Da gibt es wohl welche im Forum, die mussten sich die vielen langen Läufe mit Rechenaufgaben verkürzen. Oder halt mehr Fachbücher als nur die Laufbibel gelesen.
Ist in der Tat von Steffny, allerdings dem Manfred. Fand ich äusserst praktisch in der Durchführung, einfach laufen und nicht noch dabei rechnen...
Schaden tut's sicher nicht, ausser dass ein weiterer Trainingstag ohne Reiz den Bach runter geht.
Wieso? Mit kurzer Pause ist es eine Variation des Tempodauerlaufs. Das ist auch wie schon geschrieben keine Steffny Spezialitaet sondern wird in verschiedenen Varianten auch zum Beispiel beim Schwimmen gemacht.
Ich glaub nicht, dass das sinnlos ist, ich glaube das ist ein netter Uebergang zu den richtigen TDLs.
@ FuXX
Hast Du mal über die 700er (im Zieltempo, also 2:35) auf der Bahn nachgedacht? Probierst Du das mal?
Die alten Haudegen in meinem Verein haben das zu ihren guten Zeiten zwischen 2:25 und 2:40 auch gemacht und lt. ihren Aussagen hat das immer gut gepasst. Ich meine, sie hätten die 1000er dafür verkürzt, dafür mehr Wdh gemacht. Gelaufen sind sie die 700er auf normalen, aber exakt vermessenen Parkwegen mit leichtem Schotter. Entspricht ungefähr einer Aschenbahn.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.