Diver erholt sich in NZ und kommt vollmotiviert wieder und reisst im neuen Jahr die Punkte nur so ansich, Kullerbein gewöhnt sich an den Regen und findet im dunklen Regen radeln toll. Marion wartet auf Schnee und sammelt auf den Skiern. Und mir gehts auch bald besser und denn gehts auch wieder jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Du machst einfach weiter wie bisher und schwuuuppps haben wir die Heissdüsen eingeholt. Ist doch ne tolle Taktik, oder?
Guter Plan!!!!!!
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Ich werde dadurch nicht im Trainingsumfang eingeschränkt, wenn es das ist was du wissen wolltest, und es hält mich in Übung mit manchen Tätigkeiten die sonst womöglich einrosten würden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad