War eben gerade 6km Laufen. Ist schon lustig, die Schuhe konnte ich mir fast nicht anziehen, weil die Stelle beim runterbeugen so gespannt hat, aber Laufen ging echt gut. Ist halt doch die Beste Medizin. Morgen ist Rennen um den Finanzplatz und da werde ich wohl mal mit dem Rad als Zuschauer vorbei schauen, mal sehen, was mein Körper dazu sagt, wenn ich ihm wieder einen Sattel anbiete
Am Freitag Abend schaue ich beim Timo vorbei, der sich zu Anfang des Threads hier mal gemeldet hat und der wird mir mein Rad wieder zurück zu Zeitfahrmaschine umbauen. Zumindest ein bisschen, einen neuen Basebar habe ich mir ja nicht gekauft, nachdem der alte gebrochen ist und so kommt auf den Rennlenker halt nur Extensions mit Endschalthebel und die STIs kriegen den Schaltzug abgeklemmt. Aber ich freue mich schon drauf!
Und nächste Woche ist ja mit dem Kinzigman auch schon der Start in die Triathlon-Saison!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Ich rasiere schon, aber aus ästhetischen Gründen. Momentan waren die Beine aber nicht ganz so glatt, weil ich letztens glaube ich etwas gepfuscht habe und auf den Oberschenkeln Pickelchen bekommen habe, die ich erst mal verheilen lassen wollte, bevor es den Haaren wieder an den Kragen gehen würde
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
weil die Stelle beim runterbeugen so gespannt hat, aber Laufen ging echt gut.
Ich sehe auf den Bildern nicht, wie tief das wirklich ist.
Schau mal, ob Du sowas bekommen kannst. Damit kannst Du die offenen Stellen feucht halten, wenn das Spannen zu unangenehm ist.
Gute Besserung.
Die Wunde spannt zwar immer noch, aber es wird! Dienstag und Mittwoch war ich jeweils Laufen, dass ging unproblematisch, da dort keine große Spannung drauf war und ist auch nicht aufgerissen, oder so.
Gestern war ich wieder bei der Gymanstik (fuck, immer noch harte Kiste ). War erst skeptisch, ob das geht, aber es ging und ist auch nichts aufgerissen, also von daher würde ich sagen, die Wunde ist zwar unangenehm, aber nicht einschränkend.
Abends habe ich dann auch mein neues Wettkampfoutfit für diese Saison bekommen. Passt!
Heute Nachmittag fahre ich mit dem Rad zu meinen Eltern und schaue außerdem bei meinem Kumpel vorbei, der zugleich auch mein Mechaniker ist und das Rad zurück zu TT gestalten wird. Muss mich mal an die Position gewöhnen, denn nächste Woche ist der erste Testwettkampf Aber Position ist bei mir eigentlich kein Problem, ich bin schon einfach so 180km in Position gefahren, nachdem ich wochenlang nur Oberlenker gefahren bin, da geht ne tiefe Nummer für 20-40km lockerst
Außerdem hat sich das jetzt auch mit dem Trainingslager geklärt! Vom 17.5-26.5 geht es mit dem Verein in den bayrischen Wald. Liegt zwar sehr nah am ersten Liga-Wettkampf, aber der Termin ist fix, ich hab bock, die Saison wird lang und ne aerobe Dusche schadet da nie, also wird das gemacht. Sind ein paar richtig starke Jungs dabei, da geht schon was
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Gestern Abend war ich beim Mechaniker und er hat am Rad ein wenig gewerkelt. Carbon Sattel drauf (man, das Teil ist nicht nur scharf, sondern auch noch extrem bequem), Extensions dran und die Endschalthebel rein. Leider hat er vergessen, Außenhüllen aus dem Geschäft mitzubringen, sodass er wirklich die Endschalthebel rein geschraubt hat, damit ich Fläche zum Halten habe, aber schalten bis heute Abend nur an den STIs. Aber da er eh meinte, dass meine Bremsklötze runter wären, hätte ich sowieso heute nochmal hin gemusst und so hat er halt gleich noch ein wenig mehr zu tun
Nichts desto trotz gab es heute die erste Zeitfahreinheit (schließlich ist nächste Woche schon der erste Wettkampf ), war natürlich blöd, nicht so gut schalten zu können, aber auch damit muss man umgehen können.
Heute stand eine Einheit an, die ich mir im Wintertraining auf dem MTB ausgedacht habe und mich richtig drauf gefreut habe. Ich nennen es mal Eis-Zeitfahren, wobei der Name ausbaufähig ist
Nach ein wenig Einfahren ging es auf einen 29km Rundkurs, auf dem keine Ampel steht. Angetreten sind ein Vereinskollege von mir und ich. Die Regeln sind einfach: Alle 5min ist Führungswechsel, dahinter wird hemmungslos gelutscht und das Ziel ist es, in der Führung so hart zu fahren, dass der Hintermann reißen lassen muss. Was hat es mit dem Namen auf sich? Naja, nach der Einheit geht es zur Eisdiele und falls es einen Verlierer gibt (wenn natürlich keiner rausfällt und beide gleich stark sind, gibt es keinen Verlierer), muss der zahlen. Ich bin überzeugt, dass diese Form des Trainings sich durchsetzen wird.
Ich will gar nicht lange drum rum reden, ich hab das Ding eingesackt. Mein Mitfahrer war zwar im flachen gleichwertig, aber am Berg chancenlos, hat dann an so nem kleinen Hügel reißen lassen und als ich dann im Flachen mit 38-41 mein Intervall zu Ende gefahren bin, war Lücke schließen für ihn ein Ding der Unmöglichkeit.
Wir sind die Runde dann zügig zu Ende gefahren aber nicht mehr ganz mit dem 5er-Wechsel sondern eher unkoordiniertes Kreiseln
Hier noch die Fakten:
29km, 270hm, 34,7km/h Schnitt, 13km/h Wind
Für die erste Tour in Aero nicht schlecht...
Und was euch natürlich am Meisten interessiert: Es wurde ein Karamellbecher
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.