gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bewegungshungrig - Gewichtsprobleme anders rum - Seite 44 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2014, 09:08   #345
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von haifisch93 Beitrag anzeigen
Was hast du denn geplant oder wann stehen bei dir Wettkämpfe an, du läufst ja doch relativ oft in Tempobereichen, die ungewöhnlich sind für den November.
Am 31 Dezember findet bei mit vor der Haustüre ein Silveserlauf statt. Letztes Jahr konnte ich wegen einer Verletzung nicht teilnehmen. Vor zwei Jahren lief es dort recht gut. Heuer will ich natürlich an diese Zeit anknüpfen und daher bis Ende Dezember die Laufintensitäten kontinuierlich steigern.

Im Januar/Februar leg ich dann ne weniger spezifische Phase ein. Es macht halt einfach mehr Spass wenn man immer mal wieder auf Zwischenziele hintrainiert.

Grüsse
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2014, 17:33   #346
haifisch93
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 170
Achso, dann macht das natürlich Sinn bisschen mehr Intensität reinzubringen. Kann ich auch verstehen, ich muss auch ab und zu im Winter mal paar kurze schnelle Sachen machen, nur Grundlagen laufen wird auf Dauer ja auch sehr eintönig.
haifisch93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 13:41   #347
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ich glaube es liegt in meinem Naturell, eher zu viel und zu intensiv zu trainieren als zu wenig. Im Moment denke ich aber, eine Gute Mischung aus Belastung und Ruhe gefunden zu haben. Trotz relativ viel Training mit gewissen Intensitäten, fühle ich mich sehr gut und nicht ausgelaugt, wie das früher öfter der Fall war. Um weiterhin nicht zu überzocken, sollen jetzt mal mindestens fünf Entlastungstage folgen.

Davor ist heute aber noch einmal Spass angesagt, und zwar richtig. Intervalle auf der Silvesteralufstrecke standen am Morgen an. Allerdings nur 5 von 8 Runden und mit 90 Sekunden Erholung dazwischen. Die Beine waren leicht und locker, die flachen Teile der Runde liefen sich geschmeidig.
Anschliessend gab es noch kurz Stabi.

Am Nachmittag will ich noch Schwimmen gehen. Hoffentlich ist das Bad nicht so voll wie gestern Morgen. Da musste man sich zweimal überlegen, ob man wirklich in Rückenlage wechseln soll. Es gab dann so ne Art Fahrtspiel. Lange Pausen am Beckenrand konnte ich mir nicht erlauben, sonst kamen mir schon drei Brustschwimmer entgegen.

Grüsse
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 13:55   #348
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ach ja, macht ihr in Entlastungswochen gar nichts Intensives?

Ich dacht, ich geh mit dem Volumen zurück, mache ein paar rekom Einheiten und würze das etwas mit Sprints oder ganz kurzen Beschleunigungen.

Danke
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 21:24   #349
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Ach ja, macht ihr in Entlastungswochen gar nichts Intensives?

Ich dacht, ich geh mit dem Volumen zurück, mache ein paar rekom Einheiten und würze das etwas mit Sprints oder ganz kurzen Beschleunigungen.

Danke

Sieht gut aus.

Ich würde Sprints machen oder ein je nach Lust ein Intervalltraining einmal machen und auf 50% kürzen.

Mentaltraining für den Schlusspurt:
https://www.youtube.com/watch?v=xo-nbnw8zSI
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava

Geändert von Pippi (30.11.2014 um 22:06 Uhr).
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 12:52   #350
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Pünktlich zur Entlastungsphase sind die Beine etwas zerschlagen. Intervalle auf Asphalt mit auf coupierter Strecke lassen grüssen. Heute früh daher eine Stunde Rekom auf dem Hometrainer. Am Abend noch technisch schwimmen.

Schon als junger Skifahrer durfte ich recht polysportives Training erfahren. Im Sommer hatte unsere Gruppe zwischen den Gletschertrainings wöchentlich mehrmals "Kondi". Das heisst wir gingen Biken und Klettern, spielten Fussball, machten Koordinationsübungen, Balance und Rumpfstabi.

Als alleine trainierender Läufer habe ich diesen Ansatz leider aus den Augen verloren. Nun ist Zeit, diesen wieder aufzunehmen. Daher übe ich den Handstand, möchte das Jonglieren lernen und mache schön artig Rumpfübungen. Ich finde von Vielfalt kann jeder Sportler profitieren.


Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Mentaltraining für den Schlusspurt:
https://www.youtube.com/watch?v=xo-nbnw8zSI
Geil, danke.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 18:58   #351
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.093
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen

Als alleine trainierender Läufer habe ich diesen Ansatz leider aus den Augen verloren. Nun ist Zeit, diesen wieder aufzunehmen. Daher übe ich den Handstand, möchte das Jonglieren lernen und mache schön artig Rumpfübungen. Ich finde von Vielfalt kann jeder Sportler profitieren.



Das geht aber nur, wenn man so jung und talentiert ist, wie du
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 19:24   #352
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Das geht aber nur, wenn man so jung und talentiert ist, wie du
Nee, das geht in jedem Alter.

Sportliche Vielfalt kann man natürlich auch auf die Mikroebene Schwimmen herunterbrechen. Weil Wasser ursprünglich nicht zu meinem artgerechten Lebensraum gehört, gibt es da noch ganz viel zu entwickeln.
Den Delfin zum Beispiel. Diese Lage im übervollen Becken zu üben wäre wohl keine gute Idee. Ich will ja keine Brustschwimmer abschlagen. Aber für die Delfinwelle fand ich genügend Platz. (Ich kam sogar vorwärts.)
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.