Mittwoch habe ich nen Ruhetag spontan entschieden .
Und gestern bin ich wieder recht hart geschwommen incl. 10x50m in 43-44 sec mit ca60sec pause. Insgesamt 2, 8km danach bin ich dann schoen am Rhein noch 12km im mittlrerm GA1 gelaufen..... mein absoluter lieblingslauf:abends amRhein entlang und den Koelner dom fast immer in Sichtweite :-D
Heute stehen alle zeichenn auf go für ne Radrunde so 2, 5std
Sa schwimmen+langer lauf und abends schnizel essen und kino
Sontag hoffe ich auf wetter für ne 4std radausfahrt und so sollte ich dann auch auf 17 std kommen .ich bin gut drauf und ausser kleine blessuren von der arbeit ist alles in Butter 129kg ich komme
Sooo, meine Jahresauftacktveranstaltung ist nun am 15.3 beim swimathlon bonn
1km schwimen im 50m becken (da sehen wir dann mal den direkten vergleich zum 25m becken) und 5km laufen hintendrauf. Meine Vorstellung sagt 16min schwimmen und 23:59 laufen für ne 39:59
Dein nächstes Ziel sind also 1000m in 16min, das sind 48sec/50m im Schnitt, also 20mal hintereinander ohne Pause.
Und gestern bin ich wieder recht hart geschwommen incl. 10x50m in 43-44 sec mit ca60sec pause.
Und du schwimmst jetzt Sprints (also "all out") nur 5sec. schneller, und das bei 60sec. Pause? Bei dem 1000m-Ziel sollten die Sprints IMHO im Bereich von 40 oder drunter sein, v.a. bei der langen Pause zwischendrin.
Dass du 50m Paddles 5sec. schneller schwimmen kannst als 50m Sprint erscheint auch irgendwie nicht logisch. IMHO spricht das gegen deine Theorie, das Sprints gut für die Technik sind.
Ich würde auch sagen, Sprints mit Paddles sollten für das 16min-Ziel eher so aussehen:
10x50m in jeweils 37-40sec mit je 20-30sec Pause. 60sec finde ich viel zu lang. Das ist ja quasi Totalerhohlung.
Ich war vor gut eineinhalb Jahren mal ungefähr auf dem Niveau von 16min auf 1000m im 50er. Die 10x50m, wie oben von mir geschildert, gingen zu der Zeit noch relativ erträglich am Ende einer 3km Einheit.
Ich würde auch sagen, Sprints mit Paddles sollten für das 16min-Ziel eher so aussehen:
10x50m in jeweils 37-40sec mit je 20-30sec Pause. 60sec finde ich viel zu lang. Das ist ja quasi Totalerhohlung.
Ich war vor gut eineinhalb Jahren mal ungefähr auf dem Niveau von 16min auf 1000m im 50er. Die 10x50m, wie oben von mir geschildert, gingen zu der Zeit noch relativ erträglich am Ende einer 3km Einheit.
Deine 16min passen aus meiner Sicht mit den 37-40sec. gut zusammen. Bei mir waren auch immer ca. 8-10sec. Unterschied zwischen Sprint und 1000m-Tempo.
Sprints mit kompletter Erholung machen IMHO am Ende eines Trainings wenig Sinn, v.a. nicht 10mal. Die mache ich lieber am Anfang, wenn ich noch frisch bin, um wirklich auch Tempo schwimmen zu können. Am Ende dann lieber mit kurzer Pause, z.B. Start alle 60sec., die Pause ist dann mit min. 25sec. immer noch lang genug .
Hach, wen ich auf DEM Niveau wenigstens schon wieder wäre.
Ich bin normal ein recht mäßiger Schwimmer, weil ich's Schwimmen leider zu oft ausfallen lasse. Auf dem Rad wird dann immer gut aufgeholt. Zu besagtem Zeitpunkt, als ich in guter Schwimmform war, hab ich bei ein paar kleineren, nicht wahnsinnig gut besetzten Sprinttriathlons teilgenommen. Das war schon ne abartige Erfahrung, in der Verfolgergruppe aus dem Wasser zu kommen.
Allerdings dachte ich dann auf dem Rad, dass ich nicht mehr Radeln kann, weil ich niemanden mehr überholen konnte.
Nur mal so bemerkt:
dein nächstes Ziel sind also 1000m in 16min, das sind 48sec/50m im Schnitt, also 20mal hintereinander ohne Pause.
im Grunde genommen wollte ich mich da nicht versteifen da ich keinerlei 50m erfahrungen habe, aber ne 16 wird vorne stehen... das steht fest
Zitat:
Zitat von Matthias75
Und du schwimmst jetzt Sprints (also "all out") nur 5sec. schneller, und das bei 60sec. Pause? Bei dem 1000m-Ziel sollten die Sprints IMHO im Bereich von 40 oder drunter sein, v.a. bei der langen Pause zwischendrin.
Dass du 50m Paddles 5sec. schneller schwimmen kannst als 50m Sprint erscheint auch irgendwie nicht logisch. IMHO spricht das gegen deine Theorie, das Sprints gut für die Technik sind.
Matthias
erstmal sind die 50m Paddles Sprint im Technickteil d.h. ca 2-3min von einander entfernt und in der regel zieh ich die voll durch.(nicht in Serie).
die 10x50m sprint schwimme ich so an das die Zeiten von der 1 bis zur letzten nicht weit auseinander liegen.
Und die 60 sec Pause sind genau richtig , da ich nicht für den swimathlon Bonn trainiere sondern für meine Langdistanz im September. die Pausenverschärfung findet später statt.
Zitat:
Zitat von glaurung
Ich würde auch sagen, Sprints mit Paddles sollten für das 16min-Ziel eher so aussehen:
10x50m in jeweils 37-40sec mit je 20-30sec Pause. 60sec finde ich viel zu lang. Das ist ja quasi Totalerhohlung.
Ich war vor gut eineinhalb Jahren mal ungefähr auf dem Niveau von 16min auf 1000m im 50er. Die 10x50m, wie oben von mir geschildert, gingen zu der Zeit noch relativ erträglich am Ende einer 3km Einheit.
Ich schwimme übrigens keine Paddles serien und zur Pause siehe oben, viel zu früh im Jahr , und ich brauche die erholung!
Und zu den Zeiten na die kann ich nu mal ned ändern , kann auch daran liegen das ich meine Beine auch beim Sprinten eher kümerlich einsetze, den sobald die strecken länger werden werden die Zeiten besser.
obs nun für ne 16:00 reicht oder nicht , ob sprints vorne frisch oder hinten bis zum erbrechen... ich bin so wie ich atm trainiere jeze gut 2:00min auf 1000m schneller geworden in 5 Monaten, kann sooo verkehrt ja nicht sein was ich da mache.
Mal davon ab setze ich im Wettkampf gerade bei kurzen sachen ganz andere energien frei ... ist ja nimmer lang, und vorher gibbet ja auch noch nen 1000(25)m test in 10 Tagen da wissen wir mehr
erstmal sind die 50m Paddles Sprint im Technickteil d.h. ca 2-3min von einander entfernt und in der regel zieh ich die voll durch.(nicht in Serie).
die 10x50m sprint schwimme ich so an das die Zeiten von der 1 bis zur letzten nicht weit auseinander liegen.
Du schwimmst Paddles-Sprint gemischt mit Technik? Oder schwimmst du den ganzen Part mit Paddles, also auch die Technikübungen? Was soll das für einen Sinn haben?
Zitat:
Zitat von Tatze77
Und die 60 sec Pause sind genau richtig ,...
Wofür? Wenn ich Sprints mit langer Pause schwimme, will ich meine Grundschnelligkeit verbessern. Dafür muss ich aber ausgeruht sein und vorher nicht schon 1,5km mit 500m Paddles in den Armen haben.
Zitat:
Zitat von Tatze77
Und zu den Zeiten na die kann ich nu mal ned ändern , kann auch daran liegen das ich meine Beine auch beim Sprinten eher kümerlich einsetze, den sobald die strecken länger werden werden die Zeiten besser.
Siehe meine anderen Beiträge zum Thema Technik und Sprint....
obs nun für ne 16:00 reicht oder nicht , ob sprints vorne frisch oder hinten bis zum erbrechen... ich bin so wie ich atm trainiere jeze gut 2:00min auf 1000m schneller geworden in 5 Monaten, kann sooo verkehrt ja nicht sein was ich da mache.
Mit im Schnitt ca. 10km/Woche müsste man schon grobe Fehler machen, um sich nicht zu verbessern...
Du schwimmst Paddles-Sprint gemischt mit Technik? Oder schwimmst du den ganzen Part mit Paddles, also auch die Technikübungen? Was soll das für einen Sinn haben?
eigentlich bin ich es so geschwommen wie ich es geschrieben habe, un das waren genau 4x50m Paddles im Technik teil, da ich Paddles nur ausgeruht im Technikteil schwimme und auch nicht länger als 100m da ich für mehr nicht die Kraft habe und dann zu unsauber schwimme was für Paddles die vorraussetzung ist(sauber schwimmen). für mich gehören Paddles in den Technikteil alles andere fände ich unsinn mal davon ab is bei 100m am stück bei mir eh feierabend und langsam mit Paddles schwimmen da halte ich nix von den mein Armzug ist so schon "lahm" genug.
warum ich sie genau so schwimme? warum nicht? so fallen sie mir von der Belastung nicht so dolle ins Gewicht, wenn ich am anfang 10x50wegbolz(ohne Paddles) fühle ich mich das ganze training scheisse und es geht nicht mehr viel und komme meist nicht über 2,5k
Zitat:
Zitat von Matthias75
Wofür? Wenn ich Sprints mit langer Pause schwimme, will ich meine Grundschnelligkeit verbessern. Dafür muss ich aber ausgeruht sein und vorher nicht schon 1,5km mit 500m Paddles in den Armen haben.
Grundschnelligkeit ist mein Grundgedanke und 1500m Techniktraining inklusive 200m mit Paddles sollte da von der Gewichtung egentlich nicht mehr auffallen.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Mit im Schnitt ca. 10km/Woche müsste man schon grobe Fehler machen, um sich nicht zu verbessern...
Matthias
Na gut das nehme ich mal als kompliment das ich anscheinen keine Groben fehler mehr schwimme
Ich möchte euch aber auch nochmal in erinnerung rufen , das der Primäre gedanke von jeder meiner Sportarten,-Einheiten und meines handelns die Gewichtsreduktion ist und das ich dementsprechend auch kompromisse schliesse um überhaupt die Kraft zu haben sport zu machen ...stichwort Energiezufuhr.
Dies ist meine überhaupt erste schwimmsaison wo ich bewusst schwimmen gehe und bis jeze auch noch ohne Große Steine auf dem Weg. als "Roten Faden"diet DIESER Beitrag.
Mein trainingspläne sind sicher nicht das non + Ultra, aber sie machen mir Spass ich geh oft an meine Grenzen des atm machbaren (Tauchen,Sprinten alle lagen(sind alle grottig ausser Kraul)) und ich mache Fortschritte.
Ob ihr es glaubt oder nicht ABnehmen alleine ist schon belastend für den Körper un die lepschen 10-zwölfenachtzig stunden sport damit zu kombinieren das es auch spass macht ist nich einfach.... aber im moment läuft es!! Auch wenn ich beim schwimmen gerade denke das nix geht (dachte ich aber im November auch und hab ne Megabestzeit rausgehauen).
hoffen wir das meine 200m Zeiten mir den Arsch retten