Gestern war sportlich Ruhetag. Dafür arbeitstechnisch Hochbetrieb.
Da kommt der verringerte Wochenumfang gerade recht.
besonders Mittwoch morgends beim Frühschwimmen, um 6 Uhr, gehts mir genauso *schlotter*
haha, thema frühschwimmen.
da fällt mir ne geschichte aus alter zeit ein, als ich noch son ehrgeizling war.
ich wollte also unbedingt mehr training in meine zeit packen und kam auf die tolle idee morgens zu schwimmen.
und das mir, als erwiesenem morgenmuffel.
gesagt getan, ich aufgestanden um 5:30, dann nach uerdingen gefahren (20 minuten mit dem auto) und gewundert. da war der teufel los um diese zeit.
die leistungsschwimmer und rentner aus dem verein waren alle schon da. ich also halbschlaftrunkend in den umkleideraum und stelle fest: badehose vergessen. !
das hab ich als zeichen gesehen und es blieb bei diesem einen versuch.
die leistungsschwimmer und rentner aus dem verein waren alle schon da. ich also halbschlaftrunkend in den umkleideraum und stelle fest: badehose vergessen. !
das hab ich als zeichen gesehen und es blieb bei diesem einen versuch.
auch gut, vielfach erprobt und vor allem im Winter richtig Schei$$e: Handtuch vergessen.
Bei uns kann man da morgends recht enspannt schwimmen. Liegt vllt. daran dass es hier auf der Pampa keinen Schwimmverein gibt.
Sch... ist das kalt draußen. War eben mal 2,5h bei -3 Grad mit dem Rad unterwegs. Am Anfang lief es ja noch gut. Der Verschluss der Trinkflasche war nach einer halben Stunde festgefroren, aber mit den Zähnen geht einiges .
Nach 1,5h hat jemand definitiv den Stecker gezogen. Nix ging mehr. Ich rollte nur noch nach Hause. Nach zwei Tee und einer warmen Dusche bin ich jetzt auch wieder aufgetaut. Obwohl ich hatte mich schön warm eingepackt, aber der Wind hat zwischen den Dörfern doch ein wenig geblasen. Naja egal, vll weiss ich heute Abend voran es gelegen hat, dass ich fast Stützräder gebraucht habe.
Wenn die Wettervorhersage so eintrifft, werde ich in Eisenach noch die eine oder andere Runde drehen. Da sind auch ein paar Hügel dabei und der Wind ist damit egal.
Es hat sich natürlich inzwischen die Verwendung von Sportklamotten weitgehend durchgesetzt, aber ich setze (wie man sonntag sehen konnte) auf ne Jeans mit ner zwoten Hose drüber.
Damit hat man genug Stoff um den Hintern und durch die zwei Lagen geht kein Wind durch.
Für eilige Fahrten zieh ich unter die Fahrradjacke ne Weste, weil ich sonst an den Armen schwitze.
Für mich persönlich isses wichtig, dass ich am Hals die Isolierung und Deckschicht mit einer Hand regulieren kann, weils mir abwechselnd zu warm und zu kalt ist oder reinbläst.
Das Wichtigste sind jedoch die Füsse. Während man mit den Händen noch akrobatische Aufwärmübungen machen kann, geht das mit den Hinterhufen schwerlich.
Teilweise setze ich daher auf normale Stiefel mit der Heizplatte drin (die von Tchibo haben sich da echt bewährt), am Fixie, das ich grad wieder zusammensetze, brauch ich aber Klickies und da sind nu eben Radschuhe der einzige Weg. Die kriegen dann ebenfalls die Heizsohlen eingelegt, nen Neoprenüberschuh, der über die unterste Hose gestülpt wird;- dann ist da unten zu.
Schliesslich und endlich kann ich glorioserweise meine Runden so legen, dass ich nie weiter als n paar Kilometer von Zuhause weg bin und im Eilgang in maximal 20Minuten zuhause wäre.
So halte ich es nächtens auch bei deutlichen Minusgraden ne ordentliche Zeitlang aufm Fahrrad aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
also ich hatte am sonntag schnuckelige 22 grad im studio bei meiner 3 std tour.
wenns zu kalt gewesen wäre , dann hätte ich die klimaanlage etwas höher gedreht.