gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympia 2016 - Seite 43 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2016, 10:00   #337
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
...nachdem ich jetzt im re-Live sehe (besser: höre) wie das brasilianische Publikum jede deutsche Aktion mit Buhrufen quittiert. Anfeuern des eigenen Teams - klasse! Niedermachen des anderen geht gar nicht.
Die Pfiffe gab es eigentlich nur bei einzelnen deutschen Aufschlägen, in den besonders umkämpften Phasen des ersten Satzes und zu Beginn des zweiten ; und es war auch eher eine Minderheit des Publikums. Die Mehrheit im Stadion hat doch eher im positiven Sinne die (vereinzelten ) Top-Aktionen der Brasilianerinnen bejubelt.
Ich hatte die Atmosphäre nach den Erfahrungen der letzten Woche schlimmer befürchtet.

Als die Deutschen dann das Spiel zunehmend an sich rissen, wurde es ziemlich ruhig.

Direkt positiv überrascht war ich übrigens vom Publikum beim Springreiten gestern: obwohl dort auch Brasilianer in die Medaillenentscheidung eingriffen, wurden alle Top-Leistungen z.B. auch der Kanadier, Deutschen usw. bejubelt: entweder gab es dort überwiegend internationales Publikum (Springreiten ist ja schon relativ speziell) oder/und innerhalb der Brasilianer geht nur die Oberschicht zum Pferderennsport, die eine andere, weniger nationalistisch geprägte Einstellung zum Sport pflegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:02   #338
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Aber, der Stachel seit 2014 sitzt tief, scheinbar haben wir ein ganzes Volk gedemütigt.
Ich mag gar nicht dran denken, was die brasilianischen "Fans" veranstalten, wenn ihre Fußballer im Finale gegen Deutschland verlieren werden...
T.U.F.K.A.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:06   #339
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Pfiffe gab es eigentlich nur bei einzelnen deutschen Aufschlägen, in den besonders umkämpften Phasen des ersten Satzes und zu Beginn des zweiten ; und es war auch eher eine Minderheit des Publikums. [...]

Als die Deutschen dann das Spiel zunehmend an sich rissen, wurde es ziemlich ruhig.
Stimmt. Lag aber wohl eben eher nicht an Fairplay-Einsicht sondern eher an Resignation. Mir kam es aber so vor, als wäre das die Mehrheit gewesen. Aber gut, sei's drum. Gold. End of story.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Direkt positiv überrascht war ich übrigens vom Publikum beim Springreiten gestern: obwohl dort auch Brasilianer in die Medaillenentscheidung eingriffen, wurden alle Top-Leistungen z.B. auch der Kanadier, Deutschen usw. bejubelt: entweder gab es dort überwiegend internationales Publikum (Springreiten ist ja schon relativ speziell) oder/und innerhalb der Brasilianer geht nur die Oberschicht zum Pferderennsport, die eine andere, weniger nationalistisch geprägte Einstellung zum Sport pflegt.
Das fand ich auch klasse. Hatte ja auch Ludger Beerbaum im Studio nochmal ausdrücklich betont, dass die Stimmung wohl fantastisch und sehr fair gewesen sein muss im Sprungstadion. Hätte ich so nicht erwartet, dass sich gerade hier ein Stimmungsnest befindet.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:07   #340
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Direkt positiv überrascht war ich übrigens vom Publikum beim Springreiten gestern: obwohl dort auch Brasilianer in die Medaillenentscheidung eingriffen, wurden alle Top-Leistungen z.B. auch der Kanadier, Deutschen usw. bejubelt: entweder gab es dort überwiegend internationales Publikum (Springreiten ist ja schon relativ speziell) oder/und innerhalb der Brasilianer geht nur die Oberschicht zum Pferderennsport, die eine andere, weniger nationalistisch geprägte Einstellung zum Sport pflegt.
Das meinte Ludger Beerbaum gestern im Studio auch. Das Stadion war - im Gegensatz zu fast allen anderen Sportarten - rappelvoll (selbst auf den Nebenplätzen zum Einreiten stapelten sich die Menschen) und ALLE Mannschaften und Reiter wurden unterstützt und angefeuert (die Brasilianer natürlich ein bissl mehr) und keiner wurde ausgebuht.

Er meinte aber auch, dass er natürlich auch mitbekommen hat, dass dies leider eher die Ausnahme als der Regelfall ist und es in allen anderen Sportarten anders aussieht, was er schade findet.

Edith: Das Ritzel war schneller
T.U.F.K.A.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:10   #341
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.547
Sehr schade! Selbst so Hammerdisziplinen wie die 3000m Hindernis gibt es nur als unkommentierten Videoclip. Ich bin von der Qualität der Berichterstattung zunehmend genervt. Oder muss man froh sein, überhaupt etwas zu sehen zu bekommen?

Arne, bekennender Hindernis-Fan
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:11   #342
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von T.U.F.K.A.S. Beitrag anzeigen
Ich mag gar nicht dran denken, was die brasilianischen "Fans" veranstalten, wenn ihre Fußballer im Finale gegen Deutschland verlieren werden...
Rio wird wegen des kollektiven Selbstmordes seinen Status als Millionenstadt verlieren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:11   #343
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Pfiffe gab es eigentlich nur bei einzelnen deutschen Aufschlägen, in den besonders umkämpften Phasen des ersten Satzes und zu Beginn des zweiten ; und es war auch eher eine Minderheit des Publikums. Die Mehrheit im Stadion hat doch eher im positiven Sinne die (vereinzelten ) Top-Aktionen der Brasilianerinnen bejubelt.
Ich hatte die Atmosphäre nach den Erfahrungen der letzten Woche schlimmer befürchtet.

Als die Deutschen dann das Spiel zunehmend an sich rissen, wurde es ziemlich ruhig.

Direkt positiv überrascht war ich übrigens vom Publikum beim Springreiten gestern: obwohl dort auch Brasilianer in die Medaillenentscheidung eingriffen, wurden alle Top-Leistungen z.B. auch der Kanadier, Deutschen usw. bejubelt: entweder gab es dort überwiegend internationales Publikum (Springreiten ist ja schon relativ speziell) oder/und innerhalb der Brasilianer geht nur die Oberschicht zum Pferderennsport, die eine andere, weniger nationalistisch geprägte Einstellung zum Sport pflegt.
Das kann man über den TV-Lautsprecher in der Regel nicht beurteilen. Wer schon einmal die Aufzeichnung z.B. eines Fußballspiels mit dem tatsächlich erlebten im Stadion verglichen hat, weiß dass die Akustik teilweise ganz anders rüberkommt. Im TV kommt, je nachdem wie die Sportanlage gebaut ist und Mikrofone usw. aufgestellt sind, manchmal so gut wie gar nichts an. Deshalb - Ohrenzeugen anhören und nicht vom Sessel aus beurteilen...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 10:17   #344
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Ich finde es doch interessant wie kreativ ARD und ZDF mit der Bewertung von Sportlerhistorien sind. Bei JEDEM Starter aus dem Ostblock wird sehr empört haarklein auf eine eventuelle Dopingvergangenheit hingewiesen.

Hingegen werden unsere Reiter wie zB Isabelle Werth und Ludger Beerbaum hofiert *hust*

Zitat:
Zitat von Beerbaum aus 2009
In der Vergangenheit habe er die Haltung gehabt: „Erlaubt ist, was nicht gefunden wird.“ Beerbaum fügte zwar noch hinzu, dass das „heute nicht mehr aufrechtzuerhalten“ sei, gerade das erscheint aber angesichts der nicht abreißen wollenden Gerüchte über weitere Fälle nicht unbedingt glaubwürdig.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.