Na auf der Krone... Muss man halt einmal umdrehen zwischendrinn.
Ist ja schon ne Weile her, dass ich sowas gemacht hab aufm ZF Rad. Und es war mal wieder dringend nötig! Dieses Gefühl den Druck duchzuziehen, egal was kommt, weils ja eh nur kurz ist, ist in meinen Augen sehr sehr wichtig! Zumal einem danach 40kmh ziemlich locker vorkommen. Und es schult glaube ich gut die Fähigkeit auch "in Position" die Kraft aufbringen und umsetzen zu können.
Limiter war gestern glaube ich ein bischen die Lunge... hab an den Wellen beim drüberdrücken immer kurz vorm
Hyperventilieren gestanden.
Ins Postfach hab ich schon geschaut. Anfrage bei der Regierung läuft.
45km/h mit Wende. Ich überleg mir das mit Freitag nochmal, ich mag dich grad nicht
Aber das stimmt schon, wenn man ne Weile schnell gefahren ist (bei mir dann halt 36-38km/h), dann fühlen sich 33km/h locker an, obwohl das am Anfang erst schnell wäre.
45km/h mit Wende. Ich überleg mir das mit Freitag nochmal, ich mag dich grad nicht
Aber das stimmt schon, wenn man ne Weile schnell gefahren ist (bei mir dann halt 36-38km/h), dann fühlen sich 33km/h locker an, obwohl das am Anfang erst schnell wäre.
Ich glaube, dass da viel Gefühl und Kopfsache dabei ist. Und das Gefühl für sowas geht auch schnell mal den Bach runter. Richtig schön hat sich das gestern jedenfalls nicht angefühlt am Anfang. Irgendwie unrund. Aber ich hab ja noch 7,5 Wochen... :-)
Ich find mein Konzept übrigens schlecht.
Warum? Und besonders "Warum, obwohl es theoretisch (und vielleicht auch praktisch) gut sein müsste"? Ich lauf einfach zu gerne morgens meine Hügelrunde. Und ich mag Abends nicht so gerne so spät trainieren und vermute, dass ich öfter mal so entscheiden würde wie gestern und dann halt um 20Uhr nicht nochmal zu nem 15er loslaufe. Ne konkrete Idee wie ich es jetzt machen will, hab ich noch nicht, aber es wird sich finden. :-)
Jedes mal wenn ich hier reinschaue fällt mir die Kinnlade runter und ich komme mir selber wieder wie ein Anfänger vor.
Wie sieht's mit dem Schwimmen aus bei dir? Hast du das Seepferdchenabzeichen schon?
Siehste, und ich würd mir immer was von Deiner sehr analythischen Herangehensweise wünschen, um den Strom mal sinnvoll zu kanalisieren. Mag sein, dass ich neben dem Strom auch noch nen bischen Gefühl hab, aber was Steuerung und Auswertung angeht ist für mich klar, wer von uns beiden der Anfänger ist. Kleiner Tipp... Du bist es nicht. Hät ich entsprechendes Messquipment wärst Du eher der erste den ich fragen würde, was ich damit anstellen soll!
Seepferdchen... Jetzt bin ich aber beleidigt. Das goldene Schwimmabzeichen hab ich schon in der Grundschule gehabt.