....
Aber das ist schon arg konstruiert.
Ist bei solchen Versicherungsrechnungen eigentlich das Durchnittsalter der Vergleichsgruppen angepasst?
E-Autos sind ja dann doch vermutlich wesentlich neuer.
Könnte das noch Verschiebungen geben, so dass die Eintrittswahrscheinlichkeit gleich auf ist oder kippt?
aber persönlich angegriffen hat er Dich definitiv nicht.:
Selbstverständlich hat er das getan. Aus dem Kontext ist das nicht anders zu interpretieren. Ich sehe nicht, warum ich das hinnehmen sollte und ich werde das auch nicht hinnehmen.