Zitat:
Zitat von phonofreund
Was du mit km machst, erledige ich mit höherem Tempo, weil ich mir gar nicht vorstellen kann, mit einem 24 er Schnitt durch die Gegend zu fahren. Nix für ungut, aber mir würden wohl die Füsse einschlafen. Kannst du nicht, oder willst du gar nicht mal etwas schneller fahren? Ok, so schnell war ich heute ja auch nicht, aber es ist ja noch so ein bißchen Winter.............
|
Du hast schon Recht von einer bestimmten Position aus betrachtet. 24 km/h mit dem Rennrad ist schon sehr langsam. Es war ziemlich windig heute übrigens. Es klingt nach Ausrede, aber es ist auf jeden Fall schon was dran: Wie ich ja immer wieder mal verlauten lasse, läuft mein Rennrad nicht gut. Jetzt mit der neuen Kette eigentlich besser, aber wenn ich da dauernd aufpassen muss, dass die Kette auf den Ritzeln bleibt, dann ist das natürlich nicht gerade gut für die Belastungsintensität. Normalerweise fahre ich nämlich recht oft im Stehen und neige zu relativ niedrigen Trittfrequenzen. Beides über Jahre antrainiert und natürlich nicht unbedingt gut. Ich werde demnächst einen anderes Ritzelpaket testen, ob das mit der neuen Kette besser läuft. Oder ich kaufe mir halt ein neues Ritzelpaket. Gestern gab es kein passendes, was ich hätte nehmen können.
Ich habe ja vor mir bald ein neues Rennrad zu kaufen und dann versuche ich mich langsam wieder dem 30er-Schnitt zu nähern in manchen Einheiten zumindest.
Eine funktionierende Pulsmessung habe ich aktuell nicht. Ich vermute einen sehr niedrigen durchschnittlichen Belastungspuls bei meine Radeinheiten und wohl auch bei den Laufeinheiten. Man kriegt es ja mit, wenn der Kreislauf einigermaßen gefordert ist. Da hört mein seinen eigenen Herzschlag oder spürt ihn. Ich spüre da oft so giut wie nichts. Also habe ich wohl einen ziemlich niedrigen und "flachen" Puls.
Irgendwann werde ich mir wohl einen neuen Distanzmesser besorgen und dann nehme ich einen mit Pulsmessung. Dann werde ich sehen. Mit der Zeit nimmt natürlich die Kapazität des Herzkreislaufsystems ab, wenn man immer mit Puls 110 oder weniger durch die Gegend rollt oder so.
Ich trainiere ja schon jahrelang überfordernd. Das hat wohl in erster Linie muskuläre Spuren hinterlassen. Es ist mir unmöglich besonders viel Kraft zu mobilisieren. Am ehesten geht es noch im Wiegetritt. Da kann ich dann auch viel aus dem Oberkörper arbeiten und die Oberkörpermuskulatur ist nicht überfordert. Ich habe auch im Alltag muskuläre Defizite. Die meisten Menschen hängen mich beim Treppensteigen locker ab und Treppenabwärtssteigen ist noch schlimmer. Da ist manchmal alles so verspannt und kraftlos wie bei normalen Leuten in den Studen nach einem sehr, sehr hart gelaufenen Marathon vielleicht.
Meine Ernährung spielt da auch weit herein. Höchstwahrscheinlich habe ich einige ausgeprägte Mängel. Ich bevorzuge leider zuckerhaltige Sachen und esse recht viel Weißmehlprodukte.
Müsste ich alles endlich mal angehen. Richtig! So wie ich jetzt bin, hat es sich halt über Jahrzehnte entwickelt, wenn man so will. Was ich heute einfach akzeptiere, hat mich früher so frustriert, dass ich was geändert habe. Ich bin halt leider ein ziemlich schwerer Fall

!