gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Ich hätte doch anders geschwommen werden sein - Ein Nichtschwimmerblog - Seite 42 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2025, 15:05   #329
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.626
Um mal die Karten für den Haupt-Wettkampf der kommenden Saison auf den Tisch zu legen, hier die erfreuliche Post aus der letzten Woche:


Livigno.jpg


Ich freue mich natürlich wie Bolle, denn das war schon der Wunschwettkampf für 2026. Die XTRI-World-Tour hat mir dann als treuer Traininigs-Challenge-Jäger und Celtman-Finisher, vermutlich auch aufgrund meiner diversen Shopumsätze mit Celtman-Kaffeetassen und XTRI-Pullis einen Early-Bird-Platz angeboten, den ich prompt angenommen hab.
Spart mir X-Points und/oder Nerven für die Verlosung. Andererseits ist das schon eine Klassenarbeit, die erfordert, dass Klein Antracis seine Hausaufgaben fleissig macht.

Wer das ICON nicht kennt, braucht sich nicht zu schämen. Es ist zwar eines der vier klassischen XTRI-Rennen, die mittlerweile alle (bei sehr begrenzter Startplatzzahl, meist 250-300 max. ) so begehrt sind, das es eine Verlosung gibt. Aber neben Norseman (seit 2003), Celtman (seit 2012) und Swissman (2013) nicht nur das am wenigsten bekannteste, sondern auch das jüngste. Erstmals ausgetragen 2016 und wie alle Geschwisterrennen gegründet von einem ehemaligen begeisterten Norsemanfinisher, der so etwas auch mal bei sich zu Hause machen wollte.

Nun ist es wie gesagt das Jüngste und unbekannteste Rennen unter den Vieren, aber sicher nicht das Leichteste. (Wobei man da eh sagen sollte, die sind halt alle auf ihre Art schwer...)

Die Aufgaben sind schon geeignet, mich nicht nur aus Vorfreude unruhig schlafen zu lassen.

Reine Stats:

Schwimmen 3,8km

Rad 195km 5000 Höhenmeter

Laufen 42km mit 1100-1500m
(je nach Website, die Wahrheit liegt vermutlich dazwischen)



Schaut man dann genauer hin, wie ich die letzten Wochen, wirds noch spannender:

https://www.iconxtri.com/courses/

Livigno, ein vollständig von Bergen umschlossener Ort in der Lombardei in Italien ist dem einen oder anderern vielleicht als beliebtes Höhentrainingslager bekannt. Ein Ortsteil reklamiert für sich, der höchstgelegenste dauerhaft bewohnte Ort in Europa zu sein. Jedenfalls sind 1816m schon mal nicht schlecht. Die Radstrecke führt über den Stelvio auf 2700m und der Marathon endet, so ich schnell genug bin und den Cutoff schaffe, auf dem Carusello 3000, das nicht zufällig so heißt. Leistung in der Höhe wird also ein Thema.

Dann wird zumindest den jüngeren hier, die noch halbwegs scharf sehen können, nicht entgangen sein, dass das Rennen sehr spät, nämlich im September startet. Bei so einem langen Tag ist ein Daylightfinish sehr unwahrscheinlich, aber der Daylightstart ausgeschlossen.

Ins Wasser, genauer in den Lago Del Gallo, geht es schon um 5 Uhr und zwar in stockfinsterer Nacht mit Leuchtboje. Kein Witz, man sieht da wirklich nix. Hab mit Finishern gesprochen. Ist wie im Darkroom, nur deutlich kälter.

Wetter und Temperatur ist auch ein weiteres Thema. Das Wasser ist im Vergleich zum Celtman zwar fast ein Jacuzzi mit 14-16 Grad, aber die Lage in einem Bergkessel mit einstelligen Temperaturen am Morgen fordert nach dem Schwimmen schon mindestens warme Gedanken. Immerhin hab ich als beschissener Schwimmer eine Chance, dass der Morgen schon graut, wenn ich aus dem Wasser komme. (Oder dem Morgen...)

Das man auf der Radstrecke mit ihren 30km langen Abfahrten schockgefrostet werden kann und dann u.a. die 48 Kehren des Stelvio und am Foscagno-Pass wieder genug Gelegenheit zum Auftauen bieten, ist irgendwie tröstlich.

Aber die Gegend ist landschaftlich natürlich der Hammer und die Laufstrecke auch vom Untergrund einfacher als beim Celtman. Aber der Cutoff ist sehr anspruchsvoll mit 21 Uhr/16 Stunden für den Berg bei Km 30 der Laufstrecke. Schaffen so 40-45% der Teilnehmerinnen. Gibt auch ne vergleichsweise hohe DNF-Quote für ein XTRI-Rennen.

Also zusammengefasst: Geil wirds, ich hab Bock und freue mich und mein Supportteam auch.

Schaffbar ist das und auch der Cutoff für mich möglich nach erster Kalkulation. Sicher ist natürlich nix und da muss in Training und Wettkampf schon vieles passen. Aber das macht es ja spannend.

Und Livigno ist ja auch eine Steueroase mit billigem Alkohol. Kann ich mich also auf jeden Fall am Ende billig weglöten, wenns geklappt hat oder auch nicht. Ich rechne mit einer Renndauer von mindestens 18 Stunden. Zeit genug also, um ordentlich Durst zu entwickeln.

Hier wirds jetzt zukünftig viel um die Probleme ( Motivationspsychologisch = Herausforderungen ) und ihre Lösungen auf dem Weg zum Start und ins Finish auf dem Carusello 3000 gehen.

Freue mich, wenn Ihr mich dabei begleitet.

Geändert von Antracis (25.09.2025 um 19:13 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 16:01   #330
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
...
Hier wirds jetzt zukünftig viel um die Probleme ( Motivationspsychologisch = Herausforderungen ) und ihre Lösungen auf dem Weg zum Start und ins Finish auf dem Carusello 3000 gehen.

Freue mich, wenn Ihr mich dabei begleitet.
Ach komm- der Trick ist doch bei diesen ganzen Sachen nur, dass man den Winter, Frühling und Sommer über permanent genügend Schiss in der Buxe hat, das total zu verkacken, so dass man sich auch zum Training aufrafft. Jedenfalls, wenn es nur ums Finishen bzw. cut-off-Zeiten geht.
Du musst Dir also nur kosequent und regelmässig den Ernst der Lage vor Augen führen, dann läuft die Kiste.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 18:24   #331
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Sehr krass, da bin ich mal gespannt
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 18:28   #332
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.626
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Ach komm- der Trick ist doch bei diesen ganzen Sachen nur, dass man den Winter, Frühling und Sommer über permanent genügend Schiss in der Buxe hat, das total zu verkacken, so dass man sich auch zum Training aufrafft. Jedenfalls, wenn es nur ums Finishen bzw. cut-off-Zeiten geht.
Du musst Dir also nur kosequent und regelmässig den Ernst der Lage vor Augen führen, dann läuft die Kiste.
Der Trick ist möglicherweise veraltet.

Schon 1985 haben Deci & Ryan in ihrer Selbstbestimmungstheorie gut dargelegt, dass Angst nicht nachhaltig motiviert, weil sie die eigene Autonomie untergräbt. Sie aktiviert Stresshormone und zwingt uns dadurch zum Handeln, aber sie blockiert Kreativität, Lernen und innere Motivation. Psychologisch zeigt die Forschung, dass dauerhafte Angst Leistung und Wohlbefinden verschlechtert, während Motivation durch Sinn, Autonomie und Wertschätzung nachhaltiger wirkt. Deshalb dieser Blog.

Außerdem gilt es ja darum, die individuellen Keylimiter für ein ganz spezielles Rennen im Training zu adressieren. Das wissen wir doch aus Arnes Sendungen.

Ich habe zwar viele Schwächen, aber in der wettkampffernen Zeit den Arsch hochzukriegen, gehört definitiv nicht dazu. Eher muss ich aufpassen, dass er vom vielen Training nicht frühzeitig wund wird oder mir im Rennen abfriert.

Aber ernsthaft: Ich möchte natürlich so fit wie möglich an die Startlinie kommen und so schnell wie möglich racen. Der Cut Off für den Berg ist das Sahneziel und ich bin mir sicher, dass ist möglich, aber ich muss mich dafür schon ordentlich strecken und in den nächsten 11 Monaten und dann im Wettkampf auch vieles richtig machen.

Aus der Celtmanerfahrung heraus würde ich auch gerne bis zur letzten Sekunde durchgehend racen. Das ist auch nicht so einfach, wenn man mal ein grosses Ziel im Wettkampf abgehakt hat. Da hat Thorsten Schröder neulich über seine Norsemanerfahrung ja auch was drüber berichtet.

Mich jedenfalls motivieren diese Ziele. Volle Hose dennoch nicht ausgeschlossen - vorher oder auch im Wettkampf.

Geändert von Antracis (25.09.2025 um 18:50 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 19:17   #333
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.626
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Sehr krass, da bin ich mal gespannt
Danke für Dein Interesse.

Sind ja noch 11 Monate also viel Zeit. Deshalb heute erstmal Ruhetag.

Genutzt zur Fahrt nach Hamburg nach der Arbeit. Morgen wird aber das gute Wetter für die eine oder andere Alsterrunde genutzt. Zumindest ist so der Plan.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 14:59   #334
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.626
Gestern war Trainingspause, da sind Herr und Frau Antracis nämlich nach der Arbeit von Berlin nach Hamburg gefahren zum Weekendkurzerholungschillen.

Abends gabs dann erstmal wenig sportgerechte Ernährung, dafür hatte der italienische Rote aber sicher viele wertvolle Antioxidantien. Verrückte Welt übrigens, wenn ein richtig gutes italienisches Restaurant von einem polnischen Inhaber betrieben wird, der in England ausgebildet wurde und jetzt hier in Deutschland die Pastamaschine auf Hochtouren laufen lässt. Wir blieben lange in dem freundlichen Laden, fachsimpelten mit dem Cheffe lange über das richtige Pastamehl und verließen das Lokal schließlich mit einem Kilobeutel Semola. Angeblich ergibt das die beste Pasta. Wir werden berichten, können aber das Il Buco in St. Georg auf jeden Fall schon mal empfehlen.



IMG_0811.jpeg



Damit das hier jetzt nicht endgültig zum Foodblog mutiert, war ich heute Morgen dann aber doch noch laufen. Natürlich Alsterrunde(n) und natürlich als Crescendo gelaufen, was nur eine mäßig gute Idee ist für ein alten, dicken und unfitten Athleten. Andererseits hab ich hier zu besseren Zeiten doch die eine oder andere Trainingsheldentat gerissen, als meine Frau hier noch wohnte und arbeitete, also locker traben fällt schwer.

Die Sonne versteckte sich noch und die ersten zwei Kilometer trabe ich immer im Schneckentempo, um dem Kadaver die Gelegenheit zu geben, gegen das geplante Training zu protestieren oder sich halt damit abzufinden.

Sah gut aus, also lief ich die erste Runde locker in Joggingpace und pendelte mich bei @5:15 ein. War nicht allzu voll und das ist einfach eine der schönsten Stadtlaufstrecken die ich kenne. Zwischenzeitlich mal bisserl Gestretched und fleissig joggende Influencer im Dialog mit ihrem Selfiestick bewundert.



IMG_0810.jpeg



Nach einer Runde hab ich dann an einem Brunnen ein bisserl Wasser getankt und locker beschleunigt, das lief dann gut und vom Tempo so um @4:45. Die letzte Runde hab ich dann alle Register gezogen und mich nach einem Coffeingel und mittels 80ies-Playlist von Gloria Gaynor zu ein paar Kilometer @4:30 pushen lassen. Letzter sogar @4:20. Wurden dann insgesamt 23,2km @4:55 und geht als ordentliches Training durch.



IMG_0809.jpeg



Hatte extra einen Pulsgurt um, der mir aber umsonst den Wanst aufgescheuert hat, weil nicht gekoppelt.
Vielleicht auch besser so. Wobei der Puls gar nicht so sehr hochgeschossen ist, aber es fehlt einfach die laufspezifische Power in den Beinen. Also weiter die nächsten Wochen Kilometer bolzen, ein paar Kilo runter und dann wird das schon.

Jetzt bisserl Sightseeing, Fischbrötchen essen und heute Abend Regeneration mit den Wiener Philharmonikern in der Elbphi. Morgen dann wahrscheinlich noch eine Abschlussrunde traben.
Mittlerweile ist auch die Sonne draußen.

Geändert von Antracis (27.09.2025 um 15:16 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 21:12   #335
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.626
Woche ist rum und ich wieder zu Hause in der Hauptstadt. Die heute eigentlich geplante kurze Rolleneinheit fiel leider dem Autobahnstau auf der A24 zum Opfer. Dauerte leider alles, war aber schönes Wochenende.

Heute Morgen immerhin nochmal eine lockere Abschiedsrunde um die Alster gedreht. Nach dem harten Lauf gestern heute nur sehr locker gejoggt einmal rum @5:30. War bestes Wetter, die Perle hat uns verwöhnt.

IMG_2025-09-28-210231.jpeg

Danach noch die Beine an der Elbe regenerativ ausspaziert.

Mit der Woche bin ich zufrieden. 53 Laufkilometer mit fast 2h-Lauf war genau im Plan, dazu 3h Krafttraining. Mit anderem Sport 10h gesamt. Das sind aktuell die Schwerpunkte und so solls auch nächste Woche werden. Rad war mit 2h:15 bisserl mau, bisserl mehr darf es die nächsten Wochen sein, aber Schwerpunkt liegt erstmal auf dem Laufen und die CTL bei Trainingspeaks gaaaanz langsam hochkrümeln. 1500m Schwimmen ist auch im Plan, 1-2 mal die Woche reicht mir für die nächsten Monate. Dafür wird ordentlich gepumpt. Vielleicht gibts demnächst auch mal einen Bericht aus meiner Pumper-Bude. Irgendwie muss ich ja die Kurve zum Schwimmen bekommen.

Ansonsten ists leider zu spät für den Celtman-Bericht, ich bleibe aber dran in den nächsten Tagen. Haut rein!

Geändert von Antracis (28.09.2025 um 21:43 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2025, 12:46   #336
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.029
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Bei so einem langen Tag ist ein Daylightfinish sehr unwahrscheinlich, aber der Daylightstart ausgeschlossen.
Mit Daylightstarts kenne ich mich besser aus als mit Daylightfinishs.

Ich bewundere dich ja schrankenlos, in diesem Fall allein schon für das Vorhaben, aber ich bin mir ganz sicher, dass du es auch diszipliniert wie wir dich kennen umsetzen wirst. Ich freue mich jetzt schon auf die Teilhabe an deiner Reise hier.
welfe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.