gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Wer gewinnt die Ironman WM auf Hawaii 2025? - Seite 42 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt die Ironman WM auf Hawaii 2025?
Laura Philipp 60 35,93%
Lucy Charles-Barclay 61 36,53%
Taylor Knibb 9 5,39%
Kat Matthews 19 11,38%
Chelsea Sodaro 3 1,80%
Julie Derron 4 2,40%
Solveig Løvseth 5 2,99%
Eine andere 6 3,59%
Teilnehmer: 167. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2025, 13:58   #329
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.665
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ich warte ehrlich gesagt ja eher auf die Diskussion über die norwegische Dopingformel.

Wenn Norwegen demnächst Fußball Weltmeister wird und ein Norweger die TdF gewinnt, dann weisse Bescheid, Herzelein
Ich hab mal gelesen, dass Norwegen - relativ zur Einwohnerzahl - im Ausdauersport aber zunehmend auch im Mannschaftssport eines wenn nicht sogar das erfolgreichste Land der Welt im Spitzensport ist, gemessen an internationalen Titeln.

Ich bin prinzipiell skeptisch in Sachen Doping, aber vermutlich macht Norwegen auch vieles andere richtig. Man liest ja immer mal wieder was positives über die enge sportliche Zusammenarbeit zwischen Trainern und Hochschulen, Sportverbänden, Wissenschaft und Politik.

Wenn ich mit norwegischen Sportsfreunden spreche ( Durch Urlaubs- und Wettkampfpräferenzen gibt es da mittlerweile einige), dann wird oft ein deutlich höherer Stellenwert vom Sport im Alltag deutlich. Vor allem auch im Alltag der Kinder.

Das fängt mit Friluftsliv als Schulfach an, wo einfach Liebe und Naturverbundenheit, aber auch Bewegung Draußen bei jedem Wetter gelehrt und gelebt wird. Das ist einfach kultureller Konsens. Insgesamt wird eher die Breite und nicht die Spitze gefördert, die Kinder sollen und dürfen möglichst viel ausprobieren.

Daraus resultieren dann Zahlen, das s fast 90% aller Kinder und Jugendlichen Mitglied in einem Sportverein sind. In Deutschland liegen wir da glaube eher Richtung 50%.

Spannend ist auch, das die Norweger eher auf intrinsische Motivation setzen und erst spät mit Wettkampforientierung anfangen. Finde ich unter dem Aspekt der Veränderungen der Bundesjugendspiele weg von der Leistungsmessung ganz spannend. Ich habe das auch eher kritisch gesehen, aber in Norwegen scheint das doch zu fuhktionieren. Wobei das in Norwegen wohl eher so läuft, dass miteinander messen durchaus gefördert wird, wenn die Kinder das wollen.

Letztlich steigen aber Norweger auch einfach mal am Nachmittag auf einen Berg, um eine Tasse Kaffee zu trinken. Deutsche Urlauber machen über sowas dann ein tränenüberströmtes InstaReal mit i-Will-Survive Mucke. Vermutlich liegt hier ein wesentlicher (anerzogener und kulturell verankerter) Unteschied.

Über die Spitzenförderung „Olympiatoppen“ weiß ich nix genaueres, aber irgendwie bleibt der Verdacht, dass es auch effizienter ist, als das Deutsche Pendant.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2025, 14:41   #330
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 915
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
im Mannschaftssport eines wenn nicht sogar das erfolgreichste Land der Welt im Spitzensport ist, gemessen an internationalen Titeln.
.
Weder Handball, noch Basketball, noch Eishockey und schon gar nicht im Fußball weltweit erfolgreich nur um mal die wichtigsten und beliebtesten Mannschaftssportarten zu erwähnen
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2025, 14:58   #331
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.617
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Weder Handball, noch Basketball, noch Eishockey und schon gar nicht im Fußball weltweit erfolgreich nur um mal die wichtigsten und beliebtesten Mannschaftssportarten zu erwähnen
Also im Handball sind die Norwegischen Damen seit Jahrzehnten Dauergast auf dem Podium bei Olympischen Spielen, mehrfach Gold, dito WM
Die Herren immerhin 2x Silber bei der WM

Im Fußball die Norwegerinnen ebenfalls sowohl Olympiasiegerinnen als auch Weltmeister
bei den Männern stand Bodö/Glimt letztes Jahr im Halbfinale Europa League
(Deutsche Mannschaften waren in keinem Halbfinale vertreten ...)

Eishockey immerhin sichtbar als WM-Teilnehmer, Basketball nicht - ok,
aber Teamsportarten sind jetzt keinesfalls ein Totalausfall in Norge, im Verhältnis zur Einwohnerzahl sehr wohl bemerkenswert
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2025, 15:11   #332
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.532
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Über die Spitzenförderung „Olympiatoppen“ weiß ich nix genaueres, aber irgendwie bleibt der Verdacht, dass es auch effizienter ist, als das Deutsche Pendant.
Zu der ganzen Thematik ist das Buch "Norwegian Method" sehr zu empfehlen:
https://www.thalia.de/shop/home/arti...SABEgLB7vD_BwE

Ich würde da nicht nur von effizienter sprechen, es wird im Verhältnis pro Athlet_in auch deutlich mehr Geld in die Hand genommen. Einige Sachen haben sich da bspw. auch die Briten abgeschaut in der Finanzierung des Spitzensports, wie bspw. die nationale Lotterie, die dem Spitzensport zu großen Teilen zugute kommt.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2025, 15:52   #333
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 915
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
aber Teamsportarten sind jetzt keinesfalls ein Totalausfall in Norge, im Verhältnis zur Einwohnerzahl sehr wohl bemerkenswert
Danke wieder etwas gelernt
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2025, 16:03   #334
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.682
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Wer ist "wir"? Aber ehrlich, die Zeit wird einige Dinge klären, ich erinnere nur an das Nasenpflaster oder Kompressionsstrümpfe.
Nasenpflaster sind längst wieder zurück. Siehe VISMA Leasabike.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2025, 20:10   #335
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von Chrispayne Beitrag anzeigen
Thema Laufstil: Ich finde es megaspannend dass Solveig mit dem Laufstil, der absolut grauenhaft aussieht schneller ist als Laura, die einen äußerst schönen Laufstil hat.
Auf Hawaii hatten beide annähernd gleiche Laufzeiten (2:55:47 zu 2:55:53). Beides absolut gesehen keine superschnellen Zeiten. Dass diese Zeiten die 2. und 3.-besten Marathonzeiten des Tages waren, unterstreicht, wie hart die Bedingungen waren. Als Vergleich, wer von den beiden schneller laufen kann, taugen die Zeiten aber vermutlich deshalb nicht. Zum Vergleich: In Hamburg war Laura 17min schneller als auf Hawaii und 8min schneller als Solveig (2:38:27 zu 2:46:40).

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:58   #336
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.532
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Zum Vergleich: In Hamburg war Laura 17min schneller als auf Hawaii und 8min schneller als Solveig (2:38:27 zu 2:46:40).

M.
Laura ist sicherlich normalerweise die schnellere Läuferin. In Hamburg muss man aber hinzufügen, dass Solveig da ja eine ganze Zeit mit dem gelösten Extension rumgefahren ist in der Spitzengruppe. Das wird sicherlich einige Körner fürs Laufen gekostet haben.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.