gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 455 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2024, 22:52   #3633
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Interessanter Link:
"It has warned the greater risk comes not from EVs, but from light electric vehicles (LEVs) such as e-bikes and scooters"

Das gleiche zeigt die Erfahrung in D auch. Das E-Autos brennen kannst du an einer Hand abzählen, Verbrenner brennen schon erheblich häufiger. Aber Brände durch E-Bike-Akkus hat es alleine hier im Umkreis schon mehrere gegeben.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 07:33   #3634
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Übrigens genau mein Humor, brennende Stromer fürchten aber AKWs haben wollen. 😉
Habe ich etwas davon geschrieben, daß ich mich vor brennenden Stromern fürchte? Es sind offenbar die ach so zukunftsorientierten Chinesen, die das jetzt thematisieren. Ich persönlich fürchte mich jederzeit mehr vor übergriffiger Überregulation, und darin haben sich die Chinesen schon bei Corona als Meister gezeigt - und leider wurde nur allzuviel davon auch hier übernommen.

Ich habe hier einfach auf ein zusätzliches Risiko für die Verbreitung der E-Autos hingewiesen. Übrigens, die Tatsache, daß das Risiko bei den Kleinfahrzeugen höher ist zeigt, daß es auch viel mit Aufwand zu tun hat, den man beim Batteriebau betreibt (das ist technische Tatsache - guter Brandschutz ist möglich, aber teuer, und daher gerne mal eingeschränkt, wo man es kann). Je billiger, desto höher das Risiko (E-Bike-Akkus dürfen ja weder bei uns in der Firma noch in vielen Hotels ins Gebäude gebracht werden) - und angeblich wollen wir doch billigere E-Autos aus China haben, die mit den Verbrennern konkurrieren. Extrapolier mal den Gedanken...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 07:42   #3635
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich habe hier einfach auf ein zusätzliches Risiko für die Verbreitung der E-Autos hingewiesen.
Nein.
Du hast alte und längst widerlegte Vorurteile bedient, selbst die Bildzeitung korrigiert dich:
Brennende E-Autos liefern immer wieder beängstigende Bilder. Ein jüngster Fall in Korea gehört dazu. Brennen Elektroautos häufiger als Verbrenner? Ein Blick auf die Statistik brennender E-Autos und die Fakten zur Brandhäufigkeit!

Von welchem Antrieb geht die größte Brandgefahr aus?
Nun zur Häufigkeit: Eine global angelegte Studie aus dem Zeitraum 2010 bis 2020 ergab, dass 0,1 Prozent von Autos mit Verbrennungsmotoren Feuer fingen, allerdings nur 0,0012 Prozent der Elektroautos. Das läuft umgerechnet darauf hinaus, dass die Brandgefahr von Batterieautos bei 12 Prozent der schon überaus geringen Gefahr von Verbrennern liegt.
Am besten wissen es die Versicherer, denn sie müssen Schäden mit E-Autos regulieren. Forschende des australischen Versicherungsverbandes haben Zahlen vom Statistikamt und der US-Sicherheitsbehörder NTSB (National Transportation Safety Board) ausgewertet. Danach waren am meisten Hybridfahrzeuge ausgebrannt: Auf 100.000 verkaufte Kfz waren es im Schnitt 3474,5. An Verbrennern wurden durchschnittlich 1529,9 Feuer registriert, bei E-Autos nur 25,1 Feuer auf 100.000 verkaufte Fahrzeuge. Von den rund 50 Millionen Fahrzeugen in Deutschland mit konventionellem Antrieb brennen pro Jahr rund 15.000. Man kann also sagen: Von E-Autos geht keine besondere Brandgefahr aus.

...
Die Herausforderung ist aber laut dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) nicht größer als beispielsweise bei einem gasbetriebenen Fahrzeug. Dass E-Autos aus Tiefgaragen verbannt werden, das können die Versicherer nicht nachvollziehen.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 08:18   #3636
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Wenn man seinen ganzen Hausstand quer durch Europa fahren möchte und einem der Energieverbrauch grad egal ist, dann funktioniert das auch mit Elektroautos.
Bei der Formulierung erwartest du sicher keine sachliche Antwort, ich versuche es trotzdem mal.

Natürlich muss niemand mit dem Wohnwagen durch Europa fahren; diese Behauptung gilt aber gleichartig auf für viele andere Freizeitaktivitäten wie z.B. Triathlonwettkämpfe oder -trainingslager.

Aus meiner Sicht gibt es für den Campermarkt drei Grundpositionen:
1. Mir ist alles scheissegal, ich fahre weiter mit Diesel.
2. Der Campermarkt wird stark abgerüstet, Wohnmobile und Caravans verschwinden nach und nach von der Straße, weil der Diesel immer teurer wird und ab 2045 defacto verboten ist.
3. Der Campermarkt wird decarbonisiert und entwickelt sich entsprechend weiter.

Während die meisten Camper augenscheinlich Option 1 bevorzugen, bevorzuge ich Option 3. Gemacht haben wir das in zwei Schritten. In 2020 war ein neuer Wohnwagen fällig. Den haben wir damals schon mit Blick auf das kommende eAuto eine Nummer kleiner gekauft. Dieses Jahr folgte dann das eAuto.
Durch die Umstellung entfällt das Verbrenner von ca. 200l Diesel pro Urlaub. Stattdessen benötigen wir ca. 600 kWh Strom. Den Strom wird heute schon teilweise regenerativ erzeugt, Tendenz steigend.
Schöner Nebeneffekt der Sache: Das eAuto ist auch das viel bessere Zugfahrzeug. Seidenweiches anfahren, ohne stinkende Kupplung. Immer genug Power ohne Schalten zu müssen. Einfach ein Traum.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 08:57   #3637
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Nein.
Du hast alte und längst widerlegte Vorurteile bedient,
Also nochmal; offenbar war ich zu unverständlich: das Risiko ist nicht die Brandgefahr an sich (die ist technisch beherrschbar, wenn man die Kosten nicht scheut, allerdings im seltenen Eintrittsfall ziemlich übel), sondern möglicherweise sich verbreitende Parkverbote in Tiefgaragen (wenn einer damit anfängt, werden zur Sicherheit viele mitziehen, sonst stehen sie bei einem noch so seltenen Vorfall als Deppen da) - wie viele Leute werden sich ein Auto zulegen wollen, mit der sie nicht in die Innenstadt dürfen, weil sie keinen Parkplatz finden?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 09:08   #3638
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Netter Versuch, aber auch damit wirst Du es nicht verhindern, dass die Stromer kommen.
Wie gesagt, hatten wir alles hier im Fred schon.
Aus obigem Link:
Die Herausforderung ist aber laut dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) nicht größer als beispielsweise bei einem gasbetriebenen Fahrzeug. Dass E-Autos aus Tiefgaragen verbannt werden, das können die Versicherer nicht nachvollziehen.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 11:33   #3639
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
...
Naja, das ist ja im weitesten Sinne das gleiche Thema wie weiter oben, wo es um die List geht, die Stromkastenfahrergemeinde mit jetzt, extra ach-so-leichten und hui-wie-aerodynamischen Wohnwägen zu beglücken, womit man auch zu Zeiten, als man noch teuren Saft in die Büchsen füllen musste, nen schlanken Fuss gemacht hätte.
Aus der gleichen Perspektive muss man sich generell fragen, wie weit es akzeptabel ist, hier finde ich den Ausdruck durchaus passend, den 'halben Hausstand quer durch Europa zu ziehen'.
Ja, die 150.000€ Mobilheime und alle anderen auch mögen deutlich sparsamer sein als vor 20 Jahren, auch die Wohnwägen aerodynamischer, aber letztlich schenkt sichs finanziell fürs Reisen gar nix, nur der ökomenische Fussabdruck dürfte deutlich ungünstiger ausfallen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 11:48   #3640
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, das ist ja im weitesten Sinne das gleiche Thema wie weiter oben, wo es um die List geht, die Stromkastenfahrergemeinde mit jetzt, extra ach-so-leichten und hui-wie-aerodynamischen Wohnwägen zu beglücken, womit man auch zu Zeiten, als man noch teuren Saft in die Büchsen füllen musste, nen schlanken Fuss gemacht hätte.
Aus der gleichen Perspektive muss man sich generell fragen, wie weit es akzeptabel ist, hier finde ich den Ausdruck durchaus passend, den 'halben Hausstand quer durch Europa zu ziehen'.
Ja, beim Abqualifizieren bis Du mit deinen markigen Sprüchen auch immer ganz schnell dabei. Ist immer schön leicht, über andere her zu ziehen und von anderen Verzicht zu fordern; der eigene Lebensstil ist schließlich der einzig richtig.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja, die 150.000€ Mobilheime und alle anderen auch mögen deutlich sparsamer sein als vor 20 Jahren, auch die Wohnwägen aerodynamischer, aber letztlich schenkt sichs finanziell fürs Reisen gar nix, nur der ökomenische Fussabdruck dürfte deutlich ungünstiger ausfallen.
Ich habe kein 150.000 € Wohnmobil. Deren Besitzer sind doch eher die Kategorie "mir ist alles egal".
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.