Vor dem Training war ich schon ziemlich tot. Irgendwie schlapp. Gut ich saß den ganzen Tag vor'm Rechner, irgendwann fährt der Körper da wahrscheinlich einfach auch runter. Dann war ich erst mit dem Hund 'ne Runde, aber der ist inzwischen auch schon so alt, dass das ein wirklich gemütliches Spaziergängchen ist. Dann auf zur Bahn.
Das Einlaufen war echt zäh. Ein bisschen Lauf-Abc eingestreut, noch ein paar Steigerungsläufe und dann sollte es losgehen. Die Müdigkeit war leider immer noch da.
Zur Erinnerung, die Zeit war mit 10:33 angesetzt, persönliches Ziel war aber, diese eher zu unterbieten. Bei der Müdigkeit hätte mich das aber eigentlich gewundert. Na ja, erst mal loslegen:
1. 10:30: Nun denn, geht ja doch.
2. 10:28: Hey! ok, zwischendurch war schon ziemlich hart, aber in der letzten Runde konntest du noch mal anziehen.
3. 10:25: Man war das hart. Aber auf den letzten 200m bin ich noch 7 sec rausgelaufen. Es ist immer schon zu wissen, dass noch ein bisschen was da ist.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Vor allem wenn ich bedenke, wie ich am Montag auf heute geschaut habe und wie müde und schlapp ich war. Nach der Einheit natürlich nicht mehr
Die Müdigkeit hatte ich auch, ist jetzt aber weg. Vielleicht ist das einfach die "Frühjahrsmüdigkeit"? Ich nehm vor Weihnachten und auch jetzt wieder für einen Monat das "Centrum" NEM, ich bilde mir ein, das füllt anfangs irgendwas auf und hilft. Also immer 2 Monate Pause dazwischen, damit sich der Körper nicht zu sehr gewöhnt.
Hau rein, klingt vielversprechend.
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ich hatte ja weiter oben mal gepostet, dass ich vielleicht den Frühlingslauf in Innsbruck laufen wollte. Ich habe da noch mal ein bisschen drüber nachgedacht und das mal sacken lassen. Da gibt es im Moment noch eine Sache dich mich stört:
Keine offizielle Zeitnehmung. Das bedeutet vermutlich auch keine offizielle Streckenvermessung!
Da ich das Ganze schon als Formtest sehen möchte. Wäre mir aber eine genaue Streckenlänge schon wichtig. Mir geht es nicht darum, dass es genau 21,1 sein müssen, eher darum die genaue Streckenlänge zukenne. Da können ja 300 m schon mal schnell fast ne Minute ausmachen. Und da ich zu der 10km-Strecke schon die Info bekommen habe, dass das 10-11 sind, vermute ich ja, dass die 21,1 auch 20 oder 22 sein können. Das hilft mir dann natürlich bei der Formbewertung überhaupt gar nicht. Ehrlich gesagt bezweifl ich auch, dass eine Nachfrage beim Veranstalter viel hilft, entscheidend ist ja, dass das Männchen, welches den Wendepunkt markiert genau arbeitet und nicht das was das Männchen rausposaunt, welches meine Mail/Anruf beantwortet.
Nun überlege ich den Test auf die Bahn zu verlegen. Da weiß ich zumindest die Distanz ganz genau. Achso, irgendwelche GPS-Geräte habe ich nicht, möchte ich mir auch nicht kaufen.
Was haltet ihr denn davon? Es sind halt 52,75 Runden...
Wenn Du das mental bringen kannst, spricht ja nix dagegen. Kennst Du nicht vielleicht noch jemanden, der Dir zwischendrin mal ein Stück die Pace machen könnte?
Im Sinne einer Kontrolle, wie Du das Tempo halten kannst: besser geht nicht bzw. genauer geht nicht. Machen!
Zitat:
Es sind halt 52,75 Runden...
Auch das geht vorbei...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Geplant wäre das Ganze weiterhin für den 31.03. Ich habe also noch etwas Zeit nachzudenken. Vielleicht sollte ich mir auch einfach Chrissie Wellingtons Erkenntnis zu nutze machen und einfach aufhören zu denken.
Geplant wäre das Ganze weiterhin für den 31.03. Ich habe also noch etwas Zeit nachzudenken. Vielleicht sollte ich mir auch einfach Chrissie Wellingtons Erkenntnis zu nutze machen und einfach aufhören zu denken.
Wie sagt Morpheus zu Neo?
"Nicht denken, wissen! Komm schon, hör auf es zu versuchen, mach es!"
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."