Nach der Zwischensaison mit vielem Schwimmen und einer Woche Zwangspause wegen Krankheit, freute ich mich riesig auf das Wochenende. Und siehe da, schon am Samstag morgen fühlte sich mein Körper wieder voll und ganz funktionstüchtig an.
So ging es gestern Morgen zuerst ins Hallenbad um eine Stunde locker zu schwimmen. Das Wassergefühl war überraschend gut.
Gegen Abend dann endlich wieder einmal in die Laufschuhe. Eine halbe Stunde drehte ich auf einer kleinen Wiese im Park Kreise. (Aus Rücksichtnahme auf meine Knie laufe ich nicht mehr auf Asphalt, wenn dieser auf irgend eine Art zu umgehen ist. Und sei es durch eine kleine Rasenfläche).
Sofort wurde mir nach der langen Laufabstinenz wieder klar, wieso ich diese Disziplin über alles liebe. Das kann man glaub nur nachvollziehen, wenn man es selber ausprobiert und dabei in diesen Flugmodus fällt. Ich war locker und doch irgendwie recht flott unterwegs. Fast so, als könnte ich nahtlos an die Zeit vor fünf Wochen anknüpfen. Naja, man soll ja nicht reinschiessen, und so wird es auch nächste Woche eher kurze Laufeinheiten geben.
Heute Morgen spürte ich gar nichts vom Lauf, auch nicht im Knie. Wie Gestern startete der Tag mit eine Schwimmen. Am Nachmittag gabs dann eine lockere GA1 Biketour. Mit dem Runterfahren war ich genau zwei Stunden unterwegs, der grösste Teil davon bergauf. Mein Ego konnte ich sogar zurückhalten und wirklich wie geplant im Autopilot GA1 fahren.
Ich bin glaub ein Glückspilz.
Hatte soeben eine mündliche Prüfung über Bezugswissenschaften für die Sportdidaktik. Zufällig wird einem aus dem ganzen Themenfeld einen Bereich zugeteilt. Ratet mal was ich zog?
Richtig: Ausdauer.
Ich bin glaub ein Glückspilz.
Hatte soeben eine mündliche Prüfung über Bezugswissenschaften für die Sportdidaktik. Zufällig wird einem aus dem ganzen Themenfeld einen Bereich zugeteilt. Ratet mal was ich zog?
Richtig: Ausdauer.
Nun Schularbeit bis das Hallenbad öffnet.
Ja super. Dann viel Erfolg bei der Prüfung und gute Besserung mit dem Knie.
Das Knie ist momentan schon in Ordnung. Ich hoffe einfach das bleibt so.
An der mündlichen Prüfung wurde einem zufällig ein Thema zugelost, vorbereiten musste man sich also auf alles. Als bei mir die Ausdauer kam, musste nicht nur ich, sondern auch der Dozent schmunzeln. Entsprechend lief es dann auch.
An der mündlichen Prüfung wurde einem zufällig ein Thema zugelost, vorbereiten musste man sich also auf alles. Als bei mir die Ausdauer kam, musste nicht nur ich, sondern auch der Dozent schmunzeln. Entsprechend lief es dann auch.
Cool.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Diesen Winter möchte ich als Training für die Grundlagen- und auch Kraftausdauer ein paar Skitouren machen. Gerne auch mit dem ein oder anderen Wettkampf als plausch.
Vor zwei Jahren hab ich diesen Sport über den Winter schon einmal ausprobiert. Liegt in der Schweiz ja auch nahe.
Weil ich als Kind sehr lange in einem Ski alpin Kader war, hab ich mit der Skibeherrschung und vor allem auch mit dem Runterfahren keinerlei Probleme. Es gibt aber auch viele kürzere Wettkämpfe, die nur hoch gehen und gar keine abwärts Passagen beinhalten.
Die Technik für berghoch muss ich allerdings noch etwas üben. Es kommt da auf den richtigen Stockeinsatz im richtigen Moment an und auch das Wenden ist an steilen Stellen nicht ohne.
Hier ein Video mit Impressionen von diesem wunderschönen Sport:
Es fühlt sich doch einfach so viel mehr nach Leben an, wenn man wieder vernünftiger trainiert. Ich spüre meinen Körper halt gerne und liebe es an die Grenzen zu gehen. Nun ja, so weit kam es in dieser Woche natürlich noch nicht. Hier was bisher geschah im Kurzdurchlauf.
Der Montag startete sportlich gesehen mit Schwimmen nach der mündlichen Prüfung. Am Abend gab es einen halbstündigen Lauf und anschliessend Stabilisationstraining.
Nach drei Tagen Belastung war am Dienstag mal entlastungstag. Daher ging es nur eine Stunde locker auf den Hometrainer. Am Anfang davon 5x30s in kleinem Gang um das motorische Zusammenspiel zu schulen.
Am Mittwoch Morgen dann kurzes Stabi und 40 Minuten laufen. Dabei das erste mal wieder Skipping und so Zeugs und auch die ersten relaxten Steigerungsläufe.
Am Abend Schwimmen mit der Hauptserie 20x100m. Langsam habe ich das Gefühl, ich könnt gut noch mehr Wiederholungen machen. Nur schnell ist es eben nicht, und das nervt mich.
Donnerstag war Regenerationstag mit viel Schule und nur etwas Stretching am Abend.
Heute Morgen wieder 50 Minuten gelaufen. Nach dem Aufwärmen und Steigerungsläufen gabs 10x20s/20s um die Beine wieder an hohes Tempo zu gewöhnen. Danach hiess es Wohlfühltempo bis zum Schlussanstieg welcher nach Hause führte. Etwas überrascht war ich, dass das Laufen im Autopilot nen Puls von knapp 150 benötigte. Hätte ich eigentlich tiefer geschätzt.
Am Abend ging ich noch ne Stunde Schwimmen. Anfangs war ich total kraftlos und sabberte nur etwas im Wasser rum. Dann nahm ich mich zusammen und es ging gegen Ende immer besser.