holy moly. ich bin ja (zumeist lesend) schon einige Jahre hier dabei, und hab einige Nicks kommen/gehen sehen, und etliche Reinkarnationen erlebt. Aber das ging komplett an mir vorbei
Kein Hate, aber da stehen Räder im Wert von Autos und es wird um jedes Watt gefeilt und dann werden Marathons von 5:30 und mehr gelaufen, das führt die Materialschlacht auf dem Rad schon etwas ins Absurde.
Kein Hate, aber da stehen Räder im Wert von Autos und es wird um jedes Watt gefeilt und dann werden Marathons von 5:30 und mehr gelaufen, das führt die Materialschlacht auf dem Rad schon etwas ins Absurde.
Ich würd's ja so sehen: Wenn ich einen Marathon in 5:30 Std. laufe, zählt doch jedes eingesparte Watt doppelt. Irgendwo muss ich es ja wieder reinholen.
Kein Hate, aber da stehen Räder im Wert von Autos und es wird um jedes Watt gefeilt und dann werden Marathons von 5:30 und mehr gelaufen, das führt die Materialschlacht auf dem Rad schon etwas ins Absurde.
"Kein Hate"? Was soll es denn sonst sein?
Ich habe in diversen Lebensbereichen Profi-Equipment, aber ich bin kein guter Koch, kein guter Fotograf, kein sub30-Läufer....
Die Räder werden nicht nur für den einen Wettkampf gekauft. Auf so einem Rad verbringt man viele Stunden im Jahr. Warum soll man sich da kein Material kaufen, auf dem man gerne sitzt und Spass hat?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad