gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 446 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2024, 20:36   #3561
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Er antwortet in einer Art die man nicht erwartet, fordert mehr buy in zur Elektromobilitaet und das die Salami Taktik um das Verbrenneraus zu verschieben nicht hilfreich ist.
sollte er vielleicht direkt der Vertreterpartei der "freien Wirtschaft" und ihrem Verkehrsminister stecken....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 15:53   #3562
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.047
Selbst beim Stern und sogar bei dudenhoeffer ist es angekommen, dass e-Auto bashing nicht gerade hilfreich ist:
Die spinnen die Deutschen:
https://www.stern.de/politik/e-auto-...Zlj2fqNpo1V8eA

Wir haben die Kutschenpferde, den Röhrenfernseher und die Rollfilmkameras erfolgreich ins Museum verfrachtet. Wir sollten auch beim Verbrenner endlich damit beginnen.s
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 16:46   #3563
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.506
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Selbst beim Stern und sogar bei dudenhoeffer ist es angekommen, dass e-Auto bashing nicht gerade hilfreich ist:
Die spinnen die Deutschen:
https://www.stern.de/politik/e-auto-...Zlj2fqNpo1V8eA
Wenn Dudenhöfer damit Recht hat
Zitat:
Kommt das Verbot nicht, entstünde aber auch kein großes Problem, so der "Autopapst", denn dann entscheide der Markt: "Spätestens 2030 sind E-Autos billiger als Verbrenner und durch neue Batterietechnik Reichweiten wie mit einem Diesel kein Problem mehr."
, dann ist doch ein Verbrennerverbot völlig überflüssig und eher kontraproduktiv, die Menschen mögen nun mal keine Zwänge. Die Frage ist, wie wahrscheinlich seine Prognose ist. Aktuell wage ich, an seiner Zeitperspektive zu zweifeln, angesichts der Zahlen der Elektromärkte Weltweit. Wachsen tut vor allem China, wo Ansonsten läuft es generell mäßig:
Zitat:
In Europa dagegen stagnieren die Absatzzahlen, in Deutschland sind sie sogar rückläufig.
Was hingegen zu boomen scheint, sind Plug-in Hybride
Zitat:
Die Plug-in-Hybride,...wachsen in den USA und China ganz enorm. Weltweit stieg der Absatz auf über eine Million PHEV im ersten Quartal. In den ersten drei Monaten 2023 waren es noch 639.000 – ein Zuwachs um stolze 58 Prozent für die Teilzeit-Stromer.
Ich frage mich, wieviel davon durch Subventionen wegen des Elektro-Anteils bedingt ist, und kaum je elektrisch fahren ("wasch mich, aber mach mich nicht nass"), und wieviel von Leuten, die tatsächlich die Vorteile beider Technologien nutzen möchten. Ich könnte beide verstehen, aber ansonsten halte ich das für am wenigsten Effektiv, wenn man den Ressourcenverbrauch generell reduzieren möchte.

Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Wir haben die Kutschenpferde, den Röhrenfernseher und die Rollfilmkameras erfolgreich ins Museum verfrachtet. Wir sollten auch beim Verbrenner endlich damit beginnen.s
Die o.g. Beispiele wurden nicht gezielt ins Museum verfrachtet, sondern wurden von auf dem Markt erfolgreicheren, funktional überlegenen Produkten verdrängt. Daher kann man eher auf den gleichen Verlauf hoffen, als es aktiv tun, finde ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 17:07   #3564
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.047
Diese brillanten Überlegungen solltest du dem Autor unbedingt mitteilen.
Wie konnte er und all die anderen dumpfbacken das nur übersehen…

Und dann noch diese defätistische Idee, dass die althergebrachten Autos halt noch verkauft werden müssen (Lager leeren) und deshalb der Verbrenner nochmals groß angepriesen und künstlich am Leben gehalten wird. ��
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2024, 18:02   #3565
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die o.g. Beispiele wurden nicht gezielt ins Museum verfrachtet, sondern wurden von auf dem Markt erfolgreicheren, funktional überlegenen Produkten verdrängt.
Auch da hat es genug Widerstände gegeben, wenn es nur nach funktionell überlegen gehen würde wären viele Produkte schon viel früher verschwunden oder gar nicht erst auf dem Markt etabliert worden.

Das Automobil ist eine vorrübergehende Erscheinung
Kameras im Handy braucht kein Mensch
Es braucht nicht mehr als eine handvoll Computer auf der Welt
...

Oder die Geschichte der Weberaufstände. Es gab und gibt immer genug Menschen die einfach nur weitermachen wollen wie bisher und sich dem Wandel in den Weg stellen. Am Ende können sie ihn nur hinauszögern, nicht verhindern. Das Problem ist nur immer schon gewesen wenn man sich dem Wandel versucht entgegenzustellen wird man von anderen überholt und verschwindet irgendwann ganz. Siehe Siemens Handys, siehe die guten alten deutschen Röhrenfernseherhersteller und ich befürchte man wird es in 10 - 15 Jahren auch bei der deutschen Autoindustrie sehen.

Wenn ich gucke wie sich die "guten deutschen Autos" qualitätiv zurückentwickeln, wie groß der Rückstand im E-Bereich ist oder auch der angebliche Vorteil bei den Verbrennungsmotoren eigentlich gar nicht mehr da ist, wie sich koreaner und Chinesen in den letzten 10 Jahren immens weiterentwickelt haben, ... mit dem Entwicklungstempo kann in Europa kein Hersteller mehr mithalten. Die bezahlen lieber den Verkehrsminister damit er die nötige Weiterentwicklung noch weiter verzögert, Hauptsache die alten grauen Männer die heute die Entscheidungen treffen haben bis dahin ihre Schäfchen im trockenen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 10:14   #3566
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Letzte Woche haben wir unseren Kia EV6 bekommen; der Diesel geht zurück. Damit ist die Umstellung auf Elektromobilität bei uns angeschlossen. Statt einem Diesel und einem Benziner haben wir jetzt noch einen Elektro und zwei Deutschlandtickets. Ohne Deutschlandticket hätten wir immer noch 2 Autos. Der Umbau funktioniert.

Und ich will auch keinen Verbrenner mehr fahren. Mitte September geht es elektrisch mit dem Wohnwagen in Urlaub. Wird ein kleines Abenteuer und genau darauf freue ich mich.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 10:18   #3567
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.047
allzeit gute fahrt wünsche ich.
wohin geht der urlaub?
wohnwagen ist glaube ich derzeit noch bißl herausfordernder, da verbrauch steigt und viele ladesäulen leider nur quer (vor-/rückwärts) angefahren werden können, sprich man dann abkoppeln muss.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 11:06   #3568
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
allzeit gute fahrt wünsche ich.
wohin geht der urlaub?
wohnwagen ist glaube ich derzeit noch bißl herausfordernder, da verbrauch steigt und viele ladesäulen leider nur quer (vor-/rückwärts) angefahren werden können, sprich man dann abkoppeln muss.
Es geht nach Slowenien. Mit Wohnwagen wird es tatsächlich etwas spannender. Ich gehe von einem Verbrauch von ca. 35kWh/100km und damit 150km Etappen aus. Abkoppeln will man natürlich nicht so oft und werde versuchen, entsprechende Ladeparks anzufahren. Mal sehen, wie es so läuft.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.