gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einmal Betrüger - immer Betrüger... - Seite 43 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2013, 17:19   #337
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
@Arne: sehr schon pointiert, wo die Schwierigkeiten in der ganzen Sache liegen!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:11   #338
Pippo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippo
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 396
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Doping hat oft sämtliche Merkmale einer Suchtkrankheit und Dopingsperren werden oft viel zu sehr von der juristischen Seite aus betrachtet, obwohl es doch oftmals vielmehr darum geht, die erwischten Sportler auch vor sich selbst zu schützen

Das Berufsverbot (=lebenslange Sperre) wäre in solch einem Fall u.U. sogar die Rettung für den Sportler, wie die Todesfälle langjähriger und oft rückfälliger Doper belegen.
(erst vor zwei Tagen starb Philippe Gaumont, der dreimal positive getestet wurde, aber immer wieder zurück in den Profiradsport fand)Tyler Hamilton hat in seiner Biografie sogar geschrieben, dass er im Nachhinein froh war erwischt und gesperrt worden zu sein, weil ihn das letztendlich zwang aus dem Hamsterrad Profiradsport auszubrechen und sich um sein zweites Leben zu kümmern.
Ein sehr kluger und wertvoller Beitrag.

Da mit der Grundrechtskeule zu kommen, finde ich ehrlich gesagt etwas unpassend. Schade!
Pippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:15   #339
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Oral-Turinabol ist ein anaboles Steroid, das so ähnlich wirkt wie Testosteron, aber eben kein Testosteron.
Jetzt hab ichs kapiert, danke.

Wenn man die "harten Drogen" strenger bestrafen will, kommt man an die Grenzen dessen was in Deutschland geht. Will man umgekehrt die "weichen Drogen" weniger stark sanktionieren, wird es eine Verschiebung zu diesen geben.

Vielleicht müsste man auch mal kreativ über die möglichen Sanktionen nachdenken. Der erwischte Doper muss zwei Jahre lang auf der Startnummer ein großes "D" tragen. Und er bekommt bei jedem Rennen eine automatische Zeitstrafe von 5, 15 oder 30 Minuten für KD, MD und LD (oder prozentual zur Siegerzeit).

Jetzt nochmal ernsthaft. Was ist mit Geldbußen? Die bekommt dann der jeweilige Verband. Gibt es in anderen Sportarten auch. Begründung liegt für mich auf der Hand, Doping ist Betrug am Konkurrenten, also finanzieller Vorteil. Oder geht das wieder im Sportrecht nicht?

Geändert von HeinB (16.05.2013 um 20:35 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:33   #340
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.523
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Doping hat oft sämtliche Merkmale einer Suchtkrankheit und Dopingsperren werden oft viel zu sehr von der juristischen Seite aus betrachtet, obwohl es doch oftmals vielmehr darum geht, die erwischten Sportler auch vor sich selbst zu schützen
Zitat:
Zitat von Pippo Beitrag anzeigen
Ein sehr kluger und wertvoller Beitrag. Da mit der Grundrechtskeule zu kommen, finde ich ehrlich gesagt etwas unpassend. Schade!
Jeder hat das Recht, seine Gesundheit zu schädigen. Es ist nicht die Aufgabe des Staates, erwachsene Menschen an einer bewusst in Kauf genommen Selbstschädigung der eigenen Gesundheit zu hindern. Genauso wenig wie es seine Aufgabe ist, ungesund lebenden Menschen zu einem gesünderen Lebenswandel zu zwingen.

Rauchen, Alkoholismus, Fettleibigkeit, ungeschützter Verkehr, Missbrauch von Medikamenten, Selbstversümmelung, Sadomasochismus, exzessives Faulenzen – all das kann sehr ungesund sein, ist aber Privatsache.

Mit dem Schutz der Gesundheit der Doper kann man das eigentliche Problem, die Wirtschaftskriminalität unter Berufssportlern und die Zerstörung des fairen Sports als Kulturgut, nicht anpacken.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:56   #341
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Jeder hat das Recht, seine Gesundheit zu schädigen. Es ist nicht die Aufgabe des Staates, erwachsene Menschen an einer bewusst in Kauf genommen Selbstschädigung der eigenen Gesundheit zu hindern. Genauso wenig wie es seine Aufgabe ist, ungesund lebenden Menschen zu einem gesünderen Lebenswandel zu zwingen.

Rauchen, Alkoholismus, Fettleibigkeit, ungeschützter Verkehr, Missbrauch von Medikamenten, Selbstversümmelung, Sadomasochismus, exzessives Faulenzen – all das kann sehr ungesund sein, ist aber Privatsache.
Mit dem Schutz der Gesundheit der Doper kann man das eigentliche Problem, die Wirtschaftskriminalität unter Berufssportlern und die Zerstörung des fairen Sports als Kulturgut, nicht anpacken.

Grüße,
Arne
Das sehe ich insofern ein klein wenig anders, das es nur solange Privatsache ist solange die Allgemeinheit nicht die Folgen dieser Geschichten zu tragen hat.
Es geht mir zunehmend auf die Nerven wenn man aus der Disco XYZ immer mehr Mitglieder der "Generation Spaß" rausholt, die sich ins Koma gesoffen haben, irgendwelchen Drogenmüll reinziehen oder auf "dicke Hose"machen und rumprügeln, anschließend dann nach Notarzt oder Rettungsdienst jammern. Oder Mitbürger die ausdauernder qualmen als ein Fabrikschornstein und dann jahrelang wegen Lungenkrebs in Behandlung sind - ooops, wo kommt der dann auf einmal her? Oder jeden dritten Tag irgendwelches Fastfoodzeugs in sich reinstopfen und sich dann an mit mit imposanter Adipositas zum Herzinfarkt schleppen.
Sicher ist es schwer da die Grenzen zu ziehen, vor allem was ein "Eingreifen des Staates" in dieser Hinsicht betrifft. Jeder soll nach seiner Auffassung leben. Wenn er allerdings seine Schädigung bewusst in Kauf nimmt, soll er auch dafür geradestehen und sich nicht genauso ins soziale Netz fallen lassen können wie jemand, der dies nicht tut.
Homer Simpson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:58   #342
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Jeder hat das Recht, seine Gesundheit zu schädigen. Es ist nicht die Aufgabe des Staates, erwachsene Menschen an einer bewusst in Kauf genommen Selbstschädigung der eigenen Gesundheit zu hindern.
Das stimmt so ja nun auch nicht. Wenn jemand einen Selbstmordversuch macht, schaltet sich auch der Staat ein und sorgt dafür, dass derjenige in psychiatrische Betreuung kommt bzw zwangseingewiesen wird.

Ausserdem schädigen Leute, die bewusst ihre eigene Gesundheit auf's Spiel setzen schon die Allgemeinheit, denn die Kosten für die Behandlung der Schäden müssen i.d.R. von allen Krankenversicherten getragen werden.

Das Argument, dass man Sportlern kein Berufsverbot auferlegen darf, kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. Einem Arzt kann doch auch die Approbation entzogen werden. Einem Berufskraftfahrer kann der Führerschein entzogen werden. Sind das de facto keine Berufsverbote ?
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 21:34   #343
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.523
Zitat:
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
Das stimmt so ja nun auch nicht. Wenn jemand einen Selbstmordversuch macht, schaltet sich auch der Staat ein und sorgt dafür, dass derjenige in psychiatrische Betreuung kommt bzw zwangseingewiesen wird.
Nein, ein Suizidversuch ist in Deutschland nicht strafbar. Das folgt aus der Unantastbarkeit der Menschenwürde.

Zitat:
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
Ausserdem schädigen Leute, die bewusst ihre eigene Gesundheit auf's Spiel setzen schon die Allgemeinheit, denn die Kosten für die Behandlung der Schäden müssen i.d.R. von allen Krankenversicherten getragen werden.
Trotzdem kannst Du Dich straffrei gesundheitlich ruinieren. Ein Kettenraucher zahlt die gleichen Beiträge zur Krankenversicherung wie ein Nichtraucher. Hier gilt das Solidarprinzip, wie Du weißt auch für Sportler, die sich beim Radtraining auf die Nase legen.

Am meisten gedopt wird übrigens bei Sportlern, die keinerlei Sportrecht unterliegen, weil sie keinem Verband angehören und auch keine Wettkämpfe machen. Gemeint ist der Konsum von Anabolika in den Fitnessstudios. Gedopte Wettkämpfer sind dagegen eine absolute Randerscheinung.

Zitat:
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
Das Argument, dass man Sportlern kein Berufsverbot auferlegen darf, kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. Einem Arzt kann doch auch die Approbation entzogen werden. Einem Berufskraftfahrer kann der Führerschein entzogen werden. Sind das de facto keine Berufsverbote ?
Je schwerer die Strafe, desto höher müssen die Maßstäbe sein, die wir an ein rechtliches Verfahren zu stellen haben. Bei einem Berufsverbot, dass bei einem Sportprofi ohne Berufsausbildung erhebliche Konsequenzen hat, muss einwandfrei der Beweis erbracht werden, dass der Beschuldigte wissentlich gedopt hat. Dieser Nachweis ist aber sehr schwer zu führen. Beispiele: Claudia Pechsteins Kugelzellenanämie. Dieter Baumanns Freispruch.

Deshalb gibt es im Rahmen des Sportrechts eine erleichterte Beweisführung zugunsten der Ankläger. An diese Art Beweis, den sog. Anscheinsbeweis, werden geringere Ansprüche gestellt. Positive A- und B-Probe genügen. Das führt zu einer Beweislastumkehr, wonach der Athlet seine Unschuld beweisen muss, was er in aller Regel nicht kann (wie auch?).

Fallen die Strafen jedoch sehr drastisch aus (Berufsverbot), müssen auch unsere Ansprüche an die hieb- und stichfeste Überführung des Sportlers steigen. Ihm stehen außerdem umfangreiche Rechte zu, die ein Verfahren sehr in die Länge ziehen können. Es können viele Jahre vergehen, bis ein Athlet rechtskräftig verurteilt ist – oder freigesprochen wird.

Es ist die Frage, ob wir das so wollen. Ich bin in der Frage unentschieden. Ich halte Doping unter Profis für kriminell und würde das gerne strafrechtlich verfolgt sehen. Von lebenslangen Strafen halte ich nichts.

Grüße!
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 21:51   #344
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Das sehe ich insofern ein klein wenig anders, das es nur solange Privatsache ist solange die Allgemeinheit nicht die Folgen dieser Geschichten zu tragen hat.
Das ist ja schon fast nicht mehr auszuhalten. Denk mal über die konsequente Anwendung deiner Theorie in der Praxis nach.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.