@stoermer
das ist schonmal interessant. da hast du aber noch viel trainert. bin mal auf den ersten Wettkampf gespannt.
Hab noch etwa 20 Läufe für 100/100 gemacht, alle zwischen 5-7 km. Seit Neujahr mach ich keine Extra-Einheiten mehr, das wäre wohl auf Dauer zu viel geworden.
@hhb
mach doch einfach mal ein paar tage nix und schalte mal ab. wirkt manchmal wunder.
@stoermer
ja, da hast du recht, wäre zuviel des guten. wir brauchen unsere energien ja für die cf einheiten, da sind diese "junk miles" eher hinderlich.
dieser 100/100 aktion stehe ich eher kritisch gegenüber. ist zwar auf der einen seite verlockend konstant zu trainieren, aber qualitativ ist das ja nicht. halt das übliche LSD denken. früher hätte ich das auch mir begeisterung gemacht - ist ja einfaches training - heute denke ich da etwas anders. meine 2000km laufen in der rothvorbereitug haben auch nix gebracht. bin damit keinen deut schneller geworden. da wären 1000 mit qualität sinnvoller gewesen.
@hhb
mach doch einfach mal ein paar tage nix und schalte mal ab. wirkt manchmal wunder.
@stoermer
ja, da hast du recht, wäre zuviel des guten. wir brauchen unsere energien ja für die cf einheiten, da sind diese "junk miles" eher hinderlich.
dieser 100/100 aktion stehe ich eher kritisch gegenüber. ist zwar auf der einen seite verlockend konstant zu trainieren, aber qualitativ ist das ja nicht. halt das übliche LSD denken. früher hätte ich das auch mir begeisterung gemacht - ist ja einfaches training - heute denke ich da etwas anders. meine 2000km laufen in der rothvorbereitug haben auch nix gebracht. bin damit keinen deut schneller geworden. da wären 1000 mit qualität sinnvoller gewesen.
Ich glaube auch, dass die 100/100 die wenigsten weiter bringen wird. Für mich war das besonders in Kombination mit CF nicht mehr sinnvoll. Bin halt morgens ne halbe Stunde Laufen gewesen, das war schön und erfrischend, hat mich aber nicht weiter gebracht. Wo es noch einer Überzeugen bedarf, ist die Auswirkung von CF auf die langen Strecken. Das werde ich spätestens im Herbst bei einem Marathon auf die Probe stellen. Planst du eigentlich noch mehr "Endurance"??
Mein grober Plan sieht in etwa so aus, dass wir während der Woche crossfitten und am Wochenende eine lange Einheit machen. Vor allem ab März müssen wir ja auch mal wieder radeln, damit wir nicht mit Stützrädern zum Wettkampf müssen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine lange Einheit pro Woche reicht. Auch für Marathon.
man muss im Prinzip ein gewisses Grundtraining haben, halt so wie wir jetzt mit viel CF und dann 6-8 Wochen vor dem Wettkampf etwas spezifischer werden. Steht halt ein Laufwettkampf an, wird zum CF halt mehr gelaufen. Bei Tria sinds halt 3 Extraeinheiten in den Sportarten usw.
Basistraining sind aber immer 3-5 CF Einheiten.
Ich denke wir sollten auch aus dem 3-1 Wochenrythmus rauskommen. Ich finde das nicht produktiv, denn oft ist man müde und trainiert weils im plan steht oder man macht pause und würde gern trainieren. da muss eine andere lösung gefunden werden, die flexibler ist.
Ich denke wir sollten auch aus dem 3-1 Wochenrythmus rauskommen. Ich finde das nicht produktiv, denn oft ist man müde und trainiert weils im plan steht oder man macht pause und würde gern trainieren. da muss eine andere lösung gefunden werden, die flexibler ist.
Wie ist es denn, wenn man für jede Woche Kerneinheiten festlegt.
Also z.B.
1 Einheit CF "Kraft-Ausdauer"
1 Einheit CF "Schnellkraft"
1 Einheit CF "Maximalkraft"
1-2 Ausdauereinheiten
Die Bezeichnungen sind nur als Anhalt gedacht um unterschiedliche Prioritäten zu zeigen.
Ergänzt wird das durch 3 optionale Einheiten, die je nach persönlicher Vorliebe durchgeführt werden. Diese können auch durch alternative Einheiten (z.B. Klettern ) ergänzt werden.
Im Prinzip ist der Plan ja schon so aufgebaut und ich versuche das so zu handeln.
Man muss nur entscheiden, welche Einheit man ggf. weglässt. Dies würde vereinfacht, wenn man die wichtigen Einheiten definiert.
Damit kann man dann, wenn man mag zu einem 3:1 Tagesrhytmus kommen, wie ihn die Crossfitter ja auch machen.
Den Begriff Kerneinheit würde ich im CF Sinn anders definieren:
Beweglichkeit der Gelenke und relevante Muskelgruppen.
Eine CF Einheit pro Woche könnte (muß) das sein, wobei hier völlig ohne Zeitdruck gearbeitet wird. Nur auf die saubere, langsame Ausführung kommt es an. Von der einfachen Ausführung variiert man von Woche zu Woche die Komplexität dieser Grundübungen.
Beispiel:
Latissimus - Klimmzug im Obergriff (Griffvariationen, gesprungen etc.)
Trizeps + Brust - Liegestütze (einfache Burpees, mit pushup etc.)
Oberschenkel, unterer Rücken - Kettlebellübungen, Langhantel
Seitl. Rumpfmuskulatur - Kettlebellübungen, Langhantel
....tbc....
Beweglichkeitsübungen z.B. im Rahmen eines Aufwärmprogramms.
Ausgehend von dieser Kernübung kann man dann in verschiedenen CF Einheiten Schwerpunkte setzen so wie das machmal beschrieben hat.
@hhb
mach doch einfach mal ein paar tage nix und schalte mal ab. wirkt manchmal wunder.
ich versuchs, aber dann bin ich nachher ganz raus.Erstmal muss ich einen Ersatz finden für die Woche zum Abschalten und da ich so in meine Alltag festgefahren bin ist da nicht wirklich was mit Abschalten.Ich habe gerade geschafft CF in meinen Alltag zu integrieren.Ich denke ich gebe mir einfach die Freiheit mir Zeit bei den Übungen zu lassen, und vll. auch welche wegzulassen.Das setzt mich nicht so unter Druck.
__________________ Meerjungfrau
wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
So, gestern habe ich den Abend dem lieben Michel gewidmet. Ich könnte jetzt Ravistellus (der 7 sec. schneller war) zitieren, 1:1 meine Empfindungen.
Nur mit den Knees to elbows hab ich so meine Problemchen... Ich kriege die Beine nicht ganz hoch sondern eben (hängend geschätzt ) auf 90° bis Bauchnabelhöhe. Neben meiner deutlcih zu schlechten Bauchmuskulatur mache ich zudem aber auc mangelnde Beweglichkeit verantwortlich. Ich schaffe nicht mal vernünftig eine Rumpfbeuge...