gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Terroranschlag in Paris - Seite 45 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2015, 14:11   #353
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Dadurch dass die jüdische Kinder am Samstag keine Schule besuchten, machten sie kein schlechteres Abitur wie andere Mitschüler, nach meiner Erfahrung.
Mag sein, aber es war ein klares Symbol: wir gehören nicht zu Euch - so etwas macht Akzeptanz und Integration nie leichter.

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die soziale Herkunft bei der Bildung entscheidet IMHO sowieso eher über die Chancen bei der Bildung als die religiöse.
Beides ist gleich schlimm, beides sollte nicht sein. Am schlimmsten finde ich, wenn der Religiöse Hintergrund die Bildung gezielt unterminiert, indem zu Hause die in der Schule vermittelten Werte angezweifelt oder gar abgelehnt werden. (z.B. bei Creationisten in USA, oder auch eben fundamentalistischen Moslems in Europa). Da ziehe ich einfache Hilfsarbeiter-Eltern vor, die sich nicht in die Schulinhalte einmischen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 14:15   #354
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.318
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Genau, aber das letztere haben nicht alle so genau vor Augen, finde ich.

Es gibt in allen Bevölkerungsgruppen Arschlöcher.

Das sollte erstmal Grundkonsens sein.

Von diesen Arschlöchern schließe ich aber nicht auf andere.
Ich geben jedem erstmal eine Chance zu beweisen, dass er ein Netter ist. Die meisten nutzen die Chance.


MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 14:18   #355
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das mit den Mohrenköpfen und Sarotti-Mohren ist absolut lächerlich, wie auch die Überempfindlichkeit auf sonstige mehr oder weniger belastete Begriffe (Neger, Zigeuner). Es kommt auf den Kontext an, nicht auf das Wort. Hier beginnt für mich schon die gefährliche Selbstzensur unter dem Druck von überempfindlichen Minderheiten;
Wenn du kein Zigeuner bist, hast du natürlich leicht reden, denn du bist nicht betroffen. Natürlich siehst du das anders, als der Betroffene. Im Laufe der Zeit ändert sich manchmal die Wertung eines Begriffs, bis er zum Schimpfwort wird. So war Zigeuner anfangs vielleicht korrekt oder gar nett gemeint, später nutzen es manche als Schimpfwort und irgendwann ist es ein Schimpfwort. Du, als Nicht-Zigeuner, empfindest das möglicherweise gar nicht so, aber es ist so. Was du hierbei als die Überempfindlichkeit der Minderheiten ansiehst, ist mir fremd. Eher kommst du mir manchmal überempfindlich gegenüber dem Wandel der Zeit vor.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 14:44   #356
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.254
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mag sein, aber es war ein klares Symbol: wir gehören nicht zu Euch - so etwas macht Akzeptanz und Integration nie leichter.
Du meinst eigentlich An(ein)passung und verwendest Integration:

"Integration (die, von lat. integrare, ‚erneuern‘) bezeichnet den Zusammenschluss zu Einheiten bzw. die Bildung übergeordneter Ganzheiten." (Wikipedia).

d.h. erst die offizelle Freistellung der jüdischen Kinder an ihrem Feiertag vom Schulbesuch ermöglicht doch die wirkliche Integration der gläubigen jüdischen Kinder in die öffentliche, normale Schule, also die Bildung einer übergeordneten Ganzheit. Ansonsten verbliebe nur die private, jüdische Schule, also Segregation / Parallelgesellschaft oder Verstoss gegen religiöse Gebote wegen Anpassung.

Geändert von qbz (23.01.2015 um 15:01 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 15:12   #357
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Wenn du kein Zigeuner bist, hast du natürlich leicht reden, denn du bist nicht betroffen. ...
ich bin als ein Mitglied einer unerwünschte Minderheit (unter mehreren) in einem Land aufgewachsen, wo man einiges einstecken mußte. Zigeuner wurden dort als Zigeuner bezeichnet, wir Ungarn hatten auch unsere Bezeichnungen weg - aber es waren nie die Namen das Problem, sondern was dahinter stand. Und ich sehe es ein, wenn heute aus welchen Gründen auch immer ein Zigeuner Roma genannt werden mag; aber ich sehe keinerlei Beleidigung im Mohrenkopf oder einem traditionellen Firmenlogo wie dem Sarotti-Mohr. Diese zu ändern/abzuschaffen halte ich weiterhin für Unsinn. Wer sich dadurch beleidigt fühlt, muß schwere Minderwertigkeitskomplexe haben.

Und ja, ich bin manchmal überempfindlich auf Wandel der Zeit, die ich nicht für sinnvoll oder förderlich halte (z.B. Apostrophitis). Das kommt wohl mit dem Alter - auch wenn früher nicht alles besser war
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 15:24   #358
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Du meinst eigentlich An(ein)passung und verwendest Integration:
....
Abgesehen von den Lexikon-Definitionen ist Integration für mich, wenn man vom eigenen Gefühl her wie auch von dem Empfinden der Umgebung her "dazugehört". Daher sehe ich Integration nicht ohne Anpassung möglich. Anpassung ist nicht Assimilation, also nicht perfekte Angleichung.

Ich verstehe nicht, wie die Ausgliederung einer Kindergruppe aus der Schule am Samstag die Integration fördert. Integration ist, wenn in der Schule alle zusammen sind, und jeder am Nachmittag seiner religiösen Sonderveranstaltung nachgeht. Noch besser wäre es, wenn sie sich gegenseitig bei diesen Veranstaltungen besuchen.

Ich habe einen geistig behinderten Sohn, an dessen Erfahrungen ich gut erlebe, was gelungene Integration sein kann, und was nicht. Es hilft nie, das Anders-sein zu stark zu betonen, wenn man dazu gehören will - auch wenn man immer dazu stehen soll.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 15:25   #359
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
ich bin als ein Mitglied einer unerwünschte Minderheit (unter mehreren) in einem Land aufgewachsen, wo man einiges einstecken mußte. Zigeuner wurden dort als Zigeuner bezeichnet, wir Ungarn hatten auch unsere Bezeichnungen weg - aber es waren nie die Namen das Problem, sondern was dahinter stand. Und ich sehe es ein, wenn heute aus welchen Gründen auch immer ein Zigeuner Roma genannt werden mag; aber ich sehe keinerlei Beleidigung im Mohrenkopf oder einem traditionellen Firmenlogo wie dem Sarotti-Mohr. Diese zu ändern/abzuschaffen halte ich weiterhin für Unsinn. Wer sich dadurch beleidigt fühlt, muß schwere Minderwertigkeitskomplexe haben.

Und ja, ich bin manchmal überempfindlich auf Wandel der Zeit, die ich nicht für sinnvoll oder förderlich halte (z.B. Apostrophitis). Das kommt wohl mit dem Alter - auch wenn früher nicht alles besser war
Mohrenkopf finde ich auch unbedenklich. Wenn jemand eine zweite Gabel erwartet, das fände ich übertrieben. Wenn man immer und allem nachgibt, macht man sich irgendwann zum Deppen. Kopftücher sind mir völlig egal. Ganzkörperschleier würde ich aber verbieten. Ich versuche halt immer zu unterscheiden.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 15:29   #360
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Abgesehen von den Lexikon-Definitionen ist Integration für mich, wenn man vom eigenen Gefühl her wie auch von dem Empfinden der Umgebung her "dazugehört". Daher sehe ich Integration nicht ohne Anpassung möglich. Anpassung ist nicht Assimilation, also nicht perfekte Angleichung.

Ich verstehe nicht, wie die Ausgliederung einer Kindergruppe aus der Schule am Samstag die Integration fördert. Integration ist, wenn in der Schule alle zusammen sind, und jeder am Nachmittag seiner religiösen Sonderveranstaltung nachgeht. Noch besser wäre es, wenn sie sich gegenseitig bei diesen Veranstaltungen besuchen.

Ich habe einen geistig behinderten Sohn, an dessen Erfahrungen ich gut erlebe, was gelungene Integration sein kann, und was nicht. Es hilft nie, das Anders-sein zu stark zu betonen, wenn man dazu gehören will - auch wenn man immer dazu stehen soll.
Integration muss man wollen und muss ermöglicht sein. Wenn eins von beiden nicht da ist, hilft es wohl keinem.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.