Diesbezüglich kann man bei der neuen Regierung von einer deutlichen Beschleunigung ausgehen: also weniger Klimaschutz, mehr Militär. Ein paar Milliarden bekommen die Grünen notfalls, damit sie die Füße still halten. Auch medial ist dieser Umschwung längst in vollen Zügen: Klima wird wieder mal zum Randthema - Kriege hier und da, Tag und Nacht.
Folgende Generationen werden es uns danken.
Ich kann die Priorisierung einerseits verstehen, was nützt mir ein Klimawandel, der abgewehrt wurde wenn ich in einer russischen Enklave sitze und mich aus Verzweiflung mit mit Wodka in die Rente schaukeln muss.
Das eine tun ohne das andere zu lassen trau ich der Regierung nicht zu...alleine die Korrektur durch die fehlende CO2 Aufnahme der Wälder....die sind überall als senkender Faktor eingerechnet, aber der Zustand der Wälder zeigt, dass eher emittiert wird.
DIe trockengelegten Moore könnte man wieder wässern, damit da die riesigen Mengen an CO2 nicht austreten, aber das wird mit dem Landwirtschaftsministerium gegen die Bauern nicht passieren...
Ich kann die Priorisierung einerseits verstehen, was nützt mir ein Klimawandel, der abgewehrt wurde wenn ich in einer russischen Enklave sitze und mich aus Verzweiflung mit mit Wodka in die Rente schaukeln muss.
...
Selbst mir leuchten solche Gedankengänge ein. Eine Möglichkeit wäre, dass unsere Diplomaten und Politiker das tun, was ihr Job ist: diplomatische Lösungen finden. Aber das ist völlig out, wird mir ständig gesagt.
Irgendwo ist es mir längst egal: Es ist nicht meine Zukunft.
Ohren spitzen sollten die mit den kleinen Kindern. Es ist deren Zukunft, die gerade verschossen wird.
Wie war das eigentlich früher, als es die Grünen noch nicht als Generalsuendenboecke gab?
Pöhse Purschen das, alle miteinander.
Fakt ist, dass die Grünen genauso wie die SPD / CDU / CSU / FDP für die Aufhebung der Schuldenbremse bei der Bundeswehr gestimmt haben und sie diesen Entscheid hätten verhindern können. Nur PdL, BSW, AFD haben dagegen gestimmt.
Ich kann die Priorisierung einerseits verstehen, was nützt mir ein Klimawandel, der abgewehrt wurde wenn ich in einer russischen Enklave sitze und mich aus Verzweiflung mit mit Wodka in die Rente schaukeln muss.
Wie schon gesagt, viele Maßnahmen die dem Klima dienen fördern auch unsere Unabhängigkeit von importierter Energie - klassisch win-win eigentlich. Versteht vor lauter Grünenbashing nur kaum einer.
Ok, die bashen sich teilweise total selber ... hatten wir hier gerade mal wieder. Stadt hat einen Radweg freigeschnitten damit man den wieder vernünftig befahren darf. Ergebnis: Klage der Grünen wegen Schnitt nach 1.3. Schulgebäude das die Containerlösung ersetzen soll - Klage wegen 1 (!) Baum, Ergebnis richtige Schule vielleicht wieder nächstes Jahr. Schottergarten kein Thema, aber wehe du schneidest deine Hecke 1 Tag zu spät ...
Da bleiben dank schlechtem Image viele gute und sinnvolle Maßnahmen auf der Strecke.
Letztlich haben wir in D um halbwegs unabhängig von Energieimporten zu sein nur Braunkohle und EE. Weil Tagebau und Braunkohle ja böse ist, Windräder ja sowieso und überhaupt kaufen wir lieber Kohle, Gas und Öl am anderen Ende der Welt, karren das Zeugs um die halbe Erde, finanzieren die Scheichs oder Kriegstreiber ala Putin, ... sinnvoll.
Ok, die bashen sich teilweise total selber ... hatten wir hier gerade mal wieder. Stadt hat einen Radweg freigeschnitten damit man den wieder vernünftig befahren darf. Ergebnis: Klage der Grünen wegen Schnitt nach 1.3. Schulgebäude das die Containerlösung ersetzen soll - Klage wegen 1 (!) Baum, ...
Wo sollte man denn geltendes Recht brechen dürfen?
Wollen wir, dass der Amtsarzt bei der Verladung von 80 Rindern mal kurz wegschaut (sie werden eh getötet)? Muss man sich wegen ein paar Fässern altem Autolack im Bodensee wirklich so anstellen? Sollten wir nicht Verständnis haben, wenn dem Lehrer mal die Hand ausrutscht? Haben wir nicht wichtigere Sorgen als die goldene Uhr am Handgelenk des Bürgermeisters, die er geschenkt bekam?
Es ist verführerisch, dazu aufzufordern, beim Umweltschutz sollen sich alle mal etwas locker machen. Wo hört das auf? Heute nur ein Baum, morgen einhundert Bäume, die man mal so weghaut. Ich habe kein gutes Gefühl dabei.