....Wer soll bitte das Schießgewehr in die Hand nehmen ausser den Ukrainern?
...
Meine beiden US-Soldiers von der United States Air Force in Ramstein, die ich gerade beherberge, zum Glück jedenfalls nicht. Sie werden nach 3 Jahren Germany ins ferne Japan abkommandiert, erzählten sie mir gestern bei einer guten Flasche Trollinger.
Meine beiden US-Soldiers von der United States Air Force in Ramstein, die ich gerade beherberge, zum Glück jedenfalls nicht. Sie werden nach 3 Jahren Germany ins ferne Japan abkommandiert, erzählten sie mir gestern bei einer guten Flasche Trollinger.
Danke für die Info.
Japan ist sehr beliebt bei den Amis als Ziel nachm Militaer. Soweit ich weis. Kein Wunder, daß diese Leute guter Laune sind? Lass mal nachdenken, müsste dann nach Guam gehen, da USAF. Dort ist auch die Navy gut vertreten. Badestrände gibts auch. Quasi das Hawaii für den Nichtgrossmaulami, Understatement pur. Und wenns in Taiwan krachte ist man weit weg. Genauso wie man in Deutschland weit weg ist vom Nahen Osten aus der Sicht meiner israelischen Brieffreundin. Sie will nach Dienstende bei der IDF mitm Rucksack vorbeikommen.
Sie wird ganz sicher auch nicht kämpfen. Aber es gibt ja auch nicht nur Ukrainer.
keko und Trimichi, es wird langsam etwas viel mit Euren Späßen. Ich fürchte, das nervt diejenigen, die hier ernsthaft diskutieren wollen. Wäre es möglich, dass Ihr das respektiert?
Trollinger mit Lemberger ist echt ein süffel-ding - ich denke nicht, dass der keko provozieren will, unspaßige Norddeutsche können das nicht einschätzen
Mag sein. Ich bin aber nur oberhalb einer gewissen geistigen Mindesthöhe bereit, hier meine Zeit zu investieren. Der ein oder andere mag sich bitte fragen, ob er nicht eine Zumutung für den täglich mitlesenden Moderator ist.
Hallo, ich für meinen Teil habe die Abmahnung verstanden. Und keko# eine pN geschrieben.
Zum Thema: in der ukrainischen Armee dienen keine Frauen? Ja, diese kommen zu uns. Während deren Männer kämpfen. Das ist keine Wertung, eine Beschreibung. Die vllt auch nicht 100.00% richtig ist. Falls also der Ukraine die Soldaten ausgingen, so fände ich es eine Überlegung wert, eben nicht nur, also wirklich nur falls notwendig, muss ja die UA entscheiden, die 19-25 Jährigen einzuziehen, sondern auch Frauen mit ukrainischer Staatsbürgerschaft im geeigneten Alter zu berücksichtigen. Das ist keine Wertung. Vllt ist ja die Berichterstattung sehr arg verzerrt, denn oftmals werden ausschließlich kämpfende Soldaten, und keine kämpfenden Soldatinnen, gezeigt in den öffentlich-rechtlichen Medien und im Internet. Sondern eine Option auf der Sachebene, insofern, dass ja anscheinend niemand oder noch niemand außer der Ukraine bereit ist für die Ukraine in die Schlacht oder in den Kampf, in den tatsächlichen Krieg zu ziehen. Natürlich ist man durchaus gewillt (Koalition der Willigen inzwischen) mit Geld und Waffenlieferungen für die Ukraine einzutreten.
Warum man hier keine zwei Staatenlösung fordert oder zumindest eine Zwischenlösung mit Autonomiegebieten wie im Nahen Osten anstrebt muss Genussläufer erklären. Es überfordert mich. Deswegen u.a. hatte ich keko# eine pN geschrieben und hoffe dort auf Antwort von ihm, fürchte aber auch keko# ist überfordert.
So reiche ich den Stab an Genussläufer weiter und versichere der Admin dem Wunsch zu entsprechen, was der Grund dieses postings ist.
Danke für deine Geduld mit uns lieber Arne und Admin.
Gilt das nicht für alle Industriezweige, die Verbrauchsgüter herstellen?
Ich würde sagen, die Besonderheiten der Rüstungsgüter sind:
1. Sie werden über die Steuern vom Staat bezahlt. Für diesen Anteil können weder Infrastruktur verbessert noch der private Konsum sich erweitern. Die CH, das Land mit einem der höchsten Lebensstandards, hat ein Rüstungsbip unter 1% !
2. Sie sollten für die EU möglichst "national" sein, wegen der Autarkie, was zu fehlender Konkurrenz und überhöhten Preisen führt. Alleinige Profiteure: Rüstungs-Aktienbesitzer.
3. Druck auf den Arbeitsmarkt. Wer Waffen herstellt, kann keine Konsumgüter herstellen.
4. Eventueller Mangel bei Konsumgütern. Statt Mercedes dann Panzer.
5. Inflationsdruck, weil weniger Konsumgüter.
6. Sozialabbau
7. Erhöht die Anzahl der Kriege weltweit. So wie der Waffenbesitz in den USA die Tötungszahlen erhöht, erhöhen auf der Welt vorhandene Waffen die Anzahl kleiner und grosser Kriege, wenn sie in Summe ansteigen.