gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Hawaii-Quali, ich krieg dich! - Seite 456 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2014, 18:24   #3641
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen

Bin aber für Vorschläge offen.
Fürn HM?! 10-12x1000m in 10er Renntempo. 2min Pause.

Wahlweise auch 4-5x2000m...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 11:57   #3642
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Fürn HM?! 10-12x1000m in 10er Renntempo. 2min Pause.
Wahlweise auch 4-5x2000m...
@Captain: danke für's Feedback!

Vorgestern standen wieder Intervalle auf dem Plan.

Wollte eigentlich 5x2000m machen.

Nach 1000m hatte ich keine Lust mehr auf 2000er.
Und nach dem 2. 1000er dann keine Lust mehr auf 1000er.

03.04.2014 03:34 n/a 03:40 03:38 03:38 03:28 03:20
10.04.2014 03:28 174 03:28 03:29 03:25 03:29 03:26 03:27
16.04.2014 03:23 173 03:22 03:25 03:21 03:27 03:21 03:20
23.04.2014 03:41 158 03:38 03:44 :-( :-( :-( :-(

Da ich letzten Sonntag einen Osterlauf mitgemacht habe denke ich das Kopf und Beine waren noch nicht bereit ware für die Intervalle.

Der Osterlauf war ganz OK.
Letzte Jahr 15.7km sehr profiliert in 59:45 (173bpm) Platz 19 von >600
Dieses Jahr 15.7km sehr profiliert in 01:00:40 (170bpm) Platz 23 von > 600

Ich bin es etwas lockerer angegangen mit ca. 95% Leistung.

Insgesamt läuft das Training etwas holprig.
Motivation schwankt ziemlich hin und her.
Die Wettkämpfe am Wochenende stören beim strukturierten Training.

Die Laufperformance beim Osterlauf schätze ich auf ähnlichem Level wie letztes Jahr.

Es ist gar nicht so einfach wenigstens wieder die Performance von vor der LD 2013(Lila) zu erreichen. Geschweige denn noch besser zu werden. Aber die Entwicklung stimmt.

Grün:
Waren die Läufe vor der ersten LD 2012.

Rot:
Sind die Läufe nach FFM/Kopenhagen/Kona 2013. Form komplett zerschossen. Wieder Niveau 2012.

Blau:
Die Läufe von Anfang 2014. Geht ganz langsam bergauf.

Orange:
Läufe im April 2014. Die Form kommt langsam wieder

Lila:
So war die Form in den letzten drei Monaten vor den LD's 2013

Man beachte:
Orange: Apr.2014 entweder schnell oder langsam gelaufen + lange Läufe + Intervalle
Lila: vor LD2013 viel im Übergangsbereich GA1-2 trainiert, kaum lange Läufe und keine Intervalle

Hm, da stellt sich mir dir Frage was nun besser ist.
Aber warten wir mal 2-3 Monate ab wie sich das entwickelt.



Cheers,

aims.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 12:14   #3643
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Hm, da stellt sich mir dir Frage was nun besser ist.
Aber warten wir mal 2-3 Monate ab wie sich das entwickelt.
Ganz klassisch: Jetzt genau so wie du es machst, viel verschiedenes. In der direkten Vorbereitung auf FFM 2015 wieder so wie 2013. Passt doch alles!
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 12:49   #3644
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 433
hallo aims, ich betreibe eine ähnliche Auswertung mit Excel über den mittleren Puls eines Laufes in Relation zum Laufergebnis.

Allerdings ist deine Grundannahme der "Pace" im Diagramm falsch, da sie sich nicht linear zur Geschwindigkeit verhält (sondern wie ein Polynom). Das erklärt auch die teilweise krassen Abweichungen und Kreuzungen deiner Linearen, die hier einfach nicht anzuwenden sind.

Die Grafik hier zeigt das anschaulich:



nicht umsonst werden nahezu alle Leistungsdiagnostiken mit der x-Achse in km/h (oder Watt) ausgewiesen, da sich ein relativ guter linearer Zusammenhang von Geschwindigkeit (in km/h) und Puls ergibt. (Mach ne google Bildersuche danach falls du Überzeugung brauchst) Diese Linearität steht natürlich bei Intervallläufen oder vielen Höhenmetern bzw. Tagesform immernoch auf wackeligen Beinen. Dass du auf die Werte noch ein Polynom drauf gibst (d.h. deine Umwandlung in "Pace" vollziehst), verfälscht deine Ergebnisse vor allem noch umso mehr, je größer der ausgewiesene Tempobereich ist. Hier gehts ja in deinem Diagramm schon von 10 bis fast 20 kmh.


Hier zum Vergleich meine Werte (X-Y hier vertauscht, aber das ändert nichts am Zusammenhang). Die Läufe sind immer in ähnlichen Streckenlängen und Profilen gelaufen worden (ca. 10-15 km). Nach den Grundlageneinheiten anfang des Jahres mit etwas größerer Streuung ergibt sich in den letzten Wochen ein sehr sehr genaues und lineares Profil. Zusätzlich sind die jeweiligen Niveaus für Halbmarathon Zielzeiten abzulesen.

Versuch also mal dein Diagramm nach km/h umzustellen und du wirst bestimmt bessere, aber vor allem auch aussagekräftigere Lineare rausbekommen.




(falls sich einer fragt, warum da schon Mai 14 steht, weil mein jetziger Block (der Rote) noch bis Mitte Mai geht, bevor die nächste Regenerationswoche ansteht)
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 13:00   #3645
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
außerdem darf man die schnellsten Läufe wie z.B. 10 km - WK die man über der anaeroben Schwelle gelaufen ist (hier z.B. die beiden orangen links) nicht mit in die Linie reinnehmen da sich ab der Oberkante der Schwelle der lineare Zusammenhang ändert.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 13:37   #3646
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
...ich glaube, aims ist sich dem Zusammenhang schon bewusst und nutzt bestimmt ein für seine Interpretationszwecke ein bewusst vereinfachtes Modell.

Und der Hinweis, die ganz schnellen Läufe rauszufiltern, finde ich ebenfalls wichtig, da ein linearer Zusammenhang, genau wie beim Watt und Radfahren, nicht gegeben ist.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 13:42   #3647
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...ich glaube, aims ist sich dem Zusammenhang schon bewusst und nutzt bestimmt ein für seine Interpretationszwecke ein bewusst vereinfachtes Modell.

Und der Hinweis, die ganz schnellen Läufe rauszufiltern, finde ich ebenfalls wichtig, da ein linearer Zusammenhang, genau wie beim Watt und Radfahren, nicht gegeben ist.

Das ist ja kein "vereinfachtes" Modell wenn man die Pace nimmt, darum gehts ja. Er packt ja auf einen vielfach (in gewissen Grenzen) nachgewiesenen recht linearen Zusammenhang ein unnötiges Polynom drauf.

Der Zusammenhang gilt natürlich nur bis zur Schwelle (IANS) weil danach andere Stoffwechselprozesse ablaufen, das ist schon klar. Und ist ebenfalls nicht anwendbar auf Intervalltrainings bzw Bergläufe.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 14:46   #3648
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Vereinfacht im Sinne von, er schaut sich alle Läufe an. Er analysiert den Trend aus seinen Daten und war damit, so recht ich das in Erinnerung habe, ganz gut mit seinen Prognosen unterwegs.

Bzgl. Nachweis sind wir wohl dann mit Statistik unterwegs und ob die angesprochenen Hypothesen bei ihm gelten, könnte man ja auch noch rausfinden.
Aber vielleicht passt gerade dieses Modell mit dem "unnötigen Polynom" besser bei ihm.

Aber ein interessantes Thema. Ich stelle mir gerade die Frage, ab welchen Intensitäten der Intervall die Läufe rausgefiltert werden sollten, bzw. ab welchen Höhenmetern (avg hm/ km)?

@cfexistenz. Was ist die maximale HF bei Dir, sind es die 210 im Graphen?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.