gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympia 2016 - Seite 45 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2016, 10:47   #353
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sehr schade! Selbst so Hammerdisziplinen wie die 3000m Hindernis gibt es nur als unkommentierten Videoclip. Ich bin von der Qualität der Berichterstattung zunehmend genervt. Oder muss man froh sein, überhaupt etwas zu sehen zu bekommen?

Arne, bekennender Hindernis-Fan
Was in der Mediathek landet ist teilweise wirklich richtig schlecht. Das muss wohl irgendein Praktikant erledigen. Da der live-Kommentar beim zusammenschneiden nicht mehr passt und man sich für Mediathek-Beiträge die Mühe machen müsste, diese nachzuvertonen, schneiden sie deswegen meist den Original oft durchaus sachkundigen Kommentar komplett heraus, so dass die Clips manchma seltsam leblos wirken.

Jens Weinreich hat vor ein paar Tagen einen sehr guten und kritischen Blick hinter die Kulissen der öffentlich-rechtlichen Übertragung geliefert


ARD und ZDF in Rio. Die Quadratur des Kreise: Keine Ahnung, zuviel Fußball, zuwenig live und zuviel MAZ


Nach dem Lesen versteht man manche Entscheidung der Programmverantwortlichen besser, die sich ja letztlich auch im Hauptsender danach richten müssen, was die Mehrheit der Zuschauer sehen will. Ich nutze auch ziemlich oft die Internetlive-Streams, bei denen der Kommentator oft auch thematisch viel mehr in die Tiefe geht, als bei kurzen Zuschalten ins Studio oder 'ner MAZ, aber die Einschaltquoten der Spartenstreams sind wohl insgesamt ziemlich überschaubar, weshalb ARD und ZDF schon wieder im Hinblick auf die Zukunft ( bei der sie ohnehin erstmal keine Olympiarechte mehr haben), überlegen, ob sich der ganze Übertragrunsaufwand überhaupt lohnt.

Triathlon heute nachmittag wird auf alle Fälle auch über Internet-Stream angesehen, da ich fest damit rechne, dass die Hauptsendung immer mal wieder vom Triathlon wegschalten wird, falls sie überhaupt etwas live bringen, da Einschaltkriterium Nr. 1 "deutsche Beteiligung" und "deutsche Medaillenchancen" nicht erfüllt sind.

Geändert von Hafu (18.08.2016 um 10:58 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:51   #354
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Das sagten Ludwig und Walkenhorst nach dem Halbfinale, wo sie im 1. Satz 11:14 zurücklagen. Weil das starke Pfeifkonzert vom Publikum bei ihrem Spiel anfänglich schon Wirkung zeigte und zu einem Rückstand führte, wurden sie selbst dann auch lauter.

"Es hat sich ja herumgesprochen, dass die Brasilianer immer sehr laut sind und sehr viel pfeifen", sagte Ludwig. "Wir haben versucht, das wegzustecken. Aber irgendwie kommt es doch bei einem an, und man denkt sich: 'Hey Leute, guckt mal: Wir können das auch.' Denn da möchte man einfach zurückschreien."

Beim Stand von 11:14 im ersten Satz legten Ludwig und Walkenhorst eine taktische Besprechungspause ein - und beschlossen, das Theater auf den Rängen ab sofort zu kontern. "Bis dahin hatten wir die Stimmung aufgesaugt, uns davon aber auch ein wenig erdrücken lassen", sagte Walkenhorst. Nach der Pause präsentierten sie sich auf dem Feld erkennbar lauter und stärker. "Wir haben versucht, das auszuschalten. Quasi auf einem Nebencourt zu spielen", erklärte Ludwig.

"Wir haben uns da rausgekämpft. Das wäre uns vor ein, zwei Jahren noch nicht gelungen, da wären wir in so einem Spiel untergegangen", sagte Walkenhorst, die im Vergleich zum Pfeifkonzert beim Stabhochsprungfinale der Männer am Vorabend aber relativierte: "Ich hätte es schlimmer erwartet."

http://www.spiegel.de/sport/sonst/be...a-1108050.html

Geändert von qbz (18.08.2016 um 11:00 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:52   #355
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Ich finde es doch interessant wie kreativ ARD und ZDF mit der Bewertung von Sportlerhistorien sind. Bei JEDEM Starter aus dem Ostblock wird sehr empört haarklein auf eine eventuelle Dopingvergangenheit hingewiesen.

Hingegen werden unsere Reiter wie zB Isabelle Werth und Ludger Beerbaum hofiert *hust*
...und Kristin Otto moderiert fröhlich vor sich hin. ARD und ZDF schaut man/schaue ich in Deutschland notgedrungen.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 11:04   #356
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von FlowJob Beitrag anzeigen
IZumal ich die Übersicht beim ZDF mit den parallelen Streams sehr gelungen finde!
Ja, finde ich auch!
Falls man jedoch nicht live dabei sein kann, da man mal pennen muss, würde man sich am nächsten Tag über eine komplette Aufzeichnung freuen. Mit einem Zusammenschnitt von wenigen Minuten Länge kommt die taktische Entwicklung eines Laufwettbewerbs überhaupt nicht rüber. Das verdirbt mir das ganze Vergnügen.

(Der Clip zum Männerrennen, den Du verlinkt hast, ist übrigens nicht kommentiert).
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 11:12   #357
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ja, finde ich auch!
Falls man jedoch nicht live dabei sein kann, da man mal pennen muss, würde man sich am nächsten Tag über eine komplette Aufzeichnung freuen.
Jupp, ich löse das aktuell einfach durch weniger pennen. Wie ich bereits sagte, es wird Zeit, dass das aufhört.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
(Der Clip zum Männerrennen, den Du verlinkt hast, ist übrigens nicht kommentiert).
Ups. Ja, hab's grad doch auch gemerkt, dass die Aufzeichnungen extrem dürftig sind. Ist mir irgendwie etwas unverständlich, da ja sonst auch alles in den Mediatheken landet. Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Die Live Berichterstattung find ich trotzdem gut, so!!
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 12:03   #358
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Nicht nur einige Aufzeichnungen sind unkommentiert, auch gestern einige Livestreams.

Das ist mir vorher nie aufgefallen, aber es gibt dann wirklich einige Streams völlig ohne Kommentar.
Eigentlich wollte ich phasenweise den Zehnkämpfern ja zugucken, aber ohne Hintergrunddaten, sprich welche Bestleistungen o.ä. sie besitzen, war Hochsprung dann doch relativ langweilig. Jedenfalls aus Unterhaltungssicht. Habs mir aus sportlicher Sicht dann doch mal angeschaut.

Turmspringen habe ich ganz gern geschaut, das wurde aber auch dauerhaft kommentiert. Auch die Qualität der Streams selbst - also Filmregie & Co - schwankt mitunter auch ziemlich, meistens bei den unkommentierten.

Bisschen schade. Wenn man doch Olympia guckt, dann doch auch mal weniger bekannte Sachen und da gabs ja durchaus mal schöne Einblicke in den letzten Tagen. Aber natürlich auch totlangweiliges oder einfach nur merkwürdiger Sport, aber das ist ja auch Ansichtssache.

Warum in der Mediathek die meisten Sachen extremst gekürzt sind, so dass man den eigentlichen Wettkampf ZWISCHEN den Sportler gar nicht mehr nachvollziehen kann - tja. Das wird wohl ein Geheimnis bleiben.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 12:35   #359
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Nicht nur einige Aufzeichnungen sind unkommentiert, auch gestern einige Livestreams.

10 km Freiwasser war auch nicht kommentiert. Irgendwie befremdlich. Das hat irgendwie den Flair des Wettkampfes genommen, weil im Hintergrund keiner geblubbert hat. Und das Rennen war eigentlich extremst spannend.

Geändert von maotzedong (18.08.2016 um 12:35 Uhr). Grund: Edith sagt: Es geht natürlich um das Männerrennen
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 12:38   #360
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...
Falls man jedoch nicht live dabei sein kann, da man mal pennen muss, würde man sich am nächsten Tag über eine komplette Aufzeichnung freuen. Mit einem Zusammenschnitt von wenigen Minuten Länge kommt die taktische Entwicklung eines Laufwettbewerbs überhaupt nicht rüber. Das verdirbt mir das ganze Vergnügen.
...
Das Schlimmste (aus meiner Sicht) in der ARD- und ZDF-Mediathek (beide Sender unterscheiden sich ja nur in der Benutzeroberfläche) ist neben der schlechten Qualität des Schnittes und der (oft fehlenden) Kommentare, dass in der Überschrift der Clips stets schon das Ergebnis vorweggenommen wird.

Wenn man früh aufsteht, die Ergebnisse noch nicht kennt und die Zusammenfassung ansehen will, weiß man mit dem Anklicken der Clips stets auch schon das jeweilige Resultat, womit jegliche Spannung beim Teufel ist.

Ich bin deshalb dazu übergegangen, die Nachtsessions oder die Übertragungen, zu den Zeiten, die mich interessieren und die ich nicht live ansehen kann (oder -wegen ab und zu notwendigem Schlaf- will), auf dem Festplattenrecorder aufzunehmen und mir von da (mit zwischenzeitigem Vorspielen) zeitversetzt anzusehen.

Leider ist das Aufzeichnen für die nicht im Hauptprogramm ausgestrahlten Live-Streams zu aufwändig, auch wenn ich weiß, dass das mit ein paar Software-Tricks grundsätzlich technisch möglich ist.
Wegen der Streams hätte ich es begrüßt, wenn ARD/ ZDF wie bei früheren Olympischen Spielen ihre digitalen Satelliten-Spartenkanäle wie Eins plus, Theaterkanal usw. für die Olympiaberichterstattung mitgenutzt hätten.

Geändert von Hafu (18.08.2016 um 13:24 Uhr). Grund: Olympiaden durch "olympische Spiele" ersetzt ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.