Das erhöhte Lenkmoment ist ja gerade die Kraft, welche auf die Felge als Segel wirkt. Wer kaum ein Lenkmoment spürt, hat auch kaum einen Segeleffekt an der Felge. Das eine geht nicht ohne das andere.
Das ist wie bei einem Surfer auf einem Surfbrett. Viel Vortrieb zu haben bedeutet zwangsläufig, sind seitlich voll reinlehnen zu müssen.
Insofern bin ich nicht böse wegen der für mich spürbar höheren Lenkkräfte bei Seitenwind mit diesem Reifen. Ich wundere mich aber, dass dieser Effekt bei einigen auszubleiben scheint.
Am Hinterrad des Gravel habe ich den WTB Riddler 45mm aufgezogen und ich bekomme den Reifen nicht dicht. Gestern habe ich mehrfach Dichtmilch durchs Ventil nachgefüllt. Den Reifen wiederholt gedreht, als würde ich fahren. Aber immer sah ich an den Seiten am Übergang von Flanke (braun) zu Lauffläche (schwarz, profiliert) kleine weiße Blasen aus dem Reifen austreten. Der Reifen wurde mit dem Booster auf die Felge gebracht, also viel Luft bis es ploppt... Dann Dichtmilch rein, Ventil einschrauben und aufpumpen. Heute Mittag nun sah es so aus, als würde auch der HR die Luft halbwegs halten.
Und da es immer heißt, am besten gleich losfahren, habe ich dies getan. Nur unterwegs war so wenig Luft drin, dass ich fast auf der Felge fuhr, also Abbruch.
Wie bekomme ich den Reifen dicht? Oder sollte ich den Reifen reklamieren?
3 andere Riddler von WTB halten schließlich die Luft. Liegt es am Reifen selbst?
__________________
_______________
Viele Grüße, Frank
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal. ("alter dicker Mann...")
Die Naturflanke beim Riddler schwitzt bei mir auch teilweise die Dichtmilch (bei mir Stans), bzw. zumindest die wässrige Komponente davon, aus. Das gibt sich mit der Zeit. Einfach wenn der Reifen die Luft nicht gut hält nach und nach etwas mehr Sealant rein. Ansonsten bin ich mit dem Reifen eigentlich zufrieden, ich fahre den in 37mm.